|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 21.03.2022 um 11:30 Uhr (1)
Hallo Achim,ja, SAP haben wir jetzt schon länger und mittlerweile an immer mehr Standorten im Unternehmen (warum nicht alle gleichzeitig? Jeder Standort ist eine KG und sehr eigenständig). Wir haben damals für alle Werke ein sogenanntes Pilotprojekt mit der Einführung von SAP-PLM gestartet, was leider sehr lange gedauert hat. Es hat irgendwie nie so richtig alle unsere Anforderungen erfüllt und es musste viel nachgebessert werden. Da keine wirklich positiven Neuigkeiten aus dem Projekt kamen, haben andere ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 21.03.2022 um 13:18 Uhr (1)
Der Innoface-Test war von jemand anderem in einem andren Werk durchgeführt worden. Das müsste jetzt auch schon so 3-4 Jahre her sein. Soweit ich das noch weiß, haben die da Windchill auch noch nicht so lange am Laufen gehabt.Man muss sich natürlich immer fragen, ob sich so eine Schnittstelle überhaupt lohnt und was man da letztendlich für Informationen austauschen möchte. In unserem Fall muss man halt sehen, das wir sehr viele flexible CAD-Objekte haben, die so in SAP gar nicht abgebildet werden, höchtens ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 22.03.2022 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Achim,Du kannst mich gerne updaten, aber lösche bitte deine Telefonnummer aus Deinem Beitrag raus. Die Numer öffentlich einsehbar zu lassen ist etwas gefährlich, zumal die CAD.de-Posts auch über die Google-Suche frei zugänglich und lesbar sind.Ich schreibe Dir hier auf CAD.de eine PM (Persönliche Mitteilung) mit meiner E-Mail-Adresse, falls Du hier nicht öffentlich über Details (z.B. firmeninterne Anwendungsstandards) schreiben möchtest.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel Pr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
EWcadmin am 31.03.2022 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Markus und vielen dank für die ausführliche Antwort mit Beispielen. Das muss ich mal in aller Ruhe mit unserem Testsystem ausprobieren.Dazu habe ich eine Frage. Du hast geschrieben:Zitat:...die nichts anderes tut, als nach dem Start den Befehl "Spiegelteil" (Command: ProCmdMirrorPart) zu deaktivieren (auszugrauen). ...Bedeutet das, dass der Befehl dann generell nicht mehr funktioniert (weil deaktiviert) oder ist er ausschließlich im Menü Speichern als ausgegraut?Für meinen Mapkey nutze ich den Befehl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
EWcadmin am 31.03.2022 um 15:20 Uhr (15)
ok, das wäre auch eine Lösung, die es auszuprobieren gilt. Danke Dir noch mal. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Passungsanzeige mit Toleranz modifizieren
EWcadmin am 13.04.2022 um 15:07 Uhr (1)
Hallo Arni,ich weiß leider nicht, wie man so ein von PTC zur Verfügung gestelltes (Grund-)Format ändern kann. Wäre aber manchmal ganz nützlich. Im Fall deiner Toleranz nach ISO-Passungssystem stellen wir das Maß aber nur mit der Toleranz (Buchstabe+Zahl) dar. die Werte dieser Toleranz stellen wir in einer Passungstabelle auf der Zeichnung dar. Somit kann ich das unschöne Format umgehen, auch wenn es für die zeichnungslesende Person sicher komfortabler wäre, Deine Darstellung zu lesen.------------------Grüß ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 04.05.2022 um 13:25 Uhr (1)
Hallo Andreas,das ist immer glaube ich noch so, vorausgesetzt, Du möchtest nur einen Rahmen um zwei Zeilen. Soll jede Zeile einzeln umrahmt werden, kann man auch mehrere Zeilen nehmen. Nachteil: die Rahmenlänge ist an die jeweilige Zeilenlänge gekoppelt.Wenn Du 3 oder mehr Zeilen in einen Rahmen setzen möchtest, würde ich das mit einer einzelligen Tabelle machen. Das müsste für die allermeisten Zwecke ausreichen.Fast vergessen: Herzlich Willkommen hier im Forum ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 04.05.2022 um 14:04 Uhr (15)
Wenn ich umgekehrt nach mittlerweile doch schon 23 Jahren Creo (Pro Engineer, Wildfire) auf ein anderes System umsteigen müsste, würde ich auch große Augen bekommen. Ich glaube das geht jedem so, der sich nach langer Zeit auf ein System eingewöhnt hat und dann auf einem anderen System arbeiten muss.Ich weiß auch nicht, aber PTC hält es anscheinend nicht für nötig eine 2- oder mehrzeilige Notiz in einem einzigen Rahmen zuzulassen und stellt daher auch keine entsprechende Funktion zur Verfügung.Allerdings ge ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe nach aufrufen leer
EWcadmin am 12.05.2022 um 14:13 Uhr (1)
Moinsen,eine Idee direkt nicht, aber kann es evtl. sein, das beim ersten Aufruf der ASM nicht alle Komponenten im Workspace sind und diese erst auf Anforderung durch CREO (andere Darstellung) nachgeladen werden?Andere Idee: Welches ist die Darstellung, mit der die ASM geöffnet wird? Kann es sein, das in dieser Darstellung alle Komponenten ausgeblendet sind?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Info ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Wie biegeteil ordentlich darstellen drw.
EWcadmin am 12.05.2022 um 14:19 Uhr (1)
Hallo Micha,Wenn ich nicht selbst in der Firma bin, welche das Biegeteil herstellt, fehlen mir zur korrekten Darstellung einer Abwicklung doch jede Menge Informationen wie z.B. Biegeparameter, Herstellungsart (Biegen, Rollen, Tiefziehen?) usw. . Von daher kann ich keine zuverlässig korrekte Abwicklung auf meiner Zeichnung darstellen. Wenn eine Abwicklung gefragt ist, würde ich diese nur mit dem Vermerk "Nur zur Information, keine Fertigungsvorgabe" versehen und nur rudimentäre Maße darstellen wie z.B. äuße ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe nach aufrufen leer
EWcadmin am 12.05.2022 um 14:39 Uhr (1)
Dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Müsste dsa dann direkt vor Ort anschauen, aber das geht nicht. Ist das nur bei der ASM so, oder tritt das generell auf? Ich denke, das muss richtig untersucht werden. Evtl. auch mal eine andere CREO-Wochenversion testen, ob es da dann auch auftritt.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe nach aufrufen leer
EWcadmin am 12.05.2022 um 15:06 Uhr (1)
Sehr gute Vorgehensweise. Es ist auf jeden Fall gut und richtig, der Sache vor der Migration auf den Grund zu gehen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : U-Profil biegen
EWcadmin am 17.05.2022 um 14:48 Uhr (1)
Willst Du das U-Profil erst nach dem Einbau in die Baugruppe biegen, also innerhalb der Baugruppe? Da kenne ich keine adäquate Vorgehensweise für. Meines bescheidenen Wissens nach geht das so nicht.Lösung, die ich anwenden würde: Im U-Profil würde ich einmal den Rohzustand abbilden, also gerade, und zusätzlich noch den gebogenen Zustand. Welches dargestellt wird, kannst Du über vereinfachte Darstellungen lösen oder über Pro/Program gesteuert von einem Parameter (Parametername z.B. EINBAUZUSTAND als Ja/Nein ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |