|
Pro ENGINEER : Abfrage von Werten in Beziehungen von Wiederholbereichen
EWcadmin am 02.02.2022 um 14:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:...außerdem muß die kpl Anweisung wiederholt werden:...Stimmt. Bei meiner Antwort war ich mit einem Bein und fast vollständigem Kopf schon im Feierabend. Das die Anweisung nach dem "Oder"-Zeichen nicht vollständig da steht, habe ich einfach nicht mehr beachtet.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung in Creo 3: einzelne verdeckte KEs anzeigen?
EWcadmin am 21.02.2022 um 10:07 Uhr (1)
Moin firefrog,hast Du mal versucht, in der Zeichnung die Flächen über Folien auszublenden?Schau mal, wie die config-Option hlr_for_quilts eingetsellt ist. Falls die Einstellung NO ist, stell die Option auf YES um.Evtl. ist auch die Option intf2d_out_quilt_hl_priority interessant, wie sie eingestellt ist (betrifft das Verhalten von verdeckten Kanten beim Plotten von Zeichnungen).Ist das eine ebene Fläche? falls ja, nimm für die Positionierung lieber Bezgsebenen, da gibt es dann diese Effekte nicht.--------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zeichnung in Creo 3: einzelne verdeckte KEs anzeigen?
EWcadmin am 21.02.2022 um 10:34 Uhr (15)
Vielleicht habe ich das auch falsch interpretiert. Flächen werden in Zeichnungen wie Körper dargestellt. Sie können also andere Flächen bzw. Volumen verdecken, selbst dann, wenn sie im 3D auf transparent eingestellt sind.Schau trotzdem mal nach der ersten von mir genannten Einstellung. Die Standardeinstellung (default) ist NO. Wir haben die auf YES eingestellt. Der Effekt ist dann wie in Bild_2 zu sehen wenn die Einstellung von HLR für Sammelflächen auf Nein eingestellt wird das gelbe Rechteck ist die Fläc ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung in Creo 3: einzelne verdeckte KEs anzeigen?
EWcadmin am 21.02.2022 um 11:01 Uhr (1)
Sehr gerne, freut mich, das ich helfen konnte. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zeichnung in Creo 3: einzelne verdeckte KEs anzeigen?
EWcadmin am 21.02.2022 um 11:41 Uhr (1)
mmmh - das funktioniert bei mir problemlos (Bild_3). Jetzt müsste ich aber lange suchen, bis ich die passenden config-Einstellungen dazu gefunden habe. Das weiß ich auf die Schnelle gerade nicht. Ich könnte Dir evtl. unsere config-Einstellungen zur Verfügung stellen (per E-Mail).------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung in Creo 3: einzelne verdeckte KEs anzeigen?
EWcadmin am 21.02.2022 um 13:42 Uhr (1)
kein Problem. Das dunkelgelbe oder auch orange ist die Fläche. Ich dachte, dadurch müsste man die Geometrie sehen können und das die vorhandene Geometrie dann gestrichelt sein soll. Zumindest hattest Du das so geschrieben. Bin gerade etwas verwirrt Wenn die Fläche als eigene Komponente vorhanden und dargestellt ist, sollte das einfach machbar sein. Das habe ich aber nicht mehr ausprobiert (Testteil ist auch schon gelöscht).------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Spiegelteil in Creo erzeugen - Zeichnung mit kopiert
EWcadmin am 24.02.2022 um 10:14 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ich hoffe mal, dass mir jemand helfen kann auch wenn hier nicht mehr so viel los ist.Wenn wir in Creo von einem PRT ein Spiegelteil erzeugen (Datei Speichern als Spiegelteil), wird dabei jedes Mal die Zeichnung mit kopiert und im Workspace abgelegt. Das wollen wir nicht, da die Spiegelteile immer auf der Zeichnung der ursprünglichen Teile mit dargestellt werden.Vor der Einführung von Windchill war das nicht der Fall. Da wurde nur das PRT als gespiegeltes Teil kopiert.Die config-Option ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Spiegelteil in Creo erzeugen - Zeichnung mit kopiert
EWcadmin am 25.02.2022 um 11:48 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ich habe dieses Thema eigentlich im Windchill-Forum gestellt, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich ein Windchill-Thema ist. Es betrifft eigentlich eine Arbeitsweise bzw. Funktion von Creo. Die verhält sich aber seit Einführung von Windchill leider anders als vorher. Bevor ich alles neu schreibe, verlinke ich hier einfach mal den ursprünglichen Beitrag von mir:Meine Frage im Windchill-Forum------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, fr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Spiegelteil in Creo erzeugen - Zeichnung mit kopiert
EWcadmin am 28.02.2022 um 10:02 Uhr (1)
Danke Dir Thomas,das werde ich mal untersuchen und dann ggf. umstellen. Leider können wir die Windchill-Funktion Speichern als nicht komplett für alle Objekte nutzen. Das geht nur für in Windchill komplett neu erstellte Objekte. Wir sind im Herbst letzten Jahres von einer anderen Datenbank auf Windchill migriert und bei den Objekten aus der anderen Datenbank funktioniert Windchill Speichern als leider nicht zuverlässig. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Z ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Standardschablone verwenden, ja oder nein.
EWcadmin am 14.03.2022 um 14:48 Uhr (1)
Moinsen,in der Creo-Hilfe im Abschnitt Grundlagen ... So erzeugen Sie eine neue Datei steht was dazu drin. Bei uns ist das Verhalten genauso. Wenn z. B. ein Part das aktive Modell ist, lässt sich der Haken nicht setzen, wenn man ein neues Part erstellen will, bei Erzeugung einer Zeichnung lässt sich der Haken aber wieder setzen. Wie gesagt, die Erklärung steht in der Creo-Hilfe (darf man aus rechtlichen Gründen ja nicht kopieren). ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht vie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
EWcadmin am 14.03.2022 um 14:34 Uhr (15)
Hallo in die Runde,ich würde gerne den Befehl Spiegelteil im Menü Datei Speichern als... (siehe Bild) entweder aus dem Menü entfernen oder noch besser: Den Befehl durch einen Mapkey ersetzen. Ich meine, früher in ProE konnte man das noch. Jetzt in Creo 4 suche ich mir gerade nen Wolf nach dieser Möglichkeit. Die Creo-eigene Hilfe ist hier leider dieses Mal keine Hilfe, da da noch was von config.win erzählt wird und Befehlsfolgen, die man nicht mehr nachvollziehen kann.Hat jemand von Euch eine Idee, wie ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
EWcadmin am 15.03.2022 um 14:52 Uhr (1)
Danke Dir Experiment1,das habe ich befürchtet. Den Vorschlag mit dem Toolkit-Listener kann ich nicht realisieren, da wir keine Toolkit-Lizenz für sowas haben und weil ich mich damit auch nicht auskenne.Unseren Usern habe ich mittlerweile mitgeteilt, dass sie den Befehl nicht mehr nutzen sollen und ihnen stattdessen einn Mapkey als Alternative zur Verfügung gestellt. Aber einige User hätten es immer gerne, dass Befehle, die man nicht nutzen kann oder darf in den Menüs gar nicht mehr angezeigt werden.------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 21.03.2022 um 08:09 Uhr (1)
Moin Achim,erst mal herzlich Willkommen hier bei uns auf CAD.de Wir sind im Herbst letzten Jahres von SAP-PLM (CAD-Desktop-Lösung) auf Windchill PDM-Link umgestiegen. Windchill haben wir mitlerweile anfang ds Jahres auf 12.0.3 "upgedatet". Die Umstellung war ein sehr großer Aufwand und musste sogar mithilfe eines Drittanbieters bewerkstelligt werden. Das war eine Mammutaufgabe. Das Ergebnis ist trotzdem mit Vorsicht zu genießen, da seit der Migration das "Speichern als" in Windchill nicht sauber funktioni ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |