|
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 09.01.2025 um 12:09 Uhr (1)
Freut mich, dass die Erläuterungen Dir geholfen haben.Warum der Wert von F_HUB in der Baugruppe jetzt negativ ist, kann ich nicht sagen. Ich kenne Deine Baugruppe leider nicht. Hast Du den Wert in einer Beziehung berechnet oder manuell von Hand so eingegeben?Das Maß der Unter-BG wird mit dem assoziativen Parameter F_HUB in der Ober-BG gesteuert, indem in der Ober-BG dem assoziativen Parameter ein Wert zugewiesen wird. Idealerweise per Beziehung in Abhängigkeit vom Parameter, der die Werte offen oder geschl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 09.01.2025 um 13:37 Uhr (1)
Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe. Ein Abstand zwischen zwei Flächen ist immer ein positiver Wert, da es die absolute Distanz ist. Deinen Bilder nach zu urteilen, ist der Name der Bemaßung Hub , der assoziative Parameter heißt F_HUB. F_HUB ist also nicht die Bemaßung. Aber um das genau beurteilen zu können, müsste ich Deine Baugruppe und die Komponenten kennen. Falls möglich, bitte die Baugruppe hier rein stellen oder falls es nicht öffentlich gezeigt werden darf, mir schicken (dann ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 17.01.2025 um 10:10 Uhr (1)
Was genau ist denn das Problem bei den negativen Werten? Ein negativer Wert ist ja nicht grundsätzlich falsch.Wenn einem Maßparameter (z.B. d123) in Beziehungen auch ein negativer Wert zugewiesen werden soll, muss vor den Parameternamen ein $ stehen. Ein negativer Wert kann bei Berechnungen entstehen, kann aber auf normalem Weg einem Maßparameter nicht zugewiesen werden. Daher das $-Zeichen davor.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem P ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Name der vereinfachten Darstellung in Zeichnung
EWcadmin am 14.02.2025 um 12:16 Uhr (1)
Hallo Thomas,laut PTC ist diese Funktionalität nicht vorgesehen, siehe PTC Support Center, Artikel CS52319Ein klein wenig Hoffnung gibt es vielleicht, aber es setzt Pro/Toolkit voraus. Um den Namen einer vereinfachten Darstellung für eine kombinierte Ansicht zu verwenden, hat PTC folgenden Artikel verfasst:PTC Support Center, Artikel CS425464Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft. Aber ist vielleicht ein Ansatz.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, fre ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Parametric : Creo Inhaltsverzeichnis in Zeichnung
EWcadmin am 14.02.2025 um 12:30 Uhr (1)
Hallo Julian,erst mal herzlich Willkommen hier im Forum In Deiner Abfrage müsse es eigentlich heißenIF sheet_number == 2Der Vergleichsoperator in einer Abfrage für gleich ist ein doppeltes Gleichheitszeichen.Da sheet_number so weit ich weis nur numerische Werte enthalten kann, sind die Anführungszeichen nicht erforderlich, da sie nur für alphanumerische Werte gelten. Probier das erst mal aus und falls es dann nicht klappt, kannst Du Dich ja wieder melden.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht S ...
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Parametric : Creo Inhaltsverzeichnis in Zeichnung
EWcadmin am 17.02.2025 um 11:30 Uhr (1)
Anscheinend steht in den Beziehungen eines Wiederholbereichs einer Tabelle der Parameter sheet_number nicht zur Verfügung oder er muss vorher irgendwie deklariert oder definiert werden. Da fehlt mir die Zeit um das ausführlich zu checken.Deine andere Möglichkeit, eine Notiz zu erstellen, funktioniert dagegen einwandfrei. Allerdings musste ich das Blatt einmal auffrischen bzw. regenerieren.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beib ...
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Parametric : Creo Inhaltsverzeichnis in Zeichnung
EWcadmin am 17.02.2025 um 12:04 Uhr (1)
Ist page_de ein Parameter aus der Baugruppe oder aus der Zeichnung?Soll ein neuer Parameter erzeugt werden, der beide Parameter zusammenfügt? In der Zeichnung geht das nicht mit einer Beziehung. Mit program in der Zeichnung kenne ich mich nicht aus.Eine einfache Notiz reicht aus zur Anzeige:&page_de + &sheet_number------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Will ...
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Parametric : Beziehung wenn-dann Funktion
EWcadmin am 19.02.2025 um 13:28 Uhr (1)
Hallo Andreas,direkt in der Familientabelle kannst Du keine Beziehung in das Feld eintragen. Entweder suchst Du Dir für jede Gewindegröße den Kerndurchmesser raus und trägst den entsprechenden Wert in jede Zeile einzeln ein. Oder Du nimmst Dir eine Formel; z.B.: d3=d16/1.1939 sofern die Formel auf alle Gewindegrößen übertragbar ist; und schreibst diese in die Beziehungen (Bereich ursprünglich) rein und löscht die Spalte mit dem Kerndurchmesser aus der Familientabelle raus. Eine Wertzuweisung in einer Bezie ...
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Parametric : Beziehung wenn-dann Funktion
EWcadmin am 20.02.2025 um 12:04 Uhr (1)
Hallo Max,sofern irgendwelche Parameter aus Komponenten im Modellbaum als Spalten angezeigt werden, sollte das sofort nach dem Platzieren der Variante (Komponente) in der ASM im Modellbaum sichtbar sein. Die Anzeige der Modellbaumspalten hat eigentlich mit den Beziehungen, also ob Bereich ursprünglich oder nach Regenerierung nichts zu tun. Von daher verstehe ich die Frage nicht so ganz, da ich davon ausgehe, dass im Modellbaum die von der Familientabelle gesteuerten Werte angezeigt werden. Wenn noch Parame ...
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenz vom Server
EWcadmin am 24.02.2025 um 07:08 Uhr (1)
Moin cadkaiser,was Lizenzserver und Firewall betrifft, bin jetzt auch nicht so der Fachmann. Möglicherweise musst Du in der Firewall den neuen Laptop eine Zugriffsberechtigung geben.Wenn der Lizenzfile für die anderen Rechner funktioniert, ist er ok und Du musst den nicht editieren. Beim Installieren von Creo auf dem neuen Laptop musst Du Port und den Namen des Rechners, auf dem der Lizenzserver liegt, angeben. Wenn da dann die Lizenzen richtig angezeigt werden, sollte es eigentlich funktionieren. Hast Du ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizenz vom Server
EWcadmin am 24.02.2025 um 09:51 Uhr (1)
Mmmhh... wenn der Port in der Firewall freigeschaltet ist, sollte es eigentlich gehen. Erfolgt der Zugriff vom Laptop über WLAN oder Netzwerkkabel? Vielleicht gibt es da noch einen Unterschied. Aber da geht es in Richtung Netzwerktechnik, da kenne ich mich nicht so gut aus.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für P ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittelpunkt Baugruppe auf Zeichnung
EWcadmin am 07.03.2025 um 08:40 Uhr (1)
Guten Morgen,ein Zylinder (3D-Volumen) hat in der Regel immer eine Mittelachse, welche man sich in der Zeichnung anzeigen lassen kann. Im Querschnitt senkrecht zur Mittelachse wird daraus dann ein sog. Mittellinienkreuz. Wenn man unbedingt in der Zeichnung Maße manuell erzeugen will (ich persönlich kann nur davon abraten), kann man diese Mittellinien dafür verwenden.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |