Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 431 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ?
Dorfy am 13.01.2010 um 06:45 Uhr (0)
Hi Jürgen,siehe "My Slide Images", in dieser Art und Weise!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command Text
Dorfy am 19.01.2010 um 09:56 Uhr (0)
hi,ich schließe mich Cadmiums Ausführung an,aber kannst ja mal mit deaktiviertem Punktfang versuchen...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktionsaufruf aus anderer Funktion
Dorfy am 01.02.2010 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian B.:...bei manchen Zeichenobjekten im ACAD, zB. beim Kreis sind schon gewisse Sachen voreingestellt, so dass ich nur noch auf enter Drücken muss (wenn ich die Auswahloptionen nicht haben will)also dann eine Auswahl zwischen a bzw. Enter (so als Voreinstellung) und s habe?Kann ich das irgendwie in meine iniget Funktion einbauen?Hi Christian,du kannst bei vielen (nicht allen) Objekten auf zugehörige Systemvariablen zurückgreifen. Bei deiner Abfrage (initget) sind dir die ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Multilinien-Stil auch in Lisp unveränderlich?
Dorfy am 03.02.2010 um 16:18 Uhr (0)
hi,(vlax-Dump-Object (vlax-Ename-Vla-Object (car (entsel)))T)-- ... StyleName (RO) = "STANDARD" ...nix zu machen------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Multilinien-Stil auch in Lisp unveränderlich?
Dorfy am 03.02.2010 um 16:29 Uhr (0)
du kannst noch Activex -- vla-AddMline nutzen------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : textfield in attribut
Dorfy am 03.02.2010 um 10:54 Uhr (0)
hi, ... ...Code:...;;Create the MTEXT entity containing the field. ;(vla-addMText *model-space* ip width str) (setq BlkNme "layer-area" bp pt Xscale 1 Yscale 1 Rot 0 tag2 (strcat(vla-get-layer obj)) tag1 str);(strcat(rtos(vla-get-area obj)2 2)) (command "_.Insert" BlkNme bp Xscale Yscale Rot tag1 tag2))...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : textfield in attribut
Dorfy am 04.02.2010 um 06:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Die Funktion "lnkfld" geht bestens, um ein mtext-objekt zu bedienenIch benötige gleiche Funktion, um ein Attribut in einem Block zu bedienen.Hi,cadffm fragte bereits wie dein Block eingefügt wird bzw ob er schon an Ort und Stelle liegt?! Hast du die Zeilen die ich oben gebracht habe mal in den Code eingebaut und probiert?Ach, und die Flächengröße wird "vom Feld ermittelt" (...area...), alternativ siehe oben gebrachte Zeilen, hinter tag1... So, nu aber mal die Fragen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
Dorfy am 09.02.2010 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Attribut anklicken - Daten auslesen - daraus Text entmaken - Text verschieben (= neue Position abfragen) - Einfügepkt. lesen - damit Attribut entmoden.Zum Abfragen der neuen Position hängt der Text am Cursor. Bisher ging das sehr flüssig, aber seit ACAD2010 Hi,wie/womit schiebst du denn?command move oder expresstools acet-ss-drag-move oder ... ?Mal einen anderen Rechner genutzt? (Graka-Treiber usw.)Mal QTEXTMODE 1 probiert?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
Dorfy am 09.02.2010 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:QTEXTMODE auf 1 geht nicht - der Text soll beim Schieben sichtbar bleiben.... solltest ja nur mal probieren ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dyn Blöcke 2
Dorfy am 10.02.2010 um 07:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian B.:...Soweit bin ich jetzt gekommen.Allerdings bin ich immer noch nicht so ganz da wo ich das Ding haben will. Ich will irgendwie alle Blöcke im Blockset bearbeiten.Dazu habe ich einen Zähler eingebaut, der noch irgendwie bis zu der max. Anzahl der Elemente in der Liste zählen soll und dann immer wieder, insofern vorhanden den Parameter abändern soll....Das erste geht, das zweite mit Variablen nicht.Hab ich da irgendeinen Denkfehler in der Reihenfolge? (Komme von VBA) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sysvar acadprefix ändern!
Dorfy am 10.02.2010 um 10:06 Uhr (0)
(setenv "ACAD" "C:Programme") Edit: siehe Hilfe --(Schreibgeschützt) ...Umgebungsvariable ACAD ...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 10. Feb. 2010 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Außenkontur (_amcontout) in Lisp
Dorfy am 12.02.2010 um 23:01 Uhr (0)
hi, ungetestet (da kein Mech)vla-sendcommand ... und das ganze noch abgefangen ...als Idee/Versuch------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften: lwpolyline, 2d-polyline
Dorfy am 17.12.2009 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:wenn du dich mal informieren willst, guck mal ,ob du das Teil noch irgendwo erstehen kannst... nur zu empfehlen das "Teil"Hab es vor längerer Zeit günstig erworben. (Dank an CADmium)------------------Mfg HeikoEdit: und Dank an CADffm hierElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 17. Dez. 2009 editiert ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz