|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
Dorfy am 12.05.2011 um 14:25 Uhr (0)
@chriss wenn es jetzt funztdann drehe mal dein bks um sagen wir 33° und teste nochmal ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
Dorfy am 12.05.2011 um 15:30 Uhr (0)
@alfred die Drehung hat keinen Einfluss auf den Objektfangaber die Geschichte, die du meinst greift... ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-explode: MTexte?
Dorfy am 18.05.2011 um 15:59 Uhr (0)
Block oder Blockreferenz...Objekt wählen: ; IAcadBlockReference: AutoCAD Block Reference-Schnittstelle (Blockreferenz); Eigenschaftswerte:; Application (RO) = ...; InsUnits (RO) = "Millimeter"; InsUnitsFactor (RO) = 1.0; IsDynamicBlock (RO) = 0...; Unterstützte Methoden:; ArrayPolar (3); ArrayRectangular (6); ConvertToAnonymousBlock (); ConvertToStaticBlock (1); Copy (); Delete (); Explode (); GetAttributes (); GetBoundingBox (2); GetConstantAttributes (); GetDynamicBlockProperties (); GetE ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 19.05.2011 um 08:31 Uhr (0)
#ss ist bei dir ein selection setvlax-for x ist die Schleife, x ist dein vla-objectEDIT: x ist ein bzw. sind die Objekte des selection sets, welche nacheinander einzeln angesprochen werden...wenn du mit den gc arbeiten möchtest brauchst du das "klassische" Objekt, welches du mit (vlax-vla-object-ename x) innerhalb der Schleife erhältswenn du dies hast, kannst du es weiter verwurschten...nun kannst du dir überlegen, wo innerhalb der vlax-for-schleife du es einbaust ggf in der cond-schleife innerhalb der vla ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 18.05.2011 um 13:36 Uhr (0)
vlax-vla-object-ename wandelt dein vla-objekt in ein "herkömmliches" Objekt um...dann kannst du mit deinen Zeilen weitermachen und diese in der Schleife einbauen...EDIT: gc10 ist beim Bogen der Kreismittelpunkt...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 18. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 18.05.2011 um 16:11 Uhr (0)
nein...in der (vlax-for x... Schleife (am Ende der Schleife) das vla-objekt mittels vlax-vla-object-ename wandeln und deine Zeilen (setq PKT (cdr(assoc 10 #SS)))(command "text" PKT "0.375" "" #Len ) entsprechend einpassen... oder besser die gewünschten Infos vom vla-objekt abfragen und den text mit vla-addtext einfügen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-explode: MTexte?
Dorfy am 18.05.2011 um 15:39 Uhr (0)
beim "dumpen" vom mtext wird explode nicht aufgeführt....------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-explode: MTexte?
Dorfy am 18.05.2011 um 15:39 Uhr (0)
beim "dumpen" vom mtext wird explode nicht aufgeführt....------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-explode: MTexte?
Dorfy am 18.05.2011 um 15:59 Uhr (0)
Block oder Blockreferenz...Objekt wählen: ; IAcadBlockReference: AutoCAD Block Reference-Schnittstelle (Blockreferenz); Eigenschaftswerte:; Application (RO) = ...; InsUnits (RO) = "Millimeter"; InsUnitsFactor (RO) = 1.0; IsDynamicBlock (RO) = 0...; Unterstützte Methoden:; ArrayPolar (3); ArrayRectangular (6); ConvertToAnonymousBlock (); ConvertToStaticBlock (1); Copy (); Delete (); Explode (); GetAttributes (); GetBoundingBox (2); GetConstantAttributes (); GetDynamicBlockProperties (); GetE ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 19.05.2011 um 09:01 Uhr (0)
achsoassoc verlangt nach einer Liste also --(entget(vlax-vla-object-ename x))so nu aber - Ergebnisse!------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 19.05.2011 um 10:19 Uhr (0)
und Ergebnisse?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 19.05.2011 um 10:52 Uhr (0)
@cadplay bis zum mittag?! na so kompliziert ist es doch nicht?! quick and dirtyCode: (vlax-for x (setq #SS (vla-get-activeselectionset *AcadDoc*)) (cond ((eq (vla-get-objectname x) "AcDbArc") (setq #Len (+ #Len (vla-get-ArcLength x))) (setq PKT (cdr(assoc 10 (entget(vlax-vla-object-ename x))))) (command "text" PKT "0.375" "" #Len ) ) ((vl-position (vla-get-objectname x) ("AcDbLine" "AcDbPolyline")) (setq #Len (+ #Len (vla-get-Length x))) (setq PKT (cdr(assoc 10 (ent ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 19.05.2011 um 13:28 Uhr (0)
na und nu aber... das solltest du doch selber ändern (command "text" PKT "0.375" "" (vla-get-ArcLength x)) ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |