 |
PTC Creo Allgemein : U-Profil biegen
EWcadmin am 17.05.2022 um 15:39 Uhr (1)
Ok. Dazu habe ich ja schon Lösungen geschrieben. Am einfachsten lässt sich der gebogene Zustand mit einer Steuerkurvenbiegung erzeugen, auch wenn das Ergebnis vielleicht nicht so ganz der Realität entspricht. (siehe Bild).------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : U-Profil biegen
EWcadmin am 17.05.2022 um 16:06 Uhr (1)
Das habe ich ja geschrieben. Letztendlich geht es nur mit Ecken rausschneiden und nach dem Biegen verschweißen. Wer es in der Realität so biegen will, bekommt gehörig Probleme. Aber wenn die Biegeradien groß genug sind, kann man auch ein U-Profil, welches oben noch zwei horizontale kurze Laschen hat, biegen. Sowsa machen wir bei uns hier auch. Man muss halt damit leben, dass die Querschnitsgeometrie nicht über die komplette Biegung erhalten bleibt.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - vi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 Verdeckte Flächen /Kanten Messen
EWcadmin am 31.05.2022 um 14:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:… (Auswahlfenster geht auf)- (STRG weiter gedrückt halten) mit RMT durchklicken bis zum gewünschten Element - mit MMT bestätigen....Genau, so soll das funktionieren. Ich bin allerdings etwas bequemer und klicke nicht so gerne mit der RMT durch, da ich wenn ich zu schnell unterwegs bin, oftmals mit dem Mauszeiger verrutsche. Ich klicke im aufgehenden Menü auf die Auswahlliste und kann mir so in beliebiger Reihenfolge die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten anschauen u ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eigene Symbole hinzufügen
EWcadmin am 02.06.2022 um 07:25 Uhr (1)
Moin Martin und herzlich Willkommen hier bei uns im Forum Eine Anleitung habe ich jetzt nicht direkt, aber die Creo-Hilfe bietet da eigentlich auch einiges zu Deinem Thema.Um das Verzeichnis für das Speidchern und den Aufruf von Symbolen dauerhaft und automatisch zur Verfügung zu haben, musst Du folgenden Eintrag in Deine config pro oder besser in die config.sup eintragen:pro_symbol_dir X:mein_symbolpfadAnstelle von X:mein_symbolpfad muss dann dein Verzeichnis mit komplettem Pfad stehen.Aus diesem Ve ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklsiten Ballons immer Benutzdefiniert
EWcadmin am 03.06.2022 um 10:53 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum die von Dir gewünschte Option müsste diese hier sein:default_bom_balloon_typeSie wird in Deiner *.dtl, also der Zeichnungseinstellungsdatei gespeichert. Die Optionen dafür sind (Zitat aus der Creo-Hilfe):Legt den standardmäßigen Stücklistenballon-Typ fest, wenn Sie Stücklistenballons erzeugen.Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungen:• simple_circle*• quantity_split_circle• benutzerdefinierter Ballonsymbolname------------------Grüße aus OWL, ThomasProE ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugssymbol auf geometrische Toleranz platzieren?
EWcadmin am 07.06.2022 um 16:00 Uhr (1)
Kleine Ergänzung zur Antwort von Max Lenz:Ein Blick in die neue DIN EN ISO 22081 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Tolerierung – Allgemeine geometrische und Größenmaßspezifikationen, welche die bislang gültige DIN ISO 2768 zum Teil ersetzt, bestätigt die von Arni gezeigte Ausführung des Bezugssymbols. Allerdings ist das in der Norm so beschrieben für das Bezugssystem (A,B,C). Ob das auch so für weitere Bezüge gilt, kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen. Ich denke aber, das uns 3D ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Automatisches anwenden von Parameterfiltern
EWcadmin am 09.06.2022 um 08:29 Uhr (1)
Moin Daniel,das ist eine schwierige Aufgabe. Aber ich würde mal behaupten: Nein, jedenfalls nicht ohne einen gewissen Aufwand. Wenn man eine nicht automatische Lösung akzeptiert, geht es evtl. mit der von-hinten-durchs-Knie-mit-der-Faust-ins-Auge-Methode.Vorstellen könnte ich mir das folgendermaßen (ohne es getestet zu haben):1. erstelle einen Parameterfilter und speichere anschließend die Konfiguration mit einem spezifischen Namen ab (Im Parameter-Dialog: Datei Konfiguration speichern als...).2. Wiederho ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : mehrere Notizen zusammenladen
EWcadmin am 01.07.2022 um 11:53 Uhr (1)
Hallo Ariane,soweit ich weiß, gibt es dafür keine Funktion in Creo. Das ist auch der Grund, warum ich dafür kleine batch-Dateien erstellt habe, die ich dann per Mapkey einfach ausführe. Ich nutze die, um Beziehungstexte teilweise zu ersetzen, aber auch, um an vorhandene Beziehungen weitere Texte anzuhängen.Ich denke, das kann man auch für Zeichnungsnotizen nutzen. Der Aufwand macht aber nur Sinn, wenn das immer wieder vorkommt und die Vorgehensweise immer gleich ist.------------------Grüße aus OWL, ThomasP ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze Durchstosspunkte anderer Skizzen referenzieren
EWcadmin am 05.09.2022 um 07:49 Uhr (1)
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber da noch keine Rückmeldung vom Beitragsersteller kam, gebe ich auch noch einen Vorschlag ab.1. Erste Skizze erstellen.2. Erste Skizze und Skizzierebene der zweiten Skizze auswählen (selektieren).3. Im Menü oben die Funktion Punkt (Bezugspunkt erstellen) anklicken: ein Punkt wird an einem Schnittpunkt der ersten Skizze mit der Skizzierebene der zweiten Skizze erstellt. Noch nicht mit Ok beenden!4. Im gleichen Fenster (Punkt) erforderliche weitere Schnittpunkte erstellen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze Durchstosspunkte anderer Skizzen referenzieren
EWcadmin am 05.09.2022 um 13:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Warum umständlich?Punkt erzeugen / Ebene und Kurvenzug (mittels STRG-Taste) auswählen / ferdschHab ich ja geschrieben, nur ausführlicher War wohl zu ausführlich ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter Allgemein Toleranz
EWcadmin am 12.09.2022 um 07:11 Uhr (1)
Moin Jens,bzgl. der verwendeten Toleranzen schau Dir mal diese Einstellungen in Eurer config.sup bzw. config.pro an:tolerance_classtolerance_standardtolerance_table_dirJe nach dem was da bei Euch eingestellt ist, werden standardmäßig die entsprechenden Toleranzen voreingestellt. Ich wüsste jetzt allerdings nicht, dass die von Dir angesprochene Allgemeintoleranz und Klasse irgendwo speziell in System-Parametern sichtbar sind, die man so in der Zeichnung verwenden kann.I. d. R. erstellt man sich selbst Param ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
EWcadmin am 11.10.2022 um 10:48 Uhr (1)
Danke für die Info, Experiment1. Das war mir neu, da wir noch mit der Creo 4 unterwegs sind. Gut zu wissen, wenn wir demnächst auf eine höhere Version updaten.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
EWcadmin am 12.10.2022 um 10:46 Uhr (1)
Wäre interessant zu wissen, was Du verändert hast, um den Zustand zu ändern.Mangels Creo 7 bin ich aber leider raus, wir haben noch Creo 4.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |