|
Inventor : Verdrehtes Koordinatensystem in V10
Doc Snyder am 08.01.2006 um 20:53 Uhr (0)
"als Student muss ich noch viel üben" - um ein so mächtiges Programm wie Inventor zu beherrschen, muss jeder viel üben. Das ging auch mir nicht besser, als ich damit anfing, und da war ich schon längst kein Student mehr."Was ist RMK?"RechtsMausKlick, und zwar kommt es dabei darauf an, wo der Mauszeiger gerade ist, daher "RMK auf ..." Um genau zu sein, musst Du hier auf den Rahmen der Ansicht "rechtsmausklicken". Der erscheint aber erst dann, wenn Du mit dem Mauszeiger drauf bist. RechtsMausKlick ist immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deviationsmomente mit Vorzeichenfehler?
Doc Snyder am 09.12.2006 um 05:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Nein, das steuert nur, nach welchem Verfahren die Momente aufintegriert werden.Doch! Es ist tatsächlich so, dass sich das Vorzeichen der besagten Deviationsmomente umkehrt, wenn man diese ab IV 11 vorhandene Wahlmöglichkeit nutzt.Lieferzustand ist "negatives Integral", dann ist es so wie es bis IV 10 immer war. Ob das falsch ist, sei dahingestellt; immerhin rechneten zur Zeit meiner Erhebung 2 von 4 3D-CAD-Systemen so, aber es widerspricht sämtlichen mir zugängli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor AIS 9 Abstürze
Doc Snyder am 22.12.2005 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Die Empfehlung "abgeleitete Komponente"...Mir fällt gerade noch ein: eventuell meinte er ja die Mastermodellmethode, da arbeitet man ja mit abgeleiteten Komponenten. Mastermodellmethode ist wirklich ein gutes Mittel und würde Eure Probleme deutlich lindern, muss aber von vorneherein verfolgt werden. Die Sache mit den Schwerpunkten funktioniert dann übrigens auch.Rafael, jetzt hast Du Dir einiges anhören müssen, und bist doch eigentlich so im Stress, dass Dir danach k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebene nach erstellen soll ausgeblendet werden.
Doc Snyder am 01.03.2009 um 19:39 Uhr (0)
Moin!Also ich finde unsichtbare Arbeitselemente voll gut und Saschas Idee äußerst nachvollziehbar. In meinen Master-Dateien würde ich mit sichtbaren Arbeitselementen untergehen. Im Browser kann man die AE sowieso viel besser anklicken, und dabei bekommt man sie ja auch gehighlightet, womit ich Michaels "Gnadengesuch" als unbegründet ansehe.Großen Dank an Igor für den Code, denn irrtümlich sichtbar gelassene Ursprungs- (ja, darauf wirkt es auch, Hurra! ) oder Arbeitselementen machen mir nur allzuoft Kummer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2010 Skizzenblock in AK Problem
Doc Snyder am 10.08.2011 um 19:36 Uhr (0)
Moin!Ich habe jetzt wiederholt Ärger mit Skizzenblöcken in Abgeleiteten Komponenten! In einem Masterlayout.ipt ist (natürlich nicht nur) eine Skizze und darin (natürlich nicht nur) ein Block. Davon mache ich eine AK, in der diese Skizze und damit auch dieser Block importiert wird. Wenn der Block nun geändert wird, wird diese Änderung in der AK nicht korrekt übernommen. Vielmehr sind in dem abgeleiteten Block nach der Änderung wie es scheint neue Eckpunkte, die aber mit den alten Linien verbunden sind, bzw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : senkrechte Bohrung auf Kegelfläche / Bezugspunktauf Mittelpunkt
Doc Snyder am 25.10.2006 um 01:53 Uhr (0)
Moin!Um den Bezug zum Ursprung zu haben, muss man den Ursprungspunkt in die Skizze projizieren. Das ist nicht nur "ganz praktisch" sondern mehr so eine Art Anfang aller Dinge. Deshalb kann man das in IV 11 auch "schon" automatisieren. Versetzen kann man den Ursprung grundsätzlich nicht! "Koordinatensystem bearbeiten" betrifft nur die internen 2D-Koordinaten der Skizze. Wenn man die Skizze wirklich parametrisch macht, dann reicht die Veränderung weniger Maße (im Idealfall eines einzigen) und das zu roter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Excel : Diagramm-Achsenbeschriftung in Excel 2007
Doc Snyder am 24.07.2011 um 18:49 Uhr (0)
Hi! Und Danke für die schnelle Hilfe. Ich habe zwischenzeitlich ganz woanders einen Button gefunden, der Achsenbeschriftungen und einen Titel hinzufügte, und die konnte ich dann so ändern und verschieben, dass ich das Diagramm jetzt erst mal so brauchen kann. Aber so wie Du es schreibst, ist dann wohl der offizielle Weg. Oder einer von den vielen. Es scheint ja offenbar Methode zu haben, dass man irgendwie nur durch Zufall, dafür aber an ganz vielen verschiedenen Stellen auf das stoßen soll oder k ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Schwimmbuchse - was ist das ?
Doc Snyder am 06.11.2008 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silke Boll:Also gedacht ist, daß die Platte an 3 Punkten über alle 3 Raumachsen justierbar sein soll.Das geht nicht exakt so, denn im Raum gibt es sechs Freiheitsgrade, da reichen 3 Variablen nicht aus.Diese Art der Einstellung ist mir sehr geläufig; sie ähnelt einem Tisch mit drei Stellfüßen. Angenommen die Platte liege in x-y-Orientierung, dann kann man mit diesen drei Stellmöglichkeiten rotatorisch um x und um y und ein bisschen auch translatorisch in Z-Richtung einstellen. ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Inventor : Masterskizze wird langsam
Doc Snyder am 04.02.2011 um 04:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...der Versuchung erlegen, bei der Bearbeitung der Masterskizze im Kontext der BG Geometrien aus der BG in die Masterskizze zu projizieren?Oft passiert das auch aus Versehen, aber dann müsste im Browser an der Skizze das Zeichen dafür erscheinen.Ich beobachte auch gelegentlich lange Aktualisierungszeiten. Vielleicht ist das Modell in seiner Gesamtheit doch schon sehr komplex geworden. Sind da Bauteile mit vielen Kanten aus einer Anordnung bei? Oft sind es aber auch "nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sinnvoller Dateiname
Doc Snyder am 13.10.2005 um 00:56 Uhr (0)
Hi Bernie,ich favorisiere die Methode, die blinde Artikelnummer als eindeutigen Dateinamen und auch Bauteilnummer sowohl für Bauteile als auch für Baugruppen und deren jeweilige Zeichnungen zu verwenden, denn genau dieser Weg ist in Inventor vorgezeichnet. Bei mehreren Dateien zu einem Artikel bleibe ich bei der Artikelnummer und hänge was möglichst Neutrales dran. Besonders wenn mehrere Leute beteiligt sind, MUSS das Nummernsystem so einfach wie möglich sein. Das ständig wiederholte Grübeln über die "rich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk DWF : Design Review, Koordinaten
Doc Snyder am 05.07.2007 um 00:35 Uhr (0)
Moin!WKS, BKS - das ist ACAD-Sprech. Vergiss das alles am besten ganz schnell! Du arbeitest, soweit ich das erkennen kann, mit Inventor, da gibt es so was nicht, noch nicht gemerkt?Der Ursprung ist auch nicht irgendein Objekt, das man irgendwohin schieben oder drehen kann, sondern der ist so unverrückbar wie die Null im Zahlenstrahl. Null ist nun mal Null. CAD beruht auf Koordinaten, und der Ort, wo im Koordinatensystem die Koordinaten gleich Null sind, ist nun mal unverrückbar der Nullpunkt, und der wird ...
|
| In das Form Autodesk DWF wechseln |
|
Inventor : Jammer über dwg-Import
Doc Snyder am 08.07.2005 um 01:08 Uhr (0)
Sorry, es hilft nichts, aber ich muss mir mal wieder Luft machen: dwg-Import in Inventor9 ist und bleibt eine Katastrophe! So leid es mir tut, das hier öffentlich zu schreiben, aber es ist eine Lüge, dass mit Inventor Altdaten aus ACAD problemlos verwendet werden könnten. Trotzdem wird, bzw. wurde zumindest bei mir, Werbung damit gemacht. Aus dwg importierte Geometrie in Inventor-Skizzen verhält sich unkontrolliert und hinterhältig, dafür gibt es ungezählte Beispiele. Hier z.B. lässt sich wieder mal eine i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anlage skizzieren
Doc Snyder am 14.10.2005 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Lars,das geht mit Inventor alles prima, vor allem für die Sache mit der Animation. Also inclusive Eier und Wolle, finde ich.Bezüglich der Milch anbei ein kleines Beispiel, das auch schon ein bisschen das Mastermodelling zeigt (wenn man IV8 hat, für andere nur ein AVI (1,2MB)); es hat mich etwa eine halbe Stunde gekostet. Mehr Zeit kostete allerdings das Fummeln, bis mir der Film gefiel und vom Datenaufkommen her passte.Es nenne mir bitte jemand ein anderes Paket (AIS enthält zusätzlich zu Inventor ja ...
|
| In das Form Inventor wechseln |