|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 18.07.2007 um 13:02 Uhr (0)
HalloBei LT 2002 wird der Name auch angezeigt...mfg
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
Dorfy am 19.07.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo"...aber ich mag die command-Befehle leider überhaupt nicht.Da hat man immer das ganze Textfeld voller Anzeigen..."(mag ich auch nicht, deine lösung ist so auch schon besser)aber schau dir mal cmdecho -- 0 an...mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Dorfy am 19.01.2007 um 09:46 Uhr (0)
Joo..., ich bin dabei.Wann? Und wo?mfg Dorfy
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemaßungsstil
Dorfy am 10.01.2008 um 12:33 Uhr (0)
Hikeine Stilüberschreibung...?(setvar "dimblk" "was auch immer da so geht")(setvar ...Am Ende Bemaßung aktualiseieren ... alle ...Das noch in Lisp packen und fertigsollte gehen oder was meinst du!?Mfg Heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Texte in dwg Datei finden
Dorfy am 18.01.2008 um 06:30 Uhr (0)
Morgen,unter Suche:- Objekte zählen - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000647.shtml#000006 findest du Lisp-Prog "zaehlerung"vllt. hilft es dir weiter...!?mfg Heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl fortsetzen
Dorfy am 01.04.2008 um 06:59 Uhr (0)
Hallo,ich möchte einen Standardbefehl (line oder copy...)ausführen dann eine kleine Lisp starten und danach den Befehl fortsetzen.(defun hs:start (/) (setq AWS(ssget));;egal mach was, berechne oder vergleiche was);endeBsp: kopieren aufrufen - Objekte wählen - (hs:start) aufrufen -hs:start-Objekte wählen - (vllt. noch Punkte übergeben) - kopieren wiederaufnehmen bzw. fortsetzen...Nun wird aber Kopieren mit den hs:start-Objekten und nicht mit den ursprünglich gewählten Objekten fortgesetzt!?sssetfirst aktivi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl fortsetzen
Dorfy am 01.04.2008 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Ernst;letzten Schritt in Deiner Lisp - wieder zum aktuellen Auswahlsatz??einfach mit command aws0 übergeben?Wie wieder zum aktuellen Auswahlsatz machen? Mfg HeikoHab es! sssetfirst und dann ssget "_I"Danke[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 01. Apr. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp aus lisp
Dorfy am 02.04.2008 um 16:03 Uhr (0)
@fuchsi... zum Thema insbase - frag AutoCADuser...hab mich das weiter oben auch schon gefragtmfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp aus lisp
Dorfy am 02.04.2008 um 13:40 Uhr (0)
hi,was willst du denn genau machen, deine Beschreibung ist recht dünne...Deine command - Zeilen sehen komisch aus...setvar insbase ... wofürHier mal ne lange Zeile mit "insert" - vllt. hilft es:(command "_-insert" (strcat "." curdir "" (nth (atoi cursel) items )) (getvar "viewctr") 1 1 0 "_move" (entlast)""(getpoint "
Einfüge-Basispunkt") pause "_.rotate" (entlast)"" (getvar "LASTPOINT") pause)))mfg Dorfy
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp aus lisp
Dorfy am 02.04.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hi,....(defun c:AAA ( / OldOsmode)(setq OldOsmode (getvar "OSMODE"))(setvar "OSMODE" 108)(setvar "insbase" (getpoint "
Gib den Basispunkt an:")) (command "_-insert" "ttt" (getvar "insbase") "1" "1" "0")(setvar "OSMODE" OldOsmode) (princ))so? musst den Block von ttt auf ... umbenennen.mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp aus lisp
Dorfy am 02.04.2008 um 16:35 Uhr (0)
Äh...so? siehe wronzkyCode:--------------------------------------------------------------------------------(defun c:A () (Print "A läuft") (c:B) ; hier aufruf von B (print "wieder in A") (c:C) ; hier aufruf von C (print "wieder in A") (c:FD) ; hier aufruf von FD (print "wieder in A"))(defun c:B () (Print "B läuft"))(defun c:C () (Print "C läuft"))(defun c:FD () (Print "FD läuft"))--------------------------------------------------------------------------------mfg heiko [Diese Nachricht wurde von D ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Proxy-Element im Block
Dorfy am 16.05.2008 um 11:12 Uhr (0)
@cadffmvon Hand kann ich das Proxy-Element sprengen,außerhalb der Blöcke geht es auch mittels Lisp ... ... soweit so gut ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Dorfy am 07.07.2008 um 16:07 Uhr (0)
zur KurzanleitungGoogle mal "AutoCAD 2000 Visual Lisp Tutorial.pdf"(kommt als pdf recht weit oben)Ist zwar englisch, entspricht IMHO auch der Hilfe aber immerhin waskompaktes zum drucken und lesen und für die runde ablage mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |