|
Berechnung von Maschinenelementen : Flächenpressung/ Hertzsche Prssung
Duke711 am 15.05.2020 um 19:19 Uhr (1)
@smittytomcatDann steht die Versuchsdurchführung zur Validation auf dem Programm wie bei jeder Simulation auch. Diese erspart man sich auch nicht bei einer analytischen Lösung die um ein vielfaches einfacher gehalten als das numerische Modell und somit deutlich fehleranfälliger ist, Rechenfehler sind hier ebenso um ein vielfaches wahrscheinlicher. Umso schwach besetzter die Annahmen, umso schlechter für das Ergebnis. Die richtigen Annahmen zu treffen, Ergebnisse richtig zu interpretieren, sowie daraus die ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
ANSYS : Bei Ansys die Anzahl der Kerne angeben?
Duke711 am 23.02.2018 um 00:55 Uhr (1)
Standardeinstellung sind zwei Kerne und je nach Computer nicht die volle Leistung
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Ausströmung aus Druckbehälter
Duke711 am 22.02.2019 um 00:03 Uhr (1)
Also die Navier-Stokes-Gleichung die ich kenne enthält eine partielle Ableitung nach Zeit, ohne diese wäre diese Gleichung auch nicht zu lösen.Außerdem ist das Ausströmen aus einem Behälter ein reiner instationärer Vorgang, da sich erst ein Gleichheitsgweichtszustand einstellt wenn der Behälter leer ist. Selbst der Computer kann das nicht stationär lösen...Und stationär bedeutet noch lange nicht das nun die Reibungstherme null werden. Die stationäre Navier-Stokes-Gleichung ist doch nur so weit vereinfacht ...
|
In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : DIN EN 13155: Nachweis aufgrund von Nennspannungen?
Duke711 am 26.06.2019 um 12:59 Uhr (1)
Also ich bin eher der Meinung man kann in Wirklichkeit gar nichts berechnen. Wird auch niemals möglich sein, denn müsste man jedes Quarks und Bosonen berücksichtigen. Nur wird es niemals solche Computer geben.Alles andere sind nur vereinfachte Modelle die höchstens einen Trend aufzeigen könnnen und mehr nicht. Umso komplexer das System ist, umso schlechter ist die Quantität oder auch Qualität des Trend. Wie gut dieser Trend sein kann, liegt am Anwender selbst.Hinzu kommt, dass ein numerisches Verfahren kei ...
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Step Import ( 1000m Beschränkung )
Duke711 am 21.05.2020 um 15:49 Uhr (1)
Weshalb überhaupt solch eine Beschränkung?, ist ja nicht so das dann der Computer überlastet bzw. abtürzen würde.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : ungewollte assymetrische Schraubenvorspannung
Duke711 am 23.07.2021 um 03:50 Uhr (1)
Ja ansonsten einfach per Hand analytisch lösen wie man es im Studium gelernt hat. Oder besser gleich testen, Simulanten erzählen mit ihren bunten Bildchen ja nur Märchen, können ja schließlich nichts und hören auf einen dummen Computer.Also ich habe noch die 2020 R1. Wenn die Datei nicht Ursprung einer neueren Version ist, kann ich das mir ja mal anschauen.
|
In das Form ANSYS wechseln |