|
Inventor : Rechteckige Anordnung vereinfachen
DonPaulus am 10.09.2013 um 07:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von c.smits:Hallo Leute,sorry, hab`s nicht eher geschafft...Ich habe mal die verschiedenen Varianten durchprobiert, aber zeitlich gesehen kommt es alles auf`s gleiche raus.Ich habe mal ein Musterteil beigefügt. Wieso bietet Autodesk eigentlich keine Funktion an, die Sichtbarkeit der Elemente im Vorfeld anzugeben, bevor sie minutenlang erst berechnet werden.Selbst wenn ich das Muster nur als Skizze auf das Teil lege, geht es nicht schneller. Als Lüftungsöffnung versuche ich es erst g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung vereinfachen
DonPaulus am 10.09.2013 um 12:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von c.smits:Ich weiß, so machen wir es ja auch. Die Berechnung dauert trotzdem einige Minuten.Selbst nur 1/4 erstellen und dann 2x spiegeln bringt keine Performanceverbesserung.Ich weiß zwar nicht wie wichtig die vollständige Darstellung ist und ob ihr die Trommel für diverse Simulationen braucht aber wie wäre es denn mit einer vereinfachten Darstellung? Evtl. nur eine Reihe längs und quer um das Muster darzustellen. Darüber hinaus gibt es ja auch die Möglichkeit über die Oberfläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Fehler Baugruppen-Komponenten
DonPaulus am 07.04.2014 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hallo Paulus,hast du vielleicht die Parameter von Baugruppe und Bauteil miteinander verknüpft?du meinst parameter imm sinne der modelmaße? nein hab ich nicht, das falsch angezeigte bauteil ist ein normteil und wurde einzeln abgespeichert. auch sind keine abhängigkeiten direkt verbunden in der haupt bg :/zunächst war ja alles korrekt, ohne an der haupt bg was zu ändern kam das dazu. schaue ich in die stückliste der baugruppe über inventor zeigt er auch alles korrekt an.mfg ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Inventor : In CAD konstruiertes Blech zu Rohr biegen oder walzen
DonPaulus am 19.04.2013 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knolle85:Hmmmm ^^ also nochmal konnt ich das nicht biegen, der wollte immer das gleiche Stück umbiegen, nie das "Andere". Bin halt ein Noob in Sachen Inventor ^^ Ich hoffe Ihr seht es mir nach Habe das Rohr nun zurück ins AutoCAD kopiert, das halbe Rohr gelöscht und eine Spiegelung direkt angefügt. Ein Rohr mit Löchern, so fetzt das Danke für die schnelle HilfeDann kann ich nur nochmal empfehlen meine ipt im Anhang weiter oben zu nutzen. Habe dort die Anordnung für die Löche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Senkrechte Bohrungen auf gekrümmter Fläche setzen
DonPaulus am 24.04.2013 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Wenn du Punkte mit einer 3D-Skizze auf die Oberfläche projizierst, kannst du anschließend auf die Oberfläche lotrechte Achsen setzen, damit wieder tangentiale Arbeitsebenen für die Bohrungen.Etwa in der Art gehe ich dabei auch vor.1. Zunächst erstelle ich eine Skizze im Querrschnit des Bauteils (ggf. mit Hilfe einer Arbeitsebene)auf Höhe der gewünschten Bohrung2. In diese Skizze ziehe ich eine Linie vom Mittelpunkt zur Außenfläche des Zylinders mit von mir bestimmte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
DonPaulus am 13.06.2013 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:"Eigentlich", ja ja.Diese Meldung kommt immer dann, wenn Inventor mit der Skizze nicht mehr klar kommt. Das heißt bei Weitem nicht, dass die Skizze tatsächlich in sich falsch sein muss, bei den beschränkten Fähigkeiten der Inventor-Skizzen-Umgebung ist es höchstens ein Hinweis darauf, dass tatsächlich etwas falsch sein könnte, aber es hilft ja nichts: Wenn Inventor nicht will, muss man finden an was es liegt. Schau noch mal in Ruhe alle Maße und Abhängigkeiten de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |