|
Schweissen Löten Kleben : Einschweißen von Gewindestiften bzw. Gewindestangen
Dorfy am 16.12.2011 um 07:52 Uhr (0)
Die Werkstoffe (4/4.6...) von genormten Teilen (Schrauben, Gewindestangen etc.) haben einen zu hohen Kohlenstoffanteil. Somit sind sie nur bedingt oder nicht schweißbar.IMHO führt der Kohlenstoff im Werkstoff des Verbindungsmittels zur Aufhärtung bzw. Versprödung, es besteht Bruchgefahr.Ggf. findest du Lieferanten, welche dir Verbindungsmittel mit Werkstoffen 4 bzw.4.6 anbieten, der noch schweißgeeignet ist. ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten a ...
|
In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
|
Schweissen Löten Kleben : Komische Schweissvorgaben DIN EN 15085-3 Tabelle B.1
Dorfy am 16.12.2012 um 12:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tanzbaer1963:Moin Power,...Eine Y-Naht ist praktisch gesehen eine V-Naht, mit einer I-Naht als Wurzel. Mit der Nahtstärke gibst Du die Tiefe der V-Naht an, der Rest muss durch die I-Naht ausgefüllt werden.Gruß Ingodas kann man so nicht stehen lassen!Gemäß 18800-1 Tab 19 sind Y-Nähte "NICHT durchgeschweißte Nähte"Verfahrensbedingt gehe ich mit, dass Y-Nähte als durchgeschweißte Nähte ausgeführt werden können.Dies ist durch eine Schweißverfahrensprüfung oder vorgezogene Arbeitspro ...
|
In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
|
Schweissen Löten Kleben : Komische Schweissvorgaben DIN EN 15085-3 Tabelle B.1
Dorfy am 16.12.2012 um 19:46 Uhr (0)
Als erstes wurde von einer Y-Naht gesprochen (Endzustand, diese ist ihmo nicht durchgeschweißt)dann hast du von einer Nahtvorbereitung gesprochen.Dies sind zwei Dinge die man nicht durcheinander bringen sollte.Je nach Prozess und Parameter lassen sich Stumpfnähte auch ohne Vorbereitung in Dimensionen erzielen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous paren ...
|
In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Blockstruktur darstellen
Dorfy am 13.11.2009 um 07:15 Uhr (1)
Hi,vllt. funktioniert BLKTREE von Jefferypsanders (kann leider nicht auf Mechanical testen)------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Probleme beim laden von Fremdzeichnungen
Dorfy am 01.03.2011 um 14:16 Uhr (0)
Wir kennen auch dieses Problem Oft reicht es die Zeichnung mit vanilla Autocad2010 (ist im Packet enthalten) zu starten, prüfen, bereinigen, speichern.Oder die Zeichnung unter 2007/2008 exportieren - gesamte Zeichnung.Hilft ab und an aber nicht immer - echte Lösung oder Quelle konnten wir noch nicht ausmachen, scheint aber am Mech zuliegen.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Berechnungen beim Eingeben von Längen
Dorfy am 25.12.2012 um 18:59 Uhr (0)
und die Eingabe (* 200 2)siehe deinem bereits gefundenem Beitrag"(+ 500 300) Enter"sagt dir auch nicht zu?den Rechner einblenden und den Wert in die Befehlszeile kopieren vllt. ne Möglichkeit...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD LT : mehrere linien nacheinander?!
Dorfy am 07.08.2008 um 11:15 Uhr (0)
Hallo,zu 1.um ein klick auf esc oder enter bzw je nach Einstellung RechteMauskommst du wohl nicht drumherum (2 mal enter oder RM und der Befehl wird wieder aufgenommen)"temporär deaktivieren" wird schwer - über Lisp oder ein Makro könntest du dir ein klick sparen, dafür hast du dann ein Button bzw. Befehl mehr.zu 2.kann man...wie wäre es mit Tastaturkurzbefehleoder doch gleich die Leiste Punktfang herausziehenmfg heiko
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : zusammengefasste Blöcke auflösen
Dorfy am 29.04.2011 um 09:38 Uhr (1)
qaflags ohne error-handler wenn Autocad "komisch" reagiert -- qaflags prüfen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LT meckert wegen zu wenig Speicher - Umstieg auf Vollversion?
Dorfy am 17.02.2012 um 22:22 Uhr (0)
Lade dir die 30 Tage Testversion herunter und teste es einfach aus!Deine Maschine, deine Einstellungen, deine Dateien... Vllt. bringt eine kostengünstigere Acad-Alternative (welche u.a. Lisp und 3D können) gewisse Vorteile.auch hier gibt es Testversionen... aber ein Absturz am Tag ist schon günstiger als eine "Vollversion" ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating sup ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bruch auf zwei sich kreuzenden Linien
Dorfy am 10.03.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Lutz,im LISP-Forum findest du unter "Linien-Bruch" oder so ähnlichein paar Zeilen in LISP, vllt. helfen dir diese ja weiteroder du findest jemanden der sie dir anpasst.Mfg Heiko
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2d-3d Schnitt-Einstellungen werden wo gespeichert
Dorfy am 31.07.2008 um 09:35 Uhr (0)
Morgen,da ist mit Lisp sicher was möglich...(setvar varname value)Varname: hpname hpscale hpang ...diese "Voreinstellungen" in eine seperate lsp oderdie Zeilen direkt in die acad.lspUnd für die restlichen Schnitteinstellung gibts bestimmt auch noch was ...mfg heiko
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Scriptbefehl bei Fehler überspringen
Dorfy am 31.07.2008 um 15:11 Uhr (0)
...von Hand nein im Ernst, mit Lisp und dann über Listen ggf. als Textdateimfg heiko
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie via Lisp erzeugen
Dorfy am 29.09.2008 um 16:21 Uhr (0)
Auf die schnelleLisp(command "_pedit" "o" (ssget "_X" (list(cons 8 (cdr(assoc 8 (entget (car(entsel)))))))) "" "j" "v" "" "")mfg heiko
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |