|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
EWcadmin am 28.03.2018 um 11:55 Uhr (1)
Noch zwei Schüsse ins Blaue:Wurde die Komponente vielleicht in einer vereinfachten Darstellung ausgeschlossen und diese Darstellung wurde für die Schnittdarstellung verwendet?Liegt die Komponente auf einer Folie, welche in der Zeichnung oder für die Schnittansicht vielleicht ausgeblendet ist?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch s ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ein Modell mit mehreren Komponentenschnittstellen
EWcadmin am 29.06.2017 um 17:28 Uhr (1)
Ja, das geht.Beim Einbau nimmt ProE immer die Schnittstelle, welche als Standard in der Komponente definiert wurde. Man kann aber auch einen andere Schnittstelle wählen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen in kompletter Baugruppe
EWcadmin am 18.12.2017 um 07:14 Uhr (1)
Moin,meines Wissens nach geht so was bestenfalls mit dem ModelProzessor von INNEO. Was sich mir im Moment nicht erschließt (zwecks Findung einer Alternative zur Lösung), ist das Ziel, was Du damit verbinden möchtest. Klar, in jeder Komponente soll die gleiche Beziehung stehen, wie in der Baugruppe. Aber warum?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkomme ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Spalte flexible Komponente
EWcadmin am 08.07.2015 um 12:16 Uhr (1)
Hallo Stefan,hast Du mal versucht, dem flexiblen Parameter aus dem Teil einen assoziierten Parameter (also einen Komponentenparameter) in dem Fenster, wo Du die flexibilität in der Baugruppe steuerst, zuzuweisen? Könnte mir vorstellen (ohne es getestet zu haben, das man diesen assoziierten Parameter dann anzeigen lassen kann. Diesen kann man auch in Beziehungen weiterverwenden um z.B. die Länge wie in Deinem Beispiel abhängig von den Außenmaßen des Rahmens zu steuern.------------------Grüße aus OWL, Thomas ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Autosave auch mit I-Link?
EWcadmin am 21.05.2007 um 10:02 Uhr (0)
tut mir leid, ich kann dir da nicht weiterhelfen.Aber wie Du schon richtig erkannt hast, ist das Intralink-Forum für diese Frage eigentlich erste Wahl.Fast alle Intralink-Anwender aus dem ProI-Forum tummeln sich auch hier im ProE-Forum, da sie beide Programme einsetzen.Ich lasse die Frage aber trotzdem noch eine Zeit hier stehen. Sollte es keine Antworten mehr geben, werde ich sie ins ProI-Forum verschieben.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 08.04.2008 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen Martin, guten Morgen Arni,super Tipp Martin. Genau so hat es funktioniert. Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, das ich die Option auf no gesetzt hatte (ohne erfolg). Was ich aber nicht gemacht hatte, war die Bemaßungen und Notizen wieder zurückzusetzen. Und das war letztendlich der Knackpunkt.Vielen Dank. Ü´s sind unterwegs. ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil aus Familientabelle in Baugruppe mit Familientabelle
EWcadmin am 07.12.2016 um 08:33 Uhr (1)
Moin Roman,kurze Vorgehensweise anhand Deines Beispiels:- Im Part B FamTab anlegen und die Varianten B-1 und B-2 anlegen- In Baugruppe A FamTab anlegen und als Spalte die Option Komponente wählen und dann Part B auswählen- In FamTab Varianten A-1 und A-2 anlegen- In der Zeile für Variante B-1 in der Spalte für Komponente Part A dann B-1 eintragen- In der Zeile für Variante B-2 in der Spalte für Komponente Part A dann B-2 eintragen.- Verifizieren - Fertig------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spa ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten
EWcadmin am 07.03.2007 um 10:05 Uhr (0)
Hallo StephanKrausM (Stephan? ),also wenn ich nicht nur Bahnhof verstanden habe, dann ist mit Maße verschieben nicht das Verschieben (also das Ziehen) eines Maßes quer über die Zeichnung gemeint sondern das Wechseln eine Maßes von einer Ansicht in eine Andere. Gezeigte (Konstruktions-) Maße können in jeder Zeichnungsansicht dargestellt werden (sofern eine Darstellung möglich ist). Wenn Du also ein gezeigtes Maß in eine andere Ansichthaben willst, dann das Maß anklicken, RMT und dann in Ansicht wechseln wä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
EWcadmin am 28.03.2018 um 11:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Robi wan Kinobi:Komponente ist ein Volumenkörper und der Schnitt ist von der Komponente 200mm entfernt.....Für mich hört sich das nach einem Bereichsschnitt an (siehe Bild).------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folien einblenden im Zusatzfenster
EWcadmin am 31.03.2006 um 14:22 Uhr (0)
Natürlich geht das, aber nur wenn das Teil, das man einbauen will, auch in der Baugruppe angezeigt wird. Öffnet sich nach dem Auswählen der einzubauenden Komponente nur das kleine Fenster und ist die Komponente nicht gleichzeitig in der Baugruppe dargestellt, sind die Folien der Komponente im Folienbaum auch nicht dargestellt. Ergo kann man sie auch nicht ändern. Der Folienbaum gehört zum Fenster der Baugruppe und zeigt auch nur die Komponenten an, die in der Baugruppe dargestellt sind - egal ob vollständi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folien einblenden im Zusatzfenster
EWcadmin am 31.03.2006 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:... und Komponete während des Einbaus (oder beim Definition Editieren) im Baum sichtbar machen über die config Option comp_rollback_on_redef *no... übrigens auch interessant für flexible Komps.funktioniert beim EINBAU einer neuen Komponente leider nicht. Die Folien werden im Folienbaum solange nicht angezeigt, bis man auf den rot eingekreisten Button drückt um die Komponente in der Baugruppe anzeigen zu lassen (siehe Bild im Beitrag weiter oben). Habe es gerade au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folien beim Einbau/Eratz von Komponennten einblenden?
EWcadmin am 04.06.2008 um 12:20 Uhr (0)
Wenn Du die einzubauende Komponente auch im Baugruppenfenster anzeigen läßt, kannst Du die Folien der Komponente ein und ausblenden. Wenn Du die Komponente nur im kleinen Platzierungsfenster anzeigst und nicht im Baugruppenfenster, geht das leider nicht.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibrin ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
EWcadmin am 28.03.2018 um 08:11 Uhr (1)
So was ähnliches kenne ich nur, wenn die Komponente, die geschnitten werden soll, aus Flächen besteht und kein Volumen hat.Es könnte aber auch sein, das die Komponente nicht von der Schnittebene geschnitten wird. Wenn dann der Schnitt auf Bereich umgestellt wird, verschwindet sie.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreic ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |