|
Lisp : in DCL mit ENTER zum nächsten Feld?
Dorfy am 30.07.2010 um 08:21 Uhr (0)
Hi,TAB reicht dir nicht?!Vllt. ist in Kombination mit einer anderen Sprache und/oder (vlax-create-object "WScript.Shell")was drin.Mit doslib könnte auch noch was gehen... - als Idee.Bei jeder Edit_Box hinter action_tile ein extra Flag mitgeben ... und bei Enter je nach Status den Dialog mit den getroffenen Eingaben wieder öffnen - ist aber unschön.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fasen mit falschen Werten (1.0 statt 1.5)
Dorfy am 12.08.2010 um 14:23 Uhr (0)
zur Fase mittels Lisp-- wenn der Wert 1.5 (1Punkt5) falsch eingegeben wird (1Komma5) und dies nicht überprüft/abgefangen wird, könnte dieser "Fehler" in Verbindung mit zBsp einer dcl-Datei auftauchen... beim auslesen mittels(atof "1,5")--1.0 (atof "1.5")--1.5 Aber da hast du sicher entsprechende Vorkehrungen getroffen.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmake / ellipse
Dorfy am 05.11.2010 um 13:54 Uhr (0)
schau dir mal die Liste an, welche du mit (entget(car(entsel))) erhälts...Code:(entmake (list (cons 0 "ELLIPSE") (cons 100 "AcDbEntity") (cons 100 "AcDbEllipse") (cons 10 c) (cons 11 b) (cons 40 r) (cons 41 0) (cons 42 (* 2 pi))))dann sollt es so gehenvla-addellipse wäre auch noch möglich...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten au ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vlax-put-property
Dorfy am 09.11.2010 um 11:22 Uhr (0)
hi(setq layer (vla-add (vla-get-layers doc) Name)) ;das solltest du haben(vla-put-Plottable layer :vlax-false) ; ...ungetestet...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 09. Nov. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vlax-put-property
Dorfy am 09.11.2010 um 12:56 Uhr (0)
najalay -- dein Layer hast du ja(vlax-dump-object lay T )ergibt ne Listeold schooldie Hilfe in der vlide gibt auch genügend Treffer - mit den richtigen Suchbegriffen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sonderformatierungen in MText suchen
Dorfy am 17.11.2010 um 20:18 Uhr (0)
ich werf mal "stripmtext" in die Runde die Suuchmaschine wirds schon finden...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
 ins2gr.VLX.txt |
Lisp : Block- Ursprung- Gruppe
Dorfy am 14.07.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hi,im Anhang mal was mit burst...(Expresstools erforderlich)... nicht so schön wie CADmiums aber auf die Schnelle ist nicht mehr drin ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 14. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-get-perimeter
Dorfy am 18.11.2010 um 13:44 Uhr (0)
(defun c:dump (/ ent) (if (setq ent (car (entsel))) (vlax-dump-object (vlax-ename-vla-object ent) t)) (textscr) (princ))Perimeter? gibt es da nicht...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-get-perimeter
Dorfy am 18.11.2010 um 13:51 Uhr (0)
vllt mit command area objekt und dann getvar perimeterdas sollt gehen...versuch mal------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texthintergrund
Dorfy am 08.09.2010 um 16:30 Uhr (0)
Hials Schnellschuss(vla-put-backgroundfill (vlax-ename-vla-object (car(entsel))) 0)und wenn nicht mal die passende Eigenschaft suchen (vlax-Dump-Object(vlax-Ename-Vla-Object (car (entsel)))T)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texthintergrund
Dorfy am 09.09.2010 um 10:01 Uhr (0)
Autocad 2010 - Handbuch von A-Z - Thomas Flanderadem Buch liegt das Lisp-Kochbuch bei - welches dann von Interesse wäre die Seiten vom Link CADmium (siehe oben) als "Papier"als Seite noch AFRALispEdit: auf dieser Seite STBartel wurden noch weitere Seiten zusammengetragen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 09. Sep. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texthintergrund
Dorfy am 02.12.2010 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:ServusWie müsste den der Befehl aussehen wenn er auf das/die markierten Objekte angewendet werden soll."(vla-put-backgroundfill (vlax-ename-vla-object (car(entsel))) 0)"... alle auf dem Weg zur Messe im Schnee stecken genlieben ;-)ungetestet(if (ssget((0 . "*TEXT"))) (vlax-for obj (vla-get-ActiveSelectionSet ActDoc) (if (= (vla-get-ObjectName obj) "AcDbText") (vla-put-backgroundfill obj 0)... Klammern zu...oder ne "normale" Schleife die die Objekte durch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Diplomarbeit
Dorfy am 09.12.2010 um 14:53 Uhr (0)
hihört sich ja nach viel Arbeit an ;-)du kannst von einer Polylinie Anfangs- und Endpunkt ermitteln,den Endpunkt kannst du als Auswahlpunkt für die nächsten Objekte (Kabel) nutzenAlle Objekte die du findest kannst du natürlich filtern und aussortieren.Je nach arbeitsweise wären Layer oder andere eindeutige Kennzeichnungen (xdata) nicht verkehrt - ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung schadet auch nicht.mit Angaben zum ist und zur Länge bzw welche Infos du abgreifen willst...na dann viel Spaß -------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |