Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 431 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 28.09.2009 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:... einmal nahe dem Nullpunkt, einmal im ungekürzten GK-Bereich. Nahe dem Nullpunkt arbeitet die Funktion korrekt, es wird kein Schnittpunkt gefunden, aber im ungekürzten GK-Bereich findet die Funktion einen Schnittpunkt (obwohl sich die Objekte definitiv nicht schneiden).Ausprobiert habe ich das ganze unter ACAD 2008.Kann einer von Euch meine Beobachtungen nachvollziehen und wenn es so ist, gibt es ein anderes Mittel...Hi Jörn,nachvollziehen mit ACAD 2007 -- jaande ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 29.09.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hi Jörn, Zitat:Original erstellt von joern bosse:...Ich glaube ich habe Euch mit meiner Funktion ein wenig in die Irre geführt, denn der POINT auf dem Schnittpunkt wird in WKS-Koords erzeugt, und dann ist er natürlich nicht sichtbar.Ich habe nochmal ein TRANS eingefügt, und bei dieser Funktion wird bei mir definitiv ein Schnittpunkt gefunden, getestet mit verschiedenen BKSs...Ja, ein wenig in die Irre geführt trifft es wohl man hätte auch richtig testen können Sorry...Also doch Objekte zum Nullpunkt sch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Daneben ist nicht Enter - grread
Dorfy am 07.09.2009 um 13:53 Uhr (0)
Hi Ernst, Zitat:Original erstellt von Geos:Obiger Code sollte entweder "#obj" liefern oder nil, falls der User mit rechter MT beendet.Bei einem Fehlklick mit der (linken) Picktaste soll die Abfrage wiederholt werden.und wenn du mit mouse-reactor arbeitest!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entlast nach ARRAY
Dorfy am 18.08.2009 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:...jetzt stehen wir wirklich auf dem allerletzten Entity in der Zeichnung. ...Nun muss nur noch ein Entity und somit ein "allerletztes Entity" vorhanden sein.Stichwort neue Zeichnung... (entlast) -- nil ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entlast nach ARRAY
Dorfy am 19.08.2009 um 08:56 Uhr (0)
Hi Hausmeister,schön das du nicht aufgibst und uns deine Erkenntnisse zum Zwischenstand mitteilst.Aber mittels Code und/oder gezielten Fragen können auch konkrete Antworten und Hilfestellungen folgen!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entlast nach ARRAY
Dorfy am 19.08.2009 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alterHausmeister:....  (setq AWS(ssadd))  (while (setq OBJ(entnext OBJ))(ssadd OBJ AWS))    (sssetfirst AWS AWS)  (setq Sprossen (AWS))   [b]--- hier liegt....(setq AWS(ssadd));auswahlsatz wird erstellt (leer)(while ;beginn schleife(setq OBJ(entnext OBJ));bedingung (argument) und setzen von obj auf folgeobjekt(ssadd OBJ AWS));(expression) objekt zu auswahlsatz hinzufügen, ende schleife(sssetfirst AWS AWS);aws aktivsetzen -- brauchst du das?!aws ist bereits vorhanden(setq spross ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entlast nach ARRAY
Dorfy am 25.09.2009 um 11:13 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von alterHausmeister:...liefert mir zwar im einzelnen die richtigen Werte, aber wie bekomme ich nun die x,y und z-Koordinate in den Start_Rschutzstreben, um von dort weiterzeichnen zu können?ich werf mal (list... ein und verweise auf die Hilfe "forming point list"...Und wünsche mir ne Fallschutzschiene... ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leip ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entlast nach ARRAY
Dorfy am 25.09.2009 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alterHausmeister: ... lach nur, irgendwann schaffe ich auch das ...einfach nach deiner Abfrage (Höhe größer 3m oder waren es 5m? .. egal),ne Zwischenabfrage Rückenschutz oder Fallschutzschiene oder doch NIX und auf die entsprechende Sub springen...ein kleiner Dialog (DCL) zum einhacken der Parameter mit bunten Bildchen kommt sicher auch gut... na, wirst das schon machen ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammer ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz invertieren
Dorfy am 09.10.2009 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alterHausmeister:Wo kann ich dazu etwas finden?vlide und HilfeSuchbegriff: filter lists for selection sets logical grouping of filter tests relational tests ... ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _rotate)
Dorfy am 13.10.2009 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:was mich allerdings hieran stört:-man muss vorher Winkeldrehung im Uhrzeigersinn ausstellen (gibt es da eine Systemvariable ?)-man kann mit entget immer nur ein aws erhalten, wie lässt sich da ssget implementieren ?Hallozum ersten Punkt probier mal angdir 1 (ungetestet)zum zweiten Punkt schau dir mal die Sub bau_elemlian, als Rückgabe erhälst du eine List, welche du über ein Schleife auswerten kannst. ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Progra ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ENTSEL mit Filter
Dorfy am 27.10.2009 um 13:40 Uhr (0)
Hi Georg,deine beiden Linien nähe Schnittpunkt kannst du bestimmen, wähle/leuchte eine aus und bestätige/wechsle diese oder da du dein(e) Objekt(e) kennst filtere nach bekannten Kriterien (layer - Ein/Ausschluß). ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
Dorfy am 01.11.2009 um 20:36 Uhr (0)
Hi Gig,ihmo liegt es am getpoint,deine Folgepunkte in der while-Schleife müsstest du dir in Abhängigkeit vom ersten Punkt bzw. vorherigen Punkt neu berechnen/zusammenbauen. ...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte in vorhandenem Umgrenzungsrahmen zentrieren
Dorfy am 05.11.2009 um 21:25 Uhr (0)
Hi Peter,ungetest und nur als Idee, mit(vl-catch-all-apply (lambda () (command "_...das ganze puffern...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz