Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 571 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : WINDCHILL-Tabellenansicht für Datei-ÖffnenDialog in Creo voreinstellen
EWcadmin am 09.07.2021 um 13:53 Uhr (1)
Danke Dir für die Info, Thomas.Gegen einen Mapkey spricht nichts. Man muss ihn halt nur immer ausführen wenn man Creo neu startet. Bequemer geht es mit einer entsprechenden Automatik wie einer config-Option.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : WINDCHILL-Tabellenansicht für Datei-ÖffnenDialog in Creo voreinstellen
EWcadmin am 09.07.2021 um 14:25 Uhr (1)
Ich dneke, darauf wird es auch hinauslaufen. Was anderes fällt mir auch nicht mehr ein.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurunterbrechung generell ändern
EWcadmin am 19.08.2021 um 10:04 Uhr (1)
Moin und herzlich Willkommen hier im Forum Die Optionen, die Du suchst, müssen in der *.dtl stehen und sind folgende:def_xhatch_break_around_text YESdef_xhatch_break_margin_size 2 (entspricht Abstand von 2mm)------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Mehrere Teile mustern möglich ?
EWcadmin am 30.09.2021 um 15:32 Uhr (1)
Creo nimmt alles, was zwischen dem ersten und letzten Element ist, welche gruppiert werden sollen, mit in die Gruppe. Du musst also beim Erstellen der Gruppe auf die richige Reihenfolge der Elemente im Modellbaum achten. Dieser Gruppe hat dann nichts mehr mit dem Muster zu tun und dient lediglich er Übersichtlichkeit im Modellbaum.Bei meiner Methode gruppierst Du die Elemente (z.B. Schraube. Scheibe und Mutter) vorher und musterst dann die Gruppe. Dann hat man nur ein Muster und nicht noch zusäztliche Refe ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Mehrere Teile mustern möglich ?
EWcadmin am 29.09.2021 um 14:32 Uhr (1)
Mahlzeit,sofern die Komponenten sauber referenziert wurden beim Einbau, sollte das gehen:Die Komponenten in einer Gruppe zusammenfassen und diese dann mustern.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Windchill : 2. Creo-Sitzung mit anderem Workspace möglich?
EWcadmin am 21.09.2021 um 15:34 Uhr (5)
Hallo in die Runde,folgende Situation:- Creo ist geöffnet, mehrere Objekte (z.B. mehr als 10 Baugruppen) sind geöffnet und in Bearbeitung.- Jetzt soll ich schnellstmöglich Zeichnungen und die dazugehörigen CAD-Modelle anderer user prüfen (Erhöhungsanträge).Dazu muss ich bisher meine geöffneten Objekte speichern und schließen, den Workspace wechseln, die Objekte in Creo öffnen (Creo View reicht nicht aus, wenn die 3D-Modelle geprüft werden sollen). - Nach erfolgter Prüfung alles schließen, den Workspace wie ...

In das Form PTC Windchill wechseln
PTC Windchill : 2. Creo-Sitzung mit anderem Workspace möglich?
EWcadmin am 24.09.2021 um 11:26 Uhr (1)
Hllo Szilli,danke Dir, das hört sich nach einem guten Lösungsansatz an. Die beiden Umgebungsvariablen PTC_WF_CACHE und PTC_WF_ROOT werden bei uns im Startscript (Startscrippt ist eine Batchdatei) gesetzt mit dem jeweiligen Usernamen in Form von %appdata%:Code:set PTC_WF_ROOT=%APPDATA%PTCCREO4_WCset PTC_WF_CACHE=%PTC_WF_ROOT%CACHEDa könnte man doch bei gleichem Usernamen ein anderes Unterverzeichnis für den Cache nehmen, oder? Auswahl wäre dann über das Startscript indem man einfach ein zweites Script nimmt ...

In das Form PTC Windchill wechseln
PTC Windchill : 2. Creo-Sitzung mit anderem Workspace möglich?
EWcadmin am 24.09.2021 um 11:47 Uhr (1)
Ok, danke Dir. Das haben wir nicht im Einsatz, daher reichen die beiden vorher genannten Variablen. Werde das Anfang nächste Woche mal ausprobieren.Wünsche Dir ein schönes Wochenende und nochmals Danke für den Lösungsansatz. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form PTC Windchill wechseln
PTC Creo Allgemein : Maßtoleranz verschieb Maß
EWcadmin am 21.10.2021 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Z3ichn3rin und herzlich Willkommen hier im Forum vorweg eine Frage: haben alle Zeichnungen die gleichen *.dtl - Einstellungen?Sind das eingestellte Toleranzen oder wurde da von Hand etwas hinter das eigentliche Maß geschrieben und dann mit höher- oder tieferstellen manipuliert (siehe Bild)? Da wäre es interessant, mal die Syntax der Bemaßung zu sehen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Inf ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Windchill : 2. Creo-Sitzung mit anderem Workspace möglich?
EWcadmin am 25.10.2021 um 11:59 Uhr (1)
Hallo, ich möchte diesen Beitrag nicht ohne eine abschließende Erfolgsmeldung stehen lassen. Wie so oft kommt immer was dazwischen, also hat es bis Ende letzter Woche gedauert, um den Tipp Szilli umzusetzen. Umsetzung:Unser bisheriges Startscript (batch) wurde ergänzt und prüft jetzt, ob bereits eine oder zwei Creo-Sitzungen laufen. Anhand der Ergebnisses wird folgendermaßen weiter verfahren:- Anzahl Creo-Sitzungen = 0 : eine erste Sitzung wird gestartet mit dem zuletzt aktiven Workspace- Anzahl Creo-Sitzu ...

In das Form PTC Windchill wechseln
PTC Creo Allgemein : Maß über Beziehung überprüfen
EWcadmin am 29.11.2021 um 13:11 Uhr (1)
Hallo Jens,zu 1. muss unbedingt ein Maß beobachtet werden? Ich würde da anders herangehen. Kann das Maß über eine Formel gestuert werden, würde ich die Formel in den Beziehungen berechnen lassen und das Ergebnis dem Maß zuweisen. Das Ergebnis kann man auch prüfen und wenn ein bestimmter Wert unter- oder überschritten wird, wird ein Ja/Nein-Parameter gesetzt. Mit diesem Ja/Nein-Parameter kann man bei dem Wert Ja über Pro/Program ein Anmerkungs-KE oder am einfachsten ein Kurven-KE (Text als Kurve) anzeigen l ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Maß über Beziehung überprüfen
EWcadmin am 29.11.2021 um 14:18 Uhr (1)
so wie sich das anhört, müsste das aber rein rechnerisch zu lösen sein. D.h. es würde eine Prüfung aufgrund einer Rechnung möglich sein. Da es ja gewisse Festwerte gibt und der Rest (Nutposition) sich aus der Wellenlänge und dem Abstand zum Bund bestimmt, lässt sich die Restlänge bestimmen und das mit einer Mindestlänge vergleichen lassen. Vielleicht hast Du mal eine Skizze davon, dann kann ich mir das mal anschauen. Aufgrund unserer sehr hohen Variabilität unserer Produkte haben wir da schon einiges an Er ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Maß über Beziehung überprüfen
EWcadmin am 30.11.2021 um 12:03 Uhr (1)
Hallo Jens,Creo 7 kann ich nicht verwenden.Hast Du das mit lookup_inst schon probiert?Mit Maßparametern rechne ich persönlich äußerst ungern, da daraus resultierende Parameter erst bei einer weiteren Regenerierung richtig weitergegeben werden können, wodurch sich allerdings das Maß und somit der Maßparameter u.U. wieder ändern könnte. Dadurch kann man ungewollt eine Endlosschleife produzieren. Daher rechne ich immer ausschließlich mit benutzerdefinierten Parametern und weise dann am Ende der Beziehungen (i ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz