|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 06.07.2017 um 11:58 Uhr (1)
Wie bereits gesagt, wir verwalten die CAD-Daten im SAP ... mit äußerst bescheidenem Erfolg. Daher kann ich persönlich keine Empfehlung dafür geben.Unser Stand hier ist eine Direkt-Integration von SAP-PLM in ProE und greift m.E. viel zu tief in ProE-Funktionalitäten ein und blockiert diese sogar teilweise. So was kann man eigentlich nicht hinnehmen, aber wenn man gezwungen ist damit zu arbeiten, muss man sich echte Krücken einfallen lassen. Meine Bereitschaft für diese Krücken ist im Moment auf einem neuen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße mit Toleranzen (Zeichnungserstellung)
EWcadmin am 06.07.2017 um 12:30 Uhr (1)
Es geht schon, allerdings glaube ich nicht, das Du den Aufwand dazu betreiben möchtest:- In der ASM das Packmaß definieren mit der Toleranz, z.B. 40+/-1 . Der Parametername ist dann z.B. d13 für das Nennmaß und tp13 für das obere Toleranzmaß- Dann eine Beziehung erstellen (im Bereich Nach Regenerierung):PACKMASS13=d13+tp13- Anschließend in der Zeichnung ein Maß erzeugen und in den Eigenschaften im Reiter Bemaßungstext den Eintrag ändern in @Omax &PACKMASS13[.0]Bei jeder Änderung von d13 und anschließendem ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Stückliste in Excel
EWcadmin am 17.10.2017 um 10:16 Uhr (1)
Moin,speicher Dir die Stucklistentabelle doch als CSV-Datei ab und öffne diese dann in EXCEL. Trennzeichen auf Komma umstellen und dann noch die Spalten bei Bedarf formatieren.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
EWcadmin am 17.10.2017 um 10:48 Uhr (1)
mal ganz naiv gefragt: Kannst Du nicht einfach an dem kleinen roten Punkt an der Pfeilspitze deiner Geom. Toleranz ziehen? Normalerweise müsste sich damit der Pfeil verschieben lassen und eigentlich auch über die Körperkante hinaus. Kann ich aber gerade nicht nachturnen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
EWcadmin am 17.10.2017 um 11:25 Uhr (1)
So wie es auf Deinem Bild aussieht, könntest Du auch eine Achse durch die Fläche erzeugen und die Geom. Toleranz auf die Achse referenzieren. Die Achse muss ja nicht mit dargestellt werden (wegnehmen). Dann nur noch eine Maßhilfslinie nach unten durchziehen so weit wie Du sie benötigst und fertig. Ist zwar etwas gestrickt, aber sollte gehen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve aus Datei (Part II)
EWcadmin am 18.10.2017 um 15:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chrmoehl:Sorry, das kam wohl nicht so über wie es gemeint war. Die sarkastische Betonung ist mit der Tastatur immer nur schwer einzufangen.Och, dafür haben wir doch diese hier: ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehung in Wiederholbereich Stückliste
EWcadmin am 12.01.2018 um 07:12 Uhr (1)
Bitte, gern geschehen. Wie sieht denn Deine Lösung jetzt aus bzw. welchen Tel von meiner Lösung konntest Du denn gebrauchen?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenreferenzierung
EWcadmin am 06.02.2018 um 08:28 Uhr (1)
Moin,versuch mal die config-Optionauto_constr_always_use_offsetzu setzen mit dem Wert no oder never.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrfach verwendete Bauteile ändern
EWcadmin am 27.03.2018 um 14:37 Uhr (1)
Moin und herzlich Willkommen hier im Forum Na klar geht das, ist sogar ziemlich simpel wenn man es von Anfang an schon berücksichtigt.Doch vorab eine Frage: Ist diese Nut Bestandteil des Aluprofilquerschnitts oder ist es eine nachträgliche Bearbeitung (z.B. Fräsung oder Stanzung)eines Aluprofilzuschnitts?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen au ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrfach verwendete Bauteile ändern
EWcadmin am 27.03.2018 um 15:39 Uhr (1)
OK, dann ersetze das oder die entsprechenden Bauteile in der Baugruppe einfach durch eine Kopie und in der Kopie dann die Nut einfügen.Das ist zwar nicht schön und kein Konstrukteur würde das so machen, aber in Deinem Fall geht es so am Schnellsten da es ja nur eine Nachbereitung ist und Du nicht die ganzen CAD-Modelle (Baugruppen und Einzelteile) auf den Kopf stellen möchtest. Zumindest habe ich das so verstanden.Was auch geht, wäre das mit Pro/Program oder einer Familientabelle zu lösen.Im Aluprofil eine ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrfach verwendete Bauteile ändern
EWcadmin am 27.03.2018 um 15:53 Uhr (1)
Wenn Du Creo-Neuling bist, dann frage Deinen Professor nach Lernmöglichkeiten bzw. Unterlagen und wenn er Dir nichts bietet, dann schau in der Creo-Hilfe nach. Die ist gar nicht so schlecht.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
EWcadmin am 04.09.2018 um 16:15 Uhr (1)
Mit Anmerkungen anzeigen und bei der Auswahl der jeweiligen Komponenten/Unterbaugruppen mit dem Cursor die Alt-Taste gedrückt halten. Zumindest geht das in Creo 4 so, ich hoffe in Creo 3 auch.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
EWcadmin am 04.09.2018 um 16:37 Uhr (1)
Hast Du da vielleicht mal bei einigen Maßen auf Wegnehmen anstatt auf löschen geklickt?Ansonsten fällt mir nur ein: im Modellbaum auf die entsprechenden Komponente doer KE klicken, dann RMT und Anmerkungen nach Ansicht anzeigen anklicken.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurier ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |