|
PTC Creo Allgemein : Befehle und Befehlsparameter in Mapkeys
EWcadmin am 11.09.2018 um 07:33 Uhr (1)
Moin Sergej,ein interessantes Vorhhaben. Macht aber am meisten Sinn, wenn man die Befehle nicht hier, sondern in einem Excel- oder Worddokument sammelt. Mapkeys schreibe ich eigentlich nie komplett von Hand. I.d.R. zeichne ich sie auf und schreibe sie dann um. Manchmal kopiere ich mir auch einzelne Sequenzen aus einem Trailfile und füge sie in einen Mapkey ein.Trotzdem ergänze ich die Referenz hier mal und hoffe, das jemand die Zeit hat, die Sequenzen hier einzusammeln und später als ein Dokument bereitzus ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen Creo 2.0 / 4.0
EWcadmin am 26.09.2018 um 10:44 Uhr (1)
Hallo bergtcdr,ein ähnliches Problem hatte ich auch. Bei mir sollten Beziehungszeilen geändert und mit weiteren Zeilen ergänzt werden. Mein Mapkey speichert die vorhandenen Beziehungen in einer Textdatei, ruft anschließend eine Batch auf, welche diese Textdatei quasi "bearbeitet" (Textzeilen ändert, sofern vorhanden und Zeilen hinzufügt) und in eine neue Textdatei speichert. Anschließend fügt der Mapkey den Inhalt der neuen Textdatei wieder in die Beziehungen ein.Durch das Speichern in einer Textdatei und ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen Creo 2.0 / 4.0
EWcadmin am 26.09.2018 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... sollte man sich den Model Prozessor [i]ansehen/nutzen....[/i]Das stimmt, der Modelprocessor kann da sehr hilfreich sein, sofern es sich vorwiegend um immer wiederkehrende gleiche Aktionen handelt. Kann sehr viel Arbeit ersparen.Ich wollte aber nicht gleich mit Werbung für ein kommerzielles Produkt kommen, denn umsonst gibt es den ja nicht ;-)------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)N ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen Creo 2.0 / 4.0
EWcadmin am 26.09.2018 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bergtcdr:...wäre es zu viel verlangt einen Screenshot vom Batch und Mapkey sehen zu können ?`...dankeDen Mapkey kann ich hier wohl zeigen, aber die Batch ist dafür etwas umfangreich (Kommentare, mehrere Funktionen).Vorschlag: Schick mir Deine Email-Adresse per PM, dann schicke ich Dir die Dateien direkt zu. Hier öffentlich reinstellen möchte ich die Dateien in der ausführlichen Form nicht.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen Creo 2.0 / 4.0
EWcadmin am 26.09.2018 um 12:24 Uhr (1)
Ich werde sie umbenennen.Wir handhaben das so, das die Batch und die Textdateien bei jedem Creo-Start per Startbatch in ein lokales Verzeichnis kopiert werden, sofern es aktuellere Versionen der Dateien auf dem Server gibt. So kann jeder User immer die aktuellen Dateien nutzen und man kommt sich nicht in die Quere, wenn mehrere User gleichzeitig darauf zugreifen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Dies ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen Creo 2.0 / 4.0
EWcadmin am 26.09.2018 um 13:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Als Moderator Hilfe abseits des Forums Nicht schön! Ich hab doch hier im Beitrag Hilfe geleistet. Zu der Fragestellung habe ich eine Alternative aufgezeigt und meine Einschätzung zu der Problematk mit den angesprochenen Tasten in Bezug auf Mapkeys mitgeteilt. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Linienstil
EWcadmin am 19.10.2018 um 10:27 Uhr (1)
Irritiert von diesem Forum? In welcher Form? Hier ein Video, wie man das PDF entsprechend den Anforderungen erstellt (pentable, config-Optionen): https://www.youtube.com/watch?v=reyRAqXVnKI------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Farbeffekte eigene Bibliotheksfarben zuweisen
EWcadmin am 24.10.2018 um 14:34 Uhr (1)
sofern Du im Standardverzeichnis***Common Filesgraphic-libraryadv_materialsStandarddie Dateien nicht durch Deine ersetzt, könntest Du mal folgende config-Option in die config.pro schreiben:graphics_library_dir #Pfadangabe zu Deinen Dateien#Hab aber nicht getestet, ob es funktioniert bzw. ob es die richtige Einstellung ist. Ich vermute es aber mal ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werde ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezug mustern Name
EWcadmin am 24.10.2018 um 15:32 Uhr (1)
Automatisch geht das nicht. In der WF4 habe ich mal die Mitglieder eines Musters von Hand umbenannt und interessanterweise haben die ihren Namen behalten, auch wenn ich die Musteranzahl danach verringert und später wieder vergrößert habe. Ob das in Creo auch noch geht weiß ich nicht, aber Versuch macht bekanntlicherweise klug.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erlei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modell skalieren
EWcadmin am 05.12.2018 um 14:24 Uhr (1)
Sorry, habe keine Lösung.Sehe keine Möglichkeit, eine vollkommen abhängige Kopie zu erstellen und dieser dann doch einen anderen Maßstab (Skalierung) zuzuweisen.In diesem Fall geht anscheinend nur eins: Enweder unabhänngige Kopie mit neuem Maßstab oder abhängige Kopie mit gleichem (ebenfalls abhängigen) Maßstab.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkom ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Mechanismus - Gelenkwinkel parametriesieren
EWcadmin am 28.03.2017 um 12:22 Uhr (1)
Moin Fuzzi.habe ein ähnlich gelagertes Problem mit 44 Gelenkverbindungen wovon ein Großteil Zylinderverbindungen sind. Beim Ziehen dieser Baugruppe muss man sehr viel Geduld aufbringen Die Bewegung ist extrem ruckartig mit langen Pausen.In dem Zusammenhang wollte ich jetzt mal ausprobieren, was eine Veränderung der folgenden Parameter bringt:ROTATION1_STATIC_FRICTIONROTATION1_KINETIC_FRICTIONROTATION1_CONTACT_RADIUSROTATION1_RESTITUTIONLeier finde ich bei PTC keine Erklärungen, was die Parameter letztend ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Anwendungen : Mal kein CAD: Texterkennung für handschriftliches Skript
EWcadmin am 22.05.2017 um 10:20 Uhr (1)
So, das Ganze hat dann doch viel länger gedauert als geplant, aber es ist vollbracht Ich habe es jetzt mithilfe von Cortana und einem Headsetmikrofon für knappe 10 Euros gelöst.Nach einer Einlernphase für Cortana zur besseren Stimmen- und Texterkennung, habe ich den Text Seite für Seite laut und deutlich vorgelesen und Cortana hat schön brav alles in MS-Word mitgeschrieben. Einige Korrekturen waren zwar nötig, aber im Großen und Ganzen hat es super geklappt. Die mittlerweile knapp 60 handgeschriebenen Sei ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
PTC Windchill : Erfahrungen mit Windchill 11?
EWcadmin am 21.12.2017 um 15:39 Uhr (1)
Hallo Martin,darf ich fragen, welche Schnittstelle zum SAP bei Euch zum Einsatz kommt und wie Ihr damit zufrieden seit? Geht auch per PM.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren[Diese Nachricht wurde von EWcadmin am 21. Dez. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Windchill wechseln |