|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 28.04.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo, Ich glaub, ich habe mich nicht gut genug ausgedrueckt, was ich mit dem :commandInput und dem Dialog meine. Anbei mal ein Beispiel. Hier haenge ich den Dialog LOAD_WELLE in das Menue rein. Wenn man auf den Knopf drueckt, dann wird ein Lisp-File geladen. Was ich noch nicht verstehe, was ihr hiermit Zitat: aber wie bringt man OSD dazu auch gleich den entsprechenden Dialog bzw. das Programm zu starten? meint. Soll ein Dialog, der in dem geladenen Lisp-File definiert ist, geladen werden? Oder w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 28.04.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Michael, Wenn man in deinem Menue auf den Knopf drueckt, dann wird jedes mal das File welle07.lsp geladen (der Dialog LOAD_WELLE mit dem entsprechenden filenamen aufgerufen). Das ist glaube ich nicht das, was du haben willst, stimmt s? Ich habe das so verstanden, dass im File welle07.lsp Lisp-Code steht. Und der definiert einen Dialog Welle07. Ist das richtig so? Dann sollte es doch eher so sein: Lade irgendwann mal dein File welle07.lsp z.B. dort, wo du das Menue definierst. Und dann trage in das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 29.04.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe einfach Eigenes_Menu.lsp und Welle07.lsp zusammengefügt. Bei dieser Lösung würde die Datei aber schnell unübersichtlich, da ich ja alle Macros die ich in Eigenes_Menu.lsp aufrufen möchte zusammenfügen müßte. Warum? Du kannst jeden Dialog in sein eigenes File schreiben oder zwei in eins oder alle. Da bist du an nichts gebunden. Wenn du alle Dialoge geladen haben willst, dann schreib dir doch ein Lade -File (lade_meine_kommandos.lsp). Da steht dann nichts weit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
Dorothea am 14.09.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Michael, Wenn nach eine if -Anweisung mehr als ein Aufruf erfolgen soll, dann muss man diese Aufrufe zusammenfassen, z.B. mit progn. Bei dir steht im Moment: (if Fase ( (sd-call-cmds Diese zweite Klammer nach Fase sagt nichts aus, ist falsch dort. Ersetze sie durch (if Fase (progn (sd-call-cmds Dann sollte dieses Problem geloest sein. progn wird auch ganz normal durch eine schliessende Klammer wieder beendet. Diese Klammer ist glaube ich in deinem Programm schon drinne. Gruss Do ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
Dorothea am 24.05.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, Generell muss man ein bisschen aufpassen, wenn man den gesamten Teilebaum bescannt. Die Loesung mit der rekursiven Selektion ist super wenn man weiss, dass es nicht hunderte von Teilen und Baugruppen sind, die man bekommt. Diese eine Liste wuerde naemlich auf einmal vom Selektor zurueck gegeben werden. Dass das Programm da moeglicherweise die Backen aufplustert ist wohl nachvollziehbar. Wenn man sich ebenenweise voran tasted (z.B. mit sd-inq-obj-children) und die Ergebisse immer mit nconc in eine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung
Dorothea am 20.02.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Thomas, zu 2) Das mit dem round-Kommando ist sogar noch komplizierter. Es rundet naemlich bei .5 immer auf die naechste gerade Zahl. Sprich: (round 1.5) = 2 (round 2.5) = 2 Das heisst die Aussage, dass die LISP-Funktion round bei .5 immer abrundet, ist nicht ganz richtig. Warum das so ist weiss ich auch nicht. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vielecke zeichnen
Dorothea am 05.07.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Clint,Wenn du ein Lisp File laedst, in dem ein Dialog mit :toolbox-button nil geschrieben ist, dann wird der Dialog geladen aber es erscheint kein Eintrag in der Toolbox. Du kannst den Dialog z.B. aus der Kommandozeile aus aufrufen, denn die Funktionalitaet ist ja geladen worden. Wenn du nun im Lisp-File den Eintrag zu :toolbox-button t aenderst und das Lisp-File nachlaedst, dann erscheint der Knopf immer noch nicht. Man muss das Programm neu starten.Ob du nun schreibst :toolbox-button t oder die gan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Heiko, Im Integration Kit gibt es eine Funktion die testet, ob eine Teil ein Flaechenteil ist oder nicht: sd-inq-face-part-p. Damit und mit get_selection kann man sich einen kleinen Dialog zusammen basteln. Ich habe einen Versuch mal rangehaengt. Das mit den leeren Baugruppen ist etwas komplizierter. Da muss man dann naemlich aufpassen, dass man nicht erst eine Oberbaugruppe wegloescht und danach dann eins der Kinder. Dann bekommt man ein Problem im System. Das kann dir mit meinem kleinen Dialog na ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Heiko, Kommentier die Zeile mal aus (einfach nur mit ; am Anfang) and fuelle die fehlenden ) auf. Dann starte das Programm noch mal und sag bescheid, ob sich die Fehlermeldung qualitativ verbessert hat. Gruss Dorothea
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hi Heiko, Nun beginnt das Fischen im Trueben bei mir. Ersetz doch mal :ignore durch :filter und guck nach, ob der Dialog nun tut, was er tun soll. Und um das Problem ein bisschen zu verkleinern, waehle mal nicht deine Top-Baugruppe sondern irgendwas darunter. Damit das Auswaehlen nicht so gross wird. Gruss Dorothea [Diese Nachricht wurde von Dorothea am 04. Juli 2003 editiert.]
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi Heiko, Ok, hab noch ein paar Ausgaben eingebaut. Nimm einfach die wieder weg, die nur laestig sind. Schoenes Wochenende! Gruss Dorothea [Diese Nachricht wurde von Dorothea am 04. Juli 2003 editiert.]
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
Dorothea am 22.10.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hallo, Ich glaube du gibst den Parameter Teile nicht richtig weiter. Statt (get_vol_prop :for_part :Teile :centroid) schreib mal (get_vol_prop :for_part Teile :centroid) Der Doppelpunkt vor dem Variablennamen ist zuviel. Gruss Dorothea P.S. Hab s nicht ausprobiert.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
Dorothea am 22.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Walter, Warum laesst du bei der Selektion fuer Teile auch Baugruppen zu, wenn sie hinterher wieder rausgefiltert werden? Teile :value-type :part-assembly Oder ist das wieder mal eins von deinen vielen Tools die du nur gerade schnell mal angepasst hast? Dann muesste man auch (get_vol_prop :for_part :part Teile :select_done :centroid) vereinfachen koennen zu (get_vol_prop :for_part Teile :centroid) (Ich hab s wieder nicht ausprobiert, muesste aber stimmen. Oder?) Ach ueberigens, den Link zur Doku w ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |