Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 698, 698 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
Doc Snyder am 23.08.2005 um 13:43 Uhr (0)
HardwareDein Rechner ist swoeit sehr gut, die Graka wäre zu prüfen.Problemda würde ja wohl fast Alles kommen, aber ob das deswegen gespert ist - keine Ahnung.Stärken von IVSchnelles Modellieren, gute Visualisierung. Die Zeichnung wird zur Nebensache.Permanenten Zwischensicherung gibt es bei Inventor nicht! Das wird und wurde schon oft beklagt, ist aber aufgrund der Struktur, die sich über eine Vielzahl von Dateien spannt nicht anders möglich. Dies Struktur ist wichtig zu erlernen, und man muss sich angewöh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Doc Snyder am 04.03.2012 um 22:08 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Mechanikus80:... alle Bauteile in einer Skizze zusammenhängend skizzieren ...Nee, nee, das sollte man nicht tun! Ein paar Bauteil gemeinsam, ja das geht, aber "alle" wird, wie Du bereits erkannt hast, schnell zu viel. Es gibt aber einen ganz einfachen Trick, das zu überwinden: Aufteilen in Gruppen und mehrere Skizzen!Zeichne zunächst in einer Gesamtskizze z.B. nur die Abstände und Stichmaße der Gruppen. Für die Gruppen mache dann eigene Skizzen, deren Koordinatensysteme und gg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfeld / Revisionsverfolgung
Doc Snyder am 23.01.2009 um 02:21 Uhr (0)
Moin!Die inzwischen besser gewordene Revisionstabelle nutze ich immer noch nicht, weil ich bereits früher eine Lösung benötigte und den dann selber definierten Weg beibehalten habe, denn er funktioniert sehr gut:- Als Änderung gilt nur, was die Verwendbarkeit des Bauteils an sämtlichen Verwendungsstellen in keiner Weise beeinträchtigt. Alles andere erfordert das Anlegen eines neuen Bauteils! (In Fällen großer Ähnlichkeit schreiben wir in das neue Bauteil einen Verweis auf den Vorgänger, um z.B. alte CNC-Pr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze Schnittlinie von 2 Flächen
Doc Snyder am 28.04.2005 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Rolan(d), Du ahnst ja schon, dass so wie Du das jetzt gemacht hast die Nutflanken nicht korrekt sind. Es kommt jetzt darauf an, wie genau Du das haben willst. Wenn Du nur eine prinzipiell darstellende Zeichnung machen willst, und die Fertiger den Rest erledigen, reicht es so, denn das hat ja in 2D-Zeiten auch immer gereicht. Auch für die iam ist die exakte Nutform nicht wirklich notwendig, denn es ist einfacher und besser, die Bewegung des Stiftes über eine Bewegungsformel zu erzeugen, anstatt die Nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schaltkastengehäuse aus Blech
Doc Snyder am 07.02.2009 um 15:37 Uhr (0)
Moin!Vorweg: Wenn du (wie im Upload-Dialog angegeben!) statt ä im Dateinamen ae nimmst, ist das Öffnen für Viele einfacher.Man kommt aber auch so dran   Dein Modell zeigt, dass Du Dir noch Grundlagen aneignen musst. Die Skizze der Grundfläche ist bezüglich der Lage zum Koordinatensystem nicht voll bestimmt. Entstammt die Überbemaßung Deinen Versuchen, Vollbestimmung zu erreichen? Dafür nützen diese Maße aber nix. Außerdem sind diese Bedingungen im Hintergrund bereits automatisch vergeben worden (drück in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : allgemeine Vorgehensweise...
Doc Snyder am 09.05.2005 um 18:36 Uhr (0)
Hi Thomas, Dateien umbennen ist BÖSE! Am besten so weit wie möglich vermeiden, vor allem wenn es sich um Komponenten handelt, auf die automatisch zugegriffen wird, also vornehmlich ipt und iam. Es geht zwar bis zu einem gewissen Grad mit dem DA, aber da sich z.B. mir die erste Bezeichung ebenfalls nachhaltig einprägt, endet man irgendwann in babylonischer Verwirrung. Mit Worten sprechende Dateinamen wie Stütze-vorn sind auch nur was für einen Tag. Morgen bau ich sie aus irgendwelchen Gründen auch hinten ...

In das Form Inventor wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Regelventil, Magnetventil, drucktransmitter?
Doc Snyder am 05.11.2007 um 06:06 Uhr (0)
Moin!Sieht ja sehr aufwändig aus - zu aufwändig, würde ich sagen. Das Vakuum allein mit der Druckluft zu steuern geht NICHT, da ein solcher Ejektor immer in alle Richtungen offen ist. Ohne das Ventil zwischen dem Hohlraum und dem Ejektor würde jeder Druck sofort abfließen. Die Verbindung eines zu steuernden Druckraumes mit der Zuluft- oder Abluftleitung erfolgt jedoch in der Praxis mit einem einzigen Ventil, das dann "3/3-Wege-Ventil, Mittelstellung geschlossen" heißt und zwei Magnetspulen hat, für jede au ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Inventor : Wie Ansichten für Bemaßung der Schrägen erstellen
Doc Snyder am 08.03.2007 um 00:02 Uhr (0)
Tja, wie schon angedeutet, ich würde IMMER empfehlen so was zunächst als EIN ipt zu modellieren. Gerade bei so etwas wie diesem Pult oder ähnlich komplexen Dingen weiß doch kein Mensch am Anfang, wo und wieviele Einzelteile nachher nötig sind. Außerdem ist man um ein Vielfaches schneller, wenn man zuerst ein EINTEILIGES Master.ipt von dem gesamten geplanten Ding erstellt. Wen interessiert die Fundamentplatte, wenn er den Entwurf für ein Haus sehen möchte? Mit Flächenfärben ist auch EIN ipt schnell hübsch g ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz