|
Pro ENGINEER : Unterschied Creo Elements/Pro zu Pro/E
EWcadmin am 20.01.2011 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h.zoellner:...Und warum sehe ich vor meinem geistigen Auge dauernd Palmen, Pyramiden und eine altägyptische Königin???...Das sind creotive, assoziierte Wunschträume - manche nennen das auch Wahnvorstellungen .... .....Ich muss mal ganz schnell weg ..... Das Einzige, was ich mir von Creo wünschen würde, wäre ein flaches Menü am oberen Bildschirmrand (wegen den vielen Kinobreitbildformaten bei den TFT´s) und eine Unterstützung von mindestens zwei Prozessorkernen. Wünschen ist ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 - Modellbaum konfigurieren
EWcadmin am 09.01.2019 um 14:28 Uhr (1)
Ich habe es jetzt mal nur per mapkey und ohne trailfile versucht. Bei mir bleibt der Modellbaum in Größe und Position so, wie ich ihn per mapkey eingestellt habe. Egal wieviele Fenster ich auf oder zu mache. Das gilt für die Creo 4 M070.Sobald ich weitere Fenster öffne, verkleinert creo die erste Spalte wieder etwas und behält die Einstellung dann bei. Allerdings ist die Spalte dann immer noch breit genug für meine Anforderungen. Es sieht so aus, das die Breite der 1. Spalte "hartverdrahtet" ist und möglic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Variierte Elemente
EWcadmin am 22.09.2017 um 08:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 4DRI4N:.......Da macht creo wieder Spaß! Na, das freut mich, das Du wieder Spaß an Creo hast. Es ist eben auch immer wieder eine Herausforderung, das (meist nicht gerade selbst erklärende) Programm richtig auszureizen und komplexe Aufgaben erfolgreich zu erledigen. Und wenn man dabei Spaß hat - um so besser ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Eins ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Formelwert über Mapkey in die Beziehungen
EWcadmin am 07.01.2019 um 14:08 Uhr (1)
ok, geht per mapkey. Es ist sogar von Vorteil, wenn die Zeile immer am Ende stehen soll. Die Textdateien addieren wir per batch:Der Mapkey würde folgendermaßen ablaufen:1. Beziehungen exportieren als Text-Datei:Code:mapkey(continued) ~ Select `relation_dlg` `MenuBar1` 1 `File`;mapkey(continued) ~ Close `relation_dlg` `MenuBar1`;~ Activate `relation_dlg` `PBExport`;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open`;mapkey(continued) ~ Update `file_open` `Inputname` `c: oolscr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßungsproblem im Skizzierer
EWcadmin am 18.09.2019 um 10:54 Uhr (1)
Richtig, das ist Logik, die nicht von dieser Welt stammt.... Aber stammt creo nicht auch von einem andren Planeten ? (Planet PTC Live .... :-D )------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Über Excel unterdrücken
EWcadmin am 25.02.2020 um 07:59 Uhr (1)
Hallo Creoler und herzlich Willkommen hier bei uns im Forum Ich habe bislang noch nie etwas in Creo mit Excel gesteuert. Aber im Prinzip müsste es doch genauso möglich sein wie bei abnderen Parametern. Wenn creo es erlaubt, müüsten auch YES/NO-Parameter genauso über Excel steuerbar sein wie andere Parameter auch. Dafür müsste man in der Hilfe aber was finden. Anschließend funktioniert das in Program wie bei den anderen Parametern über IF ... END IF . Es ist eigentlich egal, welche Art von Parameter man in ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Exceltabelle in der Zeichnung
EWcadmin am 16.09.2020 um 11:09 Uhr (1)
Die Datei csv.jpg kann ich nach dem umbenennen nicht öffnen . Du kannst die Originaldatei *-.csv auch zippen und hier rein stellen.Die Excel-Datei lässt sich öffnen und als *.csv abspeichern. Trennzeichen ist dann das Semikolon. Die Datei lässt sih dann im Editor (z.B. notepad++) öffnen, alle Semikolons mit einem Schritt in Kommas (Kommata) umwandeln. Nach dem Speichern lässt sie sich dann problemlos in creo importieren.Es gibt eine Möglichkeit, das Trennzeichen auch für Excel und leider auch andre Program ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : WINDCHILL-Tabellenansicht für Datei-ÖffnenDialog in Creo voreinstellen
EWcadmin am 08.07.2021 um 12:27 Uhr (1)
Hallo Gunnar,config.win gibt es ja in der (alten) Form in Creo nicht mehr. Und ich gleube nicht, das die Einstellungen für den Datei-Öfnnen-Dialog in der creo_parametric_customization.ui gespeichert werden, zumindest habe ich das bislang nicht feststellen können.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hidden config options
EWcadmin am 30.06.2022 um 07:11 Uhr (1)
Moinsen,versuche es mal auf der Site von Olaf Corten. Manche hidden-Optionen sind für ältere Creo-Versionen noch erklärt. Durch Klick auf den Google oder PTC-Link geht direkt die Suche auf der jeweiligen Site mit dem Suchbegriff auf.Hier ein Beispiel zur Option new_relation_ui:creosite.com------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch seh ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
EWcadmin am 10.10.2022 um 10:58 Uhr (1)
Die Breite und Sichtbarkeit von Modellbaumspalten wird in der Einstellungsdatei für den Modellbaum gespeichert, z.B. tree.cfg . In der config.pro muss dann ein entsprechender Eintrag (mdl_tree_cfg_file) vorhanden sein, wo diese Einstellungsdatei zu finden ist.Zusatz:Generell kann man die Breite des Modelbaumfensters (15 bis 100%) in Prozent des Hauptfensters angeben. Scheinbar ist dort bei Dir ein sehr hoher Wert eingetragen, möglicherweise der gleiche Wert wie bei der Breite des Browsers in % vom Hauptfen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo3 / 2D-Bemaßung ohne Verwendung der Strg-Taste
EWcadmin am 28.09.2018 um 13:17 Uhr (1)
So, jetzt ist aber mal gut. Mittlerweile geht das hier wirklich am Thema vorbei und im Sinne der Netiquette von CAD.de werde ich den Beitrag gleich zumachen. Auch wenn es vielleicht noch interessant gewesen wäre zu erfahren, aus welcher stichhaltigen und glaubwürdigen Quelle denn die Information stammt, das Bemaßung ohne STRG kommen soll. LKONST hat es nicht in Erwägung gezogen, uns diese Quelle zu nennen und auch nicht alle in diesem Forum angesprochen, denn seine Ansage ging nur an erfahrene Konstrukteur ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Zeichnungsparameter... ?
EWcadmin am 30.11.2016 um 10:52 Uhr (15)
Moin Felix,in Wildfire 4 (das haben wir immer noch ) war folgende config.pro-Einstellung dafür zuständig:parenthesize_ref_dim YESich weiß aber gerade nicht, ob es die in Creo 3 auch noch so gibt. Also such bitte mal in der config.pro und nicht in der din.dtl.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Beziehung in Wiederholbereich Stückliste
EWcadmin am 10.01.2018 um 07:44 Uhr (15)
Moin Astor,ich habe vor dem gleichen oder zumindest ähnlichen Probloem gestanden wie Du.Leider habe ich jetzt nicht die Zeit, Deine Beziehungen zu untersuchen, daher stelle ich Dir hier einfach meine Lösung rein in der Hoffnung, das Du diese evtl. bei Dir adaptieren kannst.Der erste Teil der Beziehungen spiegelt eigentlich Deine Problematik wieder, der zweite Teil liegt etwas anders. Da gab es einen Parameter Norm, der alleine in der Spalte der Stückliste stand. Nach der Umstellung hat der Parameter einen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |