Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 571 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Windchill : Multibody Modelle in Windchill einchecken
EWcadmin am 07.12.2022 um 14:57 Uhr (1)
Ist zwar schon etwas her, aber mich würde das ebenso interessieren. Marianne, welche Probleme habt ihr festgestellt, woran hapert es letztendlich?Die Umstellung von Creo 4 auf Creo 8 erfolgt bei uns Anfang nächsten Jahres. Eigentlich möchten wir die Multibody-Funktion nutzen für z.B. Hart-Weich-Dichtungen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen au ...

In das Form PTC Windchill wechseln
PTC Creo Allgemein : Oberflächenzeichen nur in Zeichnung
EWcadmin am 13.12.2022 um 07:17 Uhr (15)
Hallo Meike,eine config-Option (dtl-Option macht wahrscheinlich keinen Sinn) kenne ich jetzt auch nicht für sowas. Wenn mir da aber noch was über den Weg läuft, melde ich mich.Man kann es nur irgendwie hinpfuschen:Ein benutzerdefiniertes Symbol in der Zeichnung platzieren: Dafür das eigentliche Oberflächen-Symbol (also das Symbol, welches bei der Funktion Oberflächengüte auch genommen wird) wählen und es rein optisch gesehen auf der gewünschten Linie platzieren. Dann das Symbol mit der Funktion auf Ansicht ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Oberflächenzeichen nur in Zeichnung
EWcadmin am 13.12.2022 um 11:51 Uhr (1)
Oh, ich bin ein Held.... freu .... gehe mir gleich einen Umhang kaufen....   Ja, das mit dem benutzerdefinierten Symbol ist nur ein Workarround. Und bei der Funktion Oberflächengüte wird ja letztendlich auch nur ein Zeichnungssymbol genutzt, welches natürlich auch auf anderem Weg platziert werden kann. Eine config-Einstellung wäre besser, zumal das bei Deinem Kunden sicher der Normalfall in der Anwendung sein soll.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Pro/ Program oder Stücklisten-Regel-Editor
EWcadmin am 12.01.2023 um 10:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roman:...Kann man auch einen anderen Editor einbinden?Wenn ja, wie?...Klar kann man das (sofern es die eigene IT-Abteilung zulässt). Einfach folgenden Eintrag in die config.pro einbinden:pro_editor_command  C:Program FilesNotepad++ otepad++.exeDer Eintrag steht so bei mir drin, da ich sehr gerne den Notepad++ benutze. Da kann aber auch ein anderer Editor stehen, der dann auch in einem anderen Pfad installiert ist.Das angesprochene, schwarze Fenster (cmd.exe) erscheint dann auch, ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Skizzenbemaßung in Zchng. nicht anzeigen
EWcadmin am 25.01.2023 um 13:19 Uhr (1)
Wenn die 2D-Skizze nicht unbedingt im gleichen Part sein muss, kann sie in einem eigenständigen Part sein und mittels Publiziergeometrie bereitgestellt werden.In dem Drehteil wird die 2D-Skizze dann als abhängige Kopiegeometrie, welche die Publiziergeometrie referenziert, verwendet. Diese 2D-Skizze ändert sich dann immer mit, wenn das referenzgebende Part geändert wird. Aber es wird nur die Kurve (2D-Skizze) dargestellt, Bemaßungen sind keine vorhanden und können ergo auch nicht in einer abgeleiteten Zeich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Skizzenbemaßung in Zchng. nicht anzeigen
EWcadmin am 25.01.2023 um 14:11 Uhr (1)
Ok, dann habe ich es verstanden. Theoretisch kann man das auch mit einer Vererbung lösen, welches die (in Deinem Fall) Schleifaufmaße enthält. Allerdings enthält diese Vererbung dann die Mittelmaße.Sofern diese Mittelmaßskizze auch parametrisch und im gleichen Part sein soll, werden die Maße auch in der Zeichnung angezeigt. Eine Idee habe ich aber noch: Zeigt man die Bemaßungen im 3D-Modell mit Anmerkungen anzeigen an, kann man diese anschließend mit dem Befehl wegnehmen wieder löschen. Das ist was anderes ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 02.02.2023 um 14:19 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Grund bzw. Auslöser für mein Problem ist dere "wie gespeichert-Zustand" (as stored) in Windchill. Wenn ich eine ASM in diesem Zustand in der Datenbank ablegen (einchecken) möchte, ist der Workspace-Zustand unmittelbar vor dem einchecken entscheidend. Hat die ASM jetzt unterdrückte Komponenten (durch Program unterdrückt, kommt bei uns aufgrund unserer extrem hohen Variabilität der Produk ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 03.02.2023 um 13:03 Uhr (1)
Hallo Gunnar und danke für Deine Antwort.Das kenne ich und das hilft, alle abhängigen Objekte in den WS zu holen.Mir geht es primär aber um die Anzeige in Creo selbst. Und zwar dort im Modellbaum. Da werden die Informationen nur angezeigt, wenn das Objekt auch im Arbeitsspeicher ist. Bei mehreren unterdrückten Objekten auf verschiedenen Ebenen der Baugruppenstruktur fehlt mir diese Info, da Creo sie nicht in den Arbeitsspeicher lädt. Das möchte aber erreichen. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE ma ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 03.02.2023 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Du kannst ja Ansprüche stellen.  ...Na klar ... Einfach kann doch jeder ;) Zitat:Original erstellt von U_Suess:...dass es einen Unterschied macht, ob unterdrückte Komponenten in Sitzung sind oder nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass beim Unterdrücken auch die Informationen weggenommen werden. Außerdem bin ich da recht froh, dass wir üblicherweise in unseren Baugruppen keine unterdrückten Komponenten dulden. Das vereinfacht solche Sachen eben ungemein....Es ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... Wenn diese aber nicht vorher im Workspace sind, dann holt er auch wieder die neueste Iteration. So recht befriedigend scheint das nicht zu sein...So ist es. Aber es hätte den Vorteil, das der Anwender dann im Modellbaum für die oberste Baugruppe quasi wie in einer Übersichtstabelle sieht, welche Komponenten den Lebenszyklusstatus in Arbeit haben. Wenn man für die oberste Baugruppe einen Erhöhungsantrag erstellen will, kann man die in Arbeit-Objekte entsprechend bewus ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 08:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Das geht aber mit den Baselines sicher einfacher und auch kontrollierbar.Kann gut sein. Aber wie gesagt, das muss ich mir erst anschauen und testen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Experiment1:Es gibt im Referenzen-Viewer die Möglichkeit, fehlende Referenzen abzurufen ("Refer abrufen").Allerdings kann man damit nicht alle fehlenden Objekte auf einmal abrufen ...von daher fällt das weg.Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das Nachladen von unterdrückten Objekten via Toolkit erreichen kann.Der pragmatische Weg, alle unterdrückten Objekte einmal zurückzuholen und wieder zu unterdrücken wurde ja bereits angesprochen (könnte ja relativ einfach mit der Suche ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 12:26 Uhr (1)
Gerne. Wenn Du da was bestimmtes wissen möchtest, dann schreib mir eine PN.Program (früher Pro/program) ist eigentlich total simpel, weil absolut linear aufgebaut. Und es ist keine Programmiersprache, wie viele fälschlicherweise oft denken. Es ist einfach nur das Listing aller Elemente, die in einem PRT oder ASM vorkommen. Man hat halt die Möglichkeit, darüber seine Modelle zu steuern.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibring ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz