|
Lisp : Objektfang 2D
Dorfy am 14.07.2011 um 08:09 Uhr (0)
mmh - dann ein commandreactor... der setzt erst nach (bei dir) Bogen zurückder selbe code wie oben nur command anstelle von lisp und ggf den Befehl noch prüfen lassen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfang 2D
Dorfy am 13.07.2011 um 13:17 Uhr (0)
versuchmal ob reactoren greifen...Code:(defun lispWillStart (reactor params) (setq #oldosmode# (getvar "osmode")))(defun lispEnded (reactor params) (if #oldosmode# (setvar "osmode" #oldosmode#)) (setq #oldosmode# nil))(defun lispCancelled (reactor params) (if #oldosmode# (setvar "osmode" #oldosmode#)) (setq #oldosmode# nil))(defun LispReactor ()(if (not osmode_reactor) (setq osmode_reactor (vlr-lisp-reactor nil ((:vlr-lispWillStart . lispWillStart) (:vlr-lispEnded . lispEnded) (:vlr-lispCancelle ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfang 2D
Dorfy am 14.07.2011 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vino:Aber das würde ja dann immer nach jedem Befehl OSMODE auf den Wert, den es vor Befehlsstart hatte zurück setzen, oder?prinzipiell jadu kannst halt noch die Befehle einschränken oder eine zusätzliche Variable setzen. Nur wenn das Flag gesetzt ist, dann wird zurückgestellt.Oder der lispreactor setzt das Flag und der commandreactor setzt zurück (bei gesetzten Flag)... da musst du mal probieren wie es am besten passt.da geht noch einiges... ------------------Mfg Heiko Elefante ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ber tasten umschalten
Dorfy am 31.07.2011 um 21:58 Uhr (0)
gehe es doch mal händisch durchund trage genau das dann ein was du auch eingibsthat nicht wirklich viel mit lisp zutun------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Verschachtelte Liste kleinstes Element
Dorfy am 21.02.2014 um 17:36 Uhr (15)
hi,schau mal in der "Entwicklerhilfe" (unter vlisp) nach vl-sort, da gab es mal ein Beispiel zum sortieren von diesen Listen.wenn nicht... mapcar lambda (X) (blabla...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umschalter für ARX Anwendung ?
Dorfy am 26.04.2011 um 16:57 Uhr (0)
die lisp ist geladen?zeichnungsleiste oder wie du sie genannt hast?Fehlermeldung(en)?Autoload siehe FAQdann sollte es so gehen^C^C(ToggleARX "MDITab18.arx")------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block durch anderen Block ersetzen
Dorfy am 01.07.2009 um 19:21 Uhr (0)
hi,schau dir mal blockreplace aus den expresstools an...bei cadwiesel.de gibt es blocktausch, das lisp nimmt aber IMHO nur externe blöcke/dwgs...wenn du alle auf einen ruck tauschen willst ... nen lisp-tool... gibt es sicher einfach mal googln wenn das o.g. nicht funktioniert bzw ausreichtmfg heiko
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Versetzen funktioniert nicht richtig
Dorfy am 15.01.2010 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:Wäre eine brauchbare Lösung in den Beiträgen aufgetaucht, hätte ich sie gerne im Tool verwendet.Hallo Theodor,die Zeile möchte ich so nicht ganz stehen lassen.Cadffm seine Lösung konnte ich so nachvollziehen, die Lösung ist IMHO auch programmtechnisch umsetzbar.vla-offset liefert nur bei Erfolg ein vla-object zurückt, sollte der Versuch fehlschlagen besteht die Möglichkeit die Polylinie zu öffnen (dxf-code ggf. über vlisp property) und es nochmal zu versuchen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : layernamen stapelweise ändern
Dorfy am 29.03.2010 um 13:58 Uhr (0)
Hi,zum Laden der Lisp siehe FAQ zum Verständnis und mehr http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/... so einfach ist das nicht ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächeninformation
Dorfy am 02.07.2010 um 07:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von siko04:Hast du die LSP.datei selber geschrieben und wenn ja wie funktioniert es?Könnte ich auch gut gebrauchen, denn das ewige Schreiben nervtDanke Ich würde sagen er hat sie selber geschrieben, da er es kann und suchen länger dauert Wie funktioniert es:Links von Bartl mal jemand der ein wenig zusammen getragen hat ein muss - autolisp-tutorial.mapcarzwei muss - autolisp.mapcar Das Kochbuch Autolisp wirst du nur noch schwer bekommen aber AutoCAD 2010: Handbuch von A - Z hier ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pickpunkt bei Mittelpunkt von Polylinie anzeigen
Dorfy am 19.05.2011 um 20:15 Uhr (0)
... mit lisp ist dies machbar...gibt es sicher schon.... ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : DCL - popup_list steuern
Dorfy am 02.11.2021 um 21:04 Uhr (1)
ich fand die damals ganz guthttps://autolisp-exchange.com/Tutorials/MyDialogs.htm------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Dorfy am 06.11.2009 um 07:26 Uhr (0)
Hi,ungetestet...(entmod (subst (cons 1 (strcat(:field-makeObjectRefText(vlax-ename-vla-object pl)Area)"lalülala"));-----...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |