Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 571 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Unterdrückte Teile in der Zeichnung darstellen!
EWcadmin am 19.04.2024 um 10:09 Uhr (1)
Im Prinzip kann man die Bauräume/Prüfkörper in der Baugruppe einfach als Flächen (Referenzabhängig von Komponenten ?!) erstellen. Vorteile:- Sie lassen sich in Zeichnungen/Baugruppen schnell über Folien ein- und ausblenden- Flächen tauchen nicht in Stücklisten auf- Flächen haben kein Gewicht- Maße von Flächen lassen sich trotzdem in Zeichnungen anzeigen- Flächen können als Referenz für Kopiegeometrien in separaten Teilen dienen, falls die Bauräume/Prüfkörper doch als Körper, evtl. mit eigener Zeichnung, ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abfrage Teil mit Multikörper in Beziehung
EWcadmin am 25.04.2024 um 09:50 Uhr (1)
Wenn Du konsequent in jedem Bauteil, welches mehrere Körper hat, Parameter für diese Körper angelegt hast, dann kann man in einer Baugruppe nach diesen Parametern schauen, ob sie existieren und gefüllt sind.Solche Parameter kann man beispielsweise anlegen, um die jeweiligen Volumen der Körper zu erfassen oder das Gewicht der einzelnen Körper.Eine explizite Abfrage, ob ein PRT ein Mehrkörpermodell ist oder nicht, kenne ich auch nicht.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abfrage Teil mit Multikörper in Beziehung
EWcadmin am 25.04.2024 um 11:44 Uhr (1)
Ob das in einem Mapkey geht, weiß ich nicht. Ausgangslage in Deiner Fragestellung war einer Abfrage in einer Beziehung. Da geht es mit der Funktion SEARCH(string, substring). Existiert z.B. ein Komma, dann wird die Position ausgegeben. Existiert kein Komma, wird 0 ausgegeben.Das setzt aber voraus, dass Du generell den Körpern ein Material zuweist (zumindest zwei von x-beliebig vielen Körpern). Ohne diese Zuweisung funktioniert das dann nicht. Hat Das Modell trotz mehrerer Körper nur ein Material zugewiesen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abfrage Teil mit Multikörper in Beziehung
EWcadmin am 26.04.2024 um 07:15 Uhr (1)
Guten Morgen astor,das ist nicht gut. Wir benutzen den Parameter nicht, da wir eigene Beziehungen erstellt haben, um die Parameter dann mit einer selbst erstellten Liste auf die Zeichnung zu bringen. Ist zwar umständlicher, aber liefert genau das, was wir brauchen.Dann weiß ich jetzt leider auch keinen Rat mehr, außer vielleicht ModelCheck irgendwie einzubinden. Aber da kann ich nicht weiterhelfen.  Evtl. kann man die Suchfunktion selbst nutzen, aber das habe ich mir noch nicht angeschaut.Eine Suche im Mo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Überschreiben von Mapkeys
EWcadmin am 24.05.2024 um 08:33 Uhr (1)
Ein Kompromiss wäre es, wenn die Firmenmapkeys generell nur einen bestimmten Buchstabenkreis als ersten Buchstaben nutzen. So machen wir das größtenteils (gibt leider noch ein paar ältere, in den Köpfen implementierte makeys mit abweichenden Namen). Dieser Buchstabenkreis ist für die user dann tabu. Bei uns sind das die Buchstaben c, e, k, und p. User dürfen keine Mapkeys erstellen, die mit diesen Buchstaben beginnen.Ist keine sichere Methode, aber eben ein Kompromiss und relativ leicht zu überwachen.----- ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer ändern
EWcadmin am 19.06.2024 um 16:05 Uhr (1)
Du kannst den Beitrag von kalle_ok nicht lesen?Da steht folgende Anleitung wie man das machen muss drin:Zitat:TABELLE/WIEDERHOLBEREICH/INDEX KOPPELN ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Vererbung als Gewicht nicht berechnen
EWcadmin am 21.06.2024 um 07:24 Uhr (1)
Wenn es nicht unbedingt ein Volumen sein muss, kann man auch nur die Körperfläche vererben. Da Flächen kein Volumen haben, fallen sie bei der Gewichtsberechnung hinten rüber.Falls doch ein Volumen erforderlich ist, kann man die spez. Dichte der Vererbung auf den geringstmöglichen Wert setzen per variablem Parameter in der Vererbung.Da Du noch Creo 7 hast, weiß ich nicht, ob folgendes per Mehrkörpermodell geht: Die Vererbung in einen eigenem Körper erstellen und den Körper dann bei der Gewichtsberechnung vo ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Vererbung als Gewicht nicht berechnen
EWcadmin am 21.06.2024 um 08:58 Uhr (1)
Gingen Mehrkörpermodelle schon in Creo 7? Bin da nicht ganz im Bilde, da wir von Creo 4 auf 9 umgestiegen sind.Zitat:Original erstellt von U_Suess: ... Der Weg über die geringe Dichte ist auch nicht so recht umsetzbar, weil man ja dann die Masse des Ausgangsteiles verändern würde. ...Nicht wenn man die Vererbung quasi "flexibel" macht. So wird nur die Vererbung innerhalb des parts verändert, aber nicht das ursprüngliche Teil. Es ist also die gleiche Vorgehensweise wie beim Einsatz von Flexibilität.-------- ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Vererbung als Gewicht nicht berechnen
EWcadmin am 21.06.2024 um 09:28 Uhr (1)
Vielleicht war das etwas voreilig, ich habe es selbst noch nicht gemacht. Ein Kollege hat mal so etwas irgendwie hinbekommen mit Volumen und anderem Gewicht, weiß aber nicht wirklich genau, wie er das gemacht hat. Daher die Idee. Grundsätzlich lassen sich Vererbungen flexibel verwenden. Das machen wir quasi jeden Tag. Das Thema Gewicht spielt für uns allerdings dabei keine Rolle, da wir die Vererbung als Volumenkörper verwenden und das Gewicht über den in der Materialdatei eingestellten Wert ermitteln.Wenn ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Regenerieren von einer Baugruppe nach den Einbau einer Komponente
EWcadmin am 20.08.2024 um 11:37 Uhr (1)
Hallo Ralf,so auf die Schnelle weiß ich jetzt keine expliziten Möglichkeiten. Allerdings arbeite ich derzeit nur sporadisch mit Creo.Aber lese Dir doch mal in der Creo-Hilfe folgende Seite durch:Baugruppenkonstruktion Baugruppe verwenden Teile und Baugruppen regenerieren So passen Sie die Regenerierung anMöglicherweise gibt es da den einen oder anderen Hinweis, der Dir weiterhelfen könnte.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-B ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Schraäge
EWcadmin am 29.08.2024 um 09:51 Uhr (1)
Hallo Heribert,kann man so schlecht sagen ohne sich das prt mal genauer anzuschauen.Ich denke aber, das es daran liegen könnte, dass die Schräge an der Grundfläche ausläuft aufgrund der gewählten abzuschrägenden Fläche, welch ja an die Grundfläche grenzt. Diese Grenzfläche bestimmt den Ansatz unten für die Schräge. Anscheinend ist es Creo da egal, ob es auf dieser Grenzfläche Unterbrechungen gibt, wie z. B. die nächste Rippe. Die Schräge wird entsprechend dem Winkel stumpf bis auf die Grenzfläche gezogen. ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Schraäge
EWcadmin am 29.08.2024 um 10:09 Uhr (1)
Dann hab ich auch keine Lösung. Werde das mal nachbauen und hoffe, dein Modell in Etwa so zu treffen, das ich den Effekt nachvollziehen kann. Wenn ich was rausfinde melde ich mich wieder.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Schraäge
EWcadmin am 29.08.2024 um 10:53 Uhr (1)
Mit Volumenschräge bekomme ich es auch nicht hin.Auf die Schnelle bekomme ich nur das hin, was im Bild zu sehen ist. Eine Fläche (oben an Lamelle) erzeugen mit Füllen oder Berandung. Die Fläche (!) abschrägen und zum Schluss ein Profil-KE vom Grund der Lamellen bis zur Schrägenfläche erzeugen. Ist nicht ganz sauber (tangentiale Kanten). Eine andere Methode brachte das gleiche Ergebnis. Kann man sicher noch besser lösen, aber mit Volumenschräge geht es anscheinend nicht.------------------Grüße aus OWL, Thom ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz