Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Anwendungen : Torsionsstabberechnung
Doc Snyder am 29.12.2011 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PzMech:... Drehstab ... einzulöten ...... flach fräsen und mit einer Schraube unter leichtem Druck ... Das würde ich beides nicht empfehlen.Beim Hartlöten (und Schweißen) ist IMHO die Gefahr der Gefügeveränderung zu groß, und Weichlöten würde vermutlich (wie auch Kleben) nicht halten. Formschluss kleiner als der Federstabdurchmesser ist auch kaum sinnvoll, zumal so punktuell. Da wirken dann noch viel höhere Spannungen als sie bei einer Drehstabfeder an der Oberfläche ohnehin sc ...

In das Form Anwendungen wechseln
Vault : Masterprojekt?
Doc Snyder am 21.11.2006 um 13:24 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Husky:...in einem Lohn-KonstruktionsbüroIch habe pro Kunde ein Verzeichnis, und darin sind alle Dateien, die ich für diesen Kunden anlege. Da ich mit einfachen und eindeutigen Dateinamen arbeite (Artikelnummer wie beim Kunden), benötige ich keine weiteren Unterverzeichnisse (solange Windows mitmacht). D.h. sofern die Dateien irgendwie miteinander zu tun haben, gehören sie meiner Ansicht nach in ein einziges Projekt. Durch eine verzweigte Projektstruktur wird meiner Meinung nac ...

In das Form Vault wechseln
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
Doc Snyder am 04.02.2008 um 13:53 Uhr (0)
Moin!Ich habe hier eine Planungstabelle mit einer Spalte pro Woche und zwei weiteren für jeden Tag der Woche. Die Tagesspalten blende ich nach dem Eintragen der Tageswerte mit Gruppieren aus und zeige nur noch die Wochensummen in der Wochenspalte. Diese Tabelle erweitere ich im Verlauf der Planung Zug um Zug, und inzwischen bin ich am Spaltenlimit von 256 (Outlook 2003!) angelangt.Wenn ich nun mittels Kopieren der 14 Tagesspalten die letzte noch mögliche Woche anlege, kommt die Meldung "Fixierte Objekte we ...

In das Form Excel wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Doc Snyder am 07.04.2007 um 15:31 Uhr (0)
Moin!Meiner Erfahrung nach sind die Modelle der Hersteller immer viel zu detailliert, und es ist grober Unfug, den Rechner mit allen Röllchen, Scheibchen, Rippchen und Rundungen im Inneren von Zukaufkomponenten zu belasten, wenn man doch eigentlich eine ganze Anlage plant und da nur den Platz und die Befestigung für die Komponenten berücksichtigen muss. Irgendwann ist jedes System am Ende, mit dem Anhäufen unnützter Details erst recht, und auch Wartezeit kostet schon viel Geld und Nerven. Mit Abgeleitete K ...

In das Form Inventor wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 12.05.2006 um 00:40 Uhr (0)
Hallo Sonja,die einfachste Möglichkeit wäre, wie oben bereits genannt, einfach eine feste Querwelle und je eine Kupplung pro Seite, das ergibt zwar den besten Geradauslauf, aber ein äußerst ruppiges Lenkverhalten, und bei einem schnellen Fahrzeug wäre das wohl weniger schön.Das Keilriemenverstellgetriebe, bzw. eben zwei davon (!), hab ich ins Spiel gebracht, weil man damit sehr sanft Lenken könnte und weil Du ja tatsächlich verschiedene Übersetzungen ("zwei Gänge") haben willst und weil die Übersetzung wäh ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Doc Snyder am 18.12.2009 um 02:36 Uhr (0)
Moin!Abgeleitete Skizzen sind Projektionen, daher haben die projizierten Geometrien dort - wie alle projizierten Geometrien - keine Bemaßung. (Wie sollte das auch gehen?) Dazuzeichnen kann man dort immer etwas, auch das ist normal. Wenn man in der Quellskizze in der übergeordneten Datei (Master) Linien löscht, deren Projektionen in der Skizze in der abgeleiteten Komponenten für ein Element benutzt werden, so bleiben diese dort erhalten, damit das damit erstellte Element nicht kollabiert. Das gilt sogar, we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
Doc Snyder am 12.02.2011 um 02:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:...seine ersten Schritte mit IV... / ...Spezialgeschichten...Im Ernst: Ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass die im 3D-CAD-Grundkurs heute übliche ("klassisch" mag ich die absolut nicht nennen) Methode ein großer Irrutm ist. Multibody kann ich mir gar nicht mehr wegdenken.Ich glaube, es ist wie mit dem Lesen Lernen in der Schule. Zu Kaisers Zeiten mussten die Kinder zuerst alle Buchstaben einzeln lernen, bevor sie sich mit den nächstgrößeren, den schwierigen D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2x 2D-Profilzeichnung in 3D-Körper umwandeln
Doc Snyder am 07.09.2006 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ottom2:Arbeitsebenen senkrecht zu den beiden Skizzen in bestimmten Abständen erstellen und Schnittprofile manuell zeichnen.Genau so und nicht anders. Wenn Du nur die beiden Umrisse hast, gibt es diese Information sonst nirgends.Du kannst allerdings zum Beginnen schon mal versuchen, eine Erhebung ohne Verlaufsführung von der Bordlinie zum Kielriss zu machen, dann erhältst Du Spanten mit geraden Seiten. Du kannst auch die Erhebung zur gegenüberliegenden Bordlinie weiterziehen (es ...

In das Form Inventor wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 14.05.2006 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Sonja,hier mal ein Bild, wie ich mir das vorstelle. Auf meinem Rechner bewegt sich das sogar, aber das mit dem Video klappt nicht.Die Veränderung der Richtung erfolgt durch das Verschieben der kleinen Reibräder, die auf der langen Welle fest sind. Es hat dabei immer nur eins der kleinen Reibräder Kontakt zu dem Tellerrad. Die lange Welle ist verschieblich in dem großen Rad der Primärübersetzung; man kann die Vielkeilverbindung sehen, aber es gibt da auch einfachere Methoden. Das Zahnriemenrad ist ges ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Doc Snyder am 22.02.2005 um 23:23 Uhr (0)
Hallo Reinhard,genau das habe ich am Anfang in der gleichen Situation auch gefordert, und es geht! Bei Inventor wird diese Methode als "Mastersketch" kultiviert und in den einschlägigen Texten (Forum, Bücher, Seminare, Schulungen) auch oft beschrieben.Man belässt dabei diese Skizze als Skizze in einem Teil mit z.B. dem Namen Layout.ipt, darin kann man die gesamten Grundrissdaten der Konstruktion sammeln und davon auch die Maße aller Komoponenten ableiten, was für die Gruppenarbeit sehr vorteilhaft ist. Ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie bennent Ihr Eure Dateien
Doc Snyder am 09.05.2011 um 13:45 Uhr (1)
Um auch mal auf die gestellte Frage zu antworten:   Browsernamen zu ändern lassen wir ganz! Das gibt nur Ärger!Dateinamen bilden wir immer mit der Bauteilnummer. Eine Zeit lang (inzwischen auch schon wieder lange her), habe ich "blinde" Nummern vergeben, also einfach fortlaufend. Das erspart Nachdenken beim Speichern, ist aber nur was für Autisten, die das Telefonbuch auswendig lernen können, oder für Verwender einer datenbankgestützten Dateiverwaltung. Da ich beides nicht bin, verwende ich inzwischen ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärken von Profilen
Doc Snyder am 20.11.2009 um 20:21 Uhr (0)
Moin!Bezüglich gleicher Teile machen ich es beim Mastermodelling so:WENN es Gleichteile gibt, erzeuge ich nur eins davon und füge das in der detaillierten Baugruppe mehrfach ein. Das "verstößt" zwar gegen die Fixiert-auf-0,0,0-Regel, aber ich muss an solchen Stellen ja ohnenhin händisch eingreifen, denn DASS es Gleichteile sind, kann der Rechner nun mal nicht erkennen. Es geht halt nicht alles von allein. Und das kann sich ja im Laufe der Entwicklung auch noch öfter ändern. Da muss man dann eben selber ran ...

In das Form Inventor wechseln
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
Doc Snyder am 04.02.2008 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Paulchen:...Zusammenhang zur umgedrehten Gruppierung?Ja, das wäre denkbar, aber gerade weil ich das umgedreht habe, erscheint das Pluszeichen nun links von der ausgeblendeten Gruppe. Außerdem wäre noch genau eine Spalte Platz dafür.Ich habe soeben festgestellt, dass es auch mit der Spaltenbreite zu tun hat. Wenn ich eine der vorderen Spalten schmaler mache, kommt die besagte Meldung schon, wenn ich die n-2te offene Gruppe ausblenden will. Und wenn ich die erste Spalte sehr brei ...

In das Form Excel wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz