|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Dorfy am 06.11.2009 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von H-kan84:aber wie geht das mit der Kommastelle genau?..edith: hat sich erledigt! Dann verrat es doch der Allgemeinheit!Manch einer sucht vllt. die Zeile in naher Zukunft! (rtos...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Dorfy am 07.11.2009 um 19:37 Uhr (0)
Hi,dann bau dir doch mal dein Field zusammen und schau im Nachgang mal in den Code...?!?könnte man folgendes sehen...Code:f "%lu2%pr3%ps[, lalülala]%ct8[1e-006]"%" ... ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ausnahmebedingung bei GC 102 + 103 ???
Dorfy am 19.03.2010 um 10:15 Uhr (0)
((102 . 1) (103 . 0)) in der Eingabezeile erzeugt den Fehlerein (princ) hinterm setq ... und die Meldung taucht nicht auf, ob dann noch Abstürze vorkommen ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl 'ursprung' im Script oder Lisp
Dorfy am 02.12.2016 um 19:16 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!na dann zum nachschlagen "qaflags"http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002604.shtmlEdit: der Link will nichtvllt. sohttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002604.shtml------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 02. Dez. 2016 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 21.07.2006 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Leute!Erstmal allen DankeRE: Jörn ... werde mich mal versuchen an dem Code ... , bei gelingen poste ich dann auch ... .RE: Caladis ... ja, genau diesen Beitrag bzw. Code meinte ich ... .RE: Frederik ... nicht für LT (LISP einlesen und verwerten geht wohl mit dem Extender oder so ählich) sondern für AutoCad 2007.Ich meinte nicht einen "Gruppen-Auflösen-Code" für LT sondern in Anlehnung an LT. Sorry wenn ich mich oben nicht eindeutig ausgedrückt habe, hoffe mein Anliegen ist jetzt klarer.Tipps und Anre ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 10.08.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo JörnErstmal Danke Danke Danke ... das ist es ... super.Den eigebauten Fehler habe ich auch gefunden gehabt.Gestern das erste mal den Visual Lisp Editor in AutoCadentdeckt und benutzt ... super Sache ... dieser gab mir dannauch den Tip bzw. die Info mit Get-Groupname für Argument eineObjektliste und nicht Objektname ...Dennoch DankeNun, für verschachtelte Gruppen habe ich die Funktion "xgg" (siehe Anhang) ... das Bastelprojekt sollte noch für mehrereverschachtelte Gruppen in Anlehnung an "xgg" weiterg ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 15.08.2006 um 07:07 Uhr (0)
Hallo,Re: JörnDein Versuch ;;;noch neuer funktioniert gut, wie bereits oben beschrieben liegt meine Absicht darin, die nuuuuuuuur die oberste, höchste, letzte Gruppe von mehren Gruppen (in Anlehnung an LT) aufzulösen. Ich bin der Meinung, dass über GET-GROUPNAME eine Liste mit Gruppennamen ausgegeben ="gname", in der genau diese oberste Gruppe an Stelle eins, ganz vorne steht (evtl. über car ansprechbar). Wenn man die Grundgedanken von CADmium und Marc einbezieht, ist die Gruppe mit den meisten Objekten di ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 23.08.2006 um 13:31 Uhr (0)
HalloNun das ganze mal getestetVisual-Lisp-Editor ACad sagt:; Fehler: Zu wenige Argumente in SETQ: (SETQ MERKERSET (ITOA (SSLENGTH (SSGET "_P"))) (SETQ DGNAMEN ELEM)) (???was will der Künstler mir damit sagen???)beim folgenden Code:;;; löst jeweils nur die "obersten" vorhandenen Gruppen von gepickten Objekten auf(defun C:xxx (/ GNAME GROUPSEL c dgnamen d g_liste merkerset) (princ "
Objekt(e) anwählen, dessen Gruppe(n) aufgelöst werden soll(en): ") (setq GROUPSEL (ssget)) ALT-PICKSTYLE (getvar "pickstyle")( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 25.08.2006 um 07:19 Uhr (0)
Hi Marc, hi Jörn, @Marc"as designed" or NOT "as designed" this is the question?IMHO - Mit cons... in der Subfunktion wird die ACAD-Logik umgedreht!? auch ACAD folg IMHO einer Logik welcher? this? only now? ...Euer Weg ist dennoch der richtigeAnzahl der Entities der Gruppen!?Es klemmt wie immer bei der Implementierung - im gekennzeichneten Bereich warum???Guter Rat (kann auch schon wo anders klemmen [IMHO]) ;;; löst jeweils nur die "obersten" vorhandenen Gruppen von gepickten Objekten auf(defun C:xxx ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Insert mit BP-Definition
Dorfy am 02.07.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ich möchte via LISP einen Block einfügen und beim Einfügen den Basispunkt frei wählen.Laut ACAD-Hilfe:Der Block wird vorübergehend an seiner aktuellen Position in der Zeichnung abgelegt, sodass Sie einen neuen Basispunkt für die Blockreferenz angeben können, während Sie diese an die gewünschte Position ziehen. Dies wirkt sich jedoch nicht auf den ursprünglich für die Blockreferenz definierten Basispunkt aus.So weit so gut, nur wird der Block vorübergehend im Weltkoordinatensystem auf 0,0,0 abgelegt u ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 19.07.2007 um 10:01 Uhr (0)
So ich noch mal;;;;;;;;;;; (if auswahl (progn (command "-gruppe" "er" grp_name gruppenbeschr auswahl "" ) ;_ end of command (princ "Gruppe erstellt. AutoCAD-Befehl eingeben...") ) ;_ end progn (princ "
Keine Objekte gewählt...") );_ end if auswahl;;;;;;;;;;;;;versuch es doch mal so, wenn die zeilen so in lt funktionieren sollten...mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 19.07.2007 um 09:04 Uhr (0)
Hallo,(defun C:MG (/ GNAME SGET) (TOGGLE-GROUPSELECT t) ;_ Sicherstellen, dass Gruppenwahl möglich ist (princ "
Zu gruppierende Objekte wählen:") (setq SGET (ssget) GNAME (menucmd "M=$(edtime,$(getvar,date),DD-MONTH-YYYY-HH-MM-SS)" ;_ erzeuge Timestamp-Gruppen-Namen ) ;_ end menucmd ) ;_ end setq (if SGET (progn (command "_.-group" "_c" GNAME "Automatisch erstellte Gruppe" SGET "" ) ;_ end of command ;(sssetfirst NIL SGET);hervorheben (princ "Gruppe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 18.07.2007 um 11:32 Uhr (0)
Halloin AutoCad 2007 wird der Name 100...angezeigt, kann auf LT leider nicht Testenmfg Heiko
|
In das Form Lisp wechseln |