|
Rund um AutoCAD : Polylinie und PL 2D
Dorfy am 19.07.2010 um 10:02 Uhr (0)
ungetestet...LWPOLYLINE ändern in -- *POLYLINEggf. (70 . 1) (geschlossene PL) löschen oder mit ;(70 . 1) rausnehmen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung von Ordinate und Abzisse
Dorfy am 23.07.2010 um 13:55 Uhr (0)
@ruebees gibt sicher auch "Nichtvermesser" die sich weiterbilden möchten...Man lernt ja nie aus ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Cadwiesels Md_fla
Dorfy am 29.07.2010 um 12:17 Uhr (0)
Hi,lad doch mal eine Beispielzeichnung hoch.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung ohne Bemaßungslinie mit Pfeil
Dorfy am 30.07.2010 um 11:18 Uhr (0)
Hi bobeck,mit einer Programmierung ist es auch realisierbar.Auf die Schnelle:Code:Edit: siehe CADffm weiter unten ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 30. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : klassischer Schraffurdialog unter Ac2011
Dorfy am 11.08.2010 um 16:01 Uhr (0)
Bin da nicht sicher aber vllt. hilft dir eine Sysvar aus diesem Thread------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punkte auf die gewählte Höhenangabe (als Text od. Mtext) automatisch anheben?
Dorfy am 12.08.2010 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ladminator:Eine weitere Frage ist, ob man die Funktrion auch umkehren kann. Das heisst man hat einen Höhenpunkt mit einer Höhe z unter Eigenschaften und klickt danach einen text an, der die entsprechende Höhe anzeigt.Sicher geht das ...schau dir hier auch mal Schriftfelder an.Automatisieren mit neuem Text absetzen oder schreiben in vorhandenen Texten bzw mit Schriftfeldern ist alles möglich aber das sprengt IHMO den Rahmen der Forenhilfe.Mit etwas Geduld findest du vllt. im Net ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Reihe... mit unterschiedlichen Abständen?
Dorfy am 05.05.2011 um 08:39 Uhr (0)
@cad4funCode: (setq x3 (getdist "Abstand zur letzten Linie?")) (setq sux (+ sux x3)) (command "_offset" sux x1 stp1 "") terpri das kann man doch sicher in eine schleife setzen oder? da wird man schon beim überfliegen uschig ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächeninformation
Dorfy am 02.07.2010 um 07:27 Uhr (1)
USER FAQ und hier dann APPLOAD: Wie LISP Tool laden ?bei Zeiten mal durchlesen nein, die Zeile Im Code von CADmium austauschen...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 02. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittpunkt wird nicht gefunden
Dorfy am 11.05.2011 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad4fun: Ich frage mich ja, wie manche Leute es schaffen, diese Koordinatendifferenzen zu erzeugen."Fremdprogramme" machen dies gern bzw. einige Konverter, wenn einmalder "Fehler" in der Zeichnung ist und man ihn nicht erkennt...copy&paste - Gesellschaft ;-)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittpunkt wird nicht gefunden
Dorfy am 11.05.2011 um 13:18 Uhr (0)
sicher das die Elemnte auf unterschiedlichen Z-Höhen liegen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pickpunkt bei Mittelpunkt von Polylinie anzeigen
Dorfy am 20.05.2011 um 07:37 Uhr (0)
auch die geschlossene hat einen Anfangs- und einen Endpunkt Edit: die Auflistung der Stützpunkte beginnt und endet mit einer Koordinate (muss nicht die selbe sein, sagt der Buschfunk) und gc 70/Eigenschaft closed ist gesetzt...Wenn man zeichnet,fängt man auch an einem Punkt an ... ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 20. Mai. 2011 editiert.][ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
Dorfy am 01.06.2011 um 07:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von symantec:Hallo Jupa,zieh die LISP aus Deinem Supportverzeichnis (über Explorer) in den Modellbereich und laß sie dort fallen. In der Befehlszeile kannst Du dann nachlesen, wie der Befehlsaufruf in den Eigenschaften im gewünschten Icon aussehen sollte! Gilt auch für DLL und VLX....Gruß Symantecne-neeso einfach geht das nicht, dass kann man so nicht stehen lassen!Hier mal was zum testen: Code:(defun c:test (/) (hs:hallo))(defun hs:hallo (/) (princ "Hallo") (princ))(princ);wahlwei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
Dorfy am 01.06.2011 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von symantec:Hallo Jupa,zieh die LISP aus Deinem Supportverzeichnis (über Explorer) in den Modellbereich und laß sie dort fallen. In der Befehlszeile kannst Du dann nachlesen, wie der Befehlsaufruf in den Eigenschaften im gewünschten Icon aussehen sollte! Gilt auch für DLL und VLX.Icons (Befehle) können auf der Palette einfach kopiert und wieder eingefügt werden. Befehlsaufruf dann entsprechend anpassen.Gruß Symantec"In der Befehlszeile kannst Du dann nachlesen, wie der Befehlsaufr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |