|
Lisp : BKS Im- und Export
Dorfy am 19.07.2010 um 11:13 Uhr (0)
Hi Jörn,hab mir deine Zeilen nicht genau angesehen...aber mit (vl-catch-all-apply vla-add (list (vla-get-UserCoordinateSystems doc) (vlax-3d-point (mapcar.........sollte es auch gehen...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layoutnamen aus nicht geöffneten Zeichnungen
Dorfy am 20.07.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,"nicht geöffnete Zeichnung" -- das ist relativmit ObjectDBX aber ob da vla-open bei dir unter öffnen läuft ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
Dorfy am 20.07.2010 um 12:22 Uhr (0)
@reltro ob das was wird...vllt solltest du dir die Grundlagen erstmal anschauen .hier mal ein kleines Beispiel - (ausführen in leerer Zeichnung)Code:(defun c:test1 (/) (entmake (list (0 . "MTEXT") (100 . "AcDbEntity") (100 . "AcDbMText") (10 0.0 0.0 0.0) (1 . "(defun c:test2 () (alert "HALLO"))")) ) ;(princ (cdr (assoc 1 (entget (car(entsel)))))) (princ (cdr (assoc 1 (entget (entlast))))) (eval(read(cdr (assoc 1 (entget (entlast)))))) (princ))erstmal test2 starten -- unbekanter Befehldann test1 st ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fields/Felder und deren Werte addieren
Dorfy am 20.07.2010 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -reltro-:Hmmm... ok...Funktioniert, nur wenn ich mir die Field-Expression anschau (erzeugt im Dialog zum erzeugen von Fields), hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diese aus einem Lisp heraus erzeugen soll.schon mal im Forum oder im Netz gesucht? hier im Forum------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
Dorfy am 20.07.2010 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -reltro-: Die Sache mit dem Dictionary - hab mir die GCs von den Dingern angeschaut und muss sagen ich durchblick den Aufbau nicht.Gruppencode 3 scheint als Namensgeber zu fungieren, und 350 als Eigenschaft von GC 3 - right?jetzt ist GC 350 ein Entity name.- und dann?? dieses Entity weiter zu "entgeten" - jo, auch nicht wirklich aufschlussreich.Wäre dankbar wenn mir wer den Aufbau eines solchen Dictionary-objekt beschreiben könnte - weil es anscheinend besser funktionieren würd ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 22.07.2010 um 16:16 Uhr (0)
(command "_ctab" "Layout2") ?Edit: oder (setvar "ctab" "Layout3")------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 22. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 23.07.2010 um 14:01 Uhr (0)
@CADLUISdwg mit Makros - da bin ich raus - die schau ich mir nicht an ...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 23.07.2010 um 13:40 Uhr (0)
@Sanru Hallo und herzlich willkommen!(layoutlist) ist sicher die kürzeste Variante aber es kommt ja immer drauf an was man machen will - ("Model"…------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 22.07.2010 um 16:36 Uhr (0)
alle erhälts du mitCode:(setq LAYOUTS nil)(vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) ) ) (setq LAYOUTS (cons (vla-get-name LAYOUT) LAYOUTS)))und dann die Liste in einer Schleife mit ggf Auswahlkriterien abarbeiten...Wo soll denn die Reise genau hinführen?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 23.07.2010 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Danke an alle die versucht haben mir zu helfen.Ich habe das Problem mit script gelöst dann stelle doch deine Lösung ein, vllt. hilft sie anderen Usern oder gibt Anregungen (ggf. Verbesserungsvorschläge oder ander Ansätze) ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Papierformate des Druckertreibers abfragen
Dorfy am 28.07.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hi,die Eigenschaften zeigen auf Layout und/oder PlotConfiguration...na was wird es sein (showDeviceProp(VLA-GET-ACTIVELAYOUT (VLA-GET-ACTIVEDOCUMENT (VLAX-GET-ACAD-OBJECT))))P.S.: copy&past erzeugt auch mal Fehler - plotoriginEdit:(vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) )) (showDeviceProp LAYOUT))Hatten wir doch erst ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Papierformate des Druckertreibers abfragen
Dorfy am 28.07.2010 um 12:27 Uhr (0)
@Peter2 der String reicht bei dir kein vla-Objekt?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL: is_tab_stop = false wird ignoriert
Dorfy am 12.08.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hi,es darf kein Radio-Button aktiviert sein nur dann geht es, sowie einer "aktiv" gesetzt ist wird er unter TAB berücksichtigt.also (set_tile "DeinRadioButton"... aus der Lisp rausund in der dcl der "Gruppe" der Buttons einmal am Anfang ein "is_tab_stop = false;" und ggf. ein value = "0"; mitgeben.Code::radio_row { key = "Radio1"; label = "Orientation"; : radio_button { key = "A"; label = "A"; mnemonic = "A"; is_tab_stop = false; value = "0";} : radio_button { key = "B"; label = "B"; m ...
|
In das Form Lisp wechseln |