|
PTC Creo Allgemein : untereschiedliche Darstellung von Radienbemassungen
EWcadmin am 28.02.2017 um 09:36 Uhr (1)
Bin nun dem Problem ein Stück näher gekommen und weiß zumindest, wie es dazu kam:Die Zeichnung mit der falschen Darstellung war von einer recht alten ProE-Zeichnung dupliziert (inkl. dem prt), geändert und seitdem mehrfach gespeichert worden. Wenn ich das prt in eine neu erstellte Zeichnung lade und dann die Radienbemaßungen darstelle, ist alles gut. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als für die betreffenden prt´s (Ja, es sind mehrere ) neue Zeichnungen zu erstellen, die alten Zeichnungen in die neu ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung immer falsch plaziert
EWcadmin am 06.10.2006 um 07:55 Uhr (0)
Tja - da sieht man mal wieder: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.Ne aber mal im Ernst, eine ordentliche Beschreibung des Problems ist manchmal mehr als die halbe Miete. Außerdem erspart man sich dann häufig ironische Antworten, obwohl diese eigentlich für ein Fachforum ein klein wenig das Salz in der Suppe sind. Das soll jetzt keine Prügelstrafe für orowan sein (das läge mir äußerst fern)sondern ein genereller Denkanstoss für die zahlreichen Problembeschreiber sein. Es fällt halt immer wieder auf, das s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 14.08.2015 um 11:13 Uhr (1)
Es muss auch ohne Intralink funktionieren, weil solange werden wir Intralink nicht mehr haben. Die nächste Datenbanklösung steht quasi in den Startlöchern.Vielleicht muss ich dich bei meiner Lösung mit dem flexiblen Abstandsmaß bleiben. Es ist dabei nur nachteilig, das ich in BG-B die Position von A2 errechnen muss. Denn entweder geht eine Positionierung durch ein Maß oder durch das "Anheften" an einen Punkt o.ä. , ich kann das soweit ich weiß nicht einmal so und einmal anders bei ein und demselben Bauteil ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProEngineer WF 5.0
EWcadmin am 12.03.2010 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von giatsc:...Die Aenderungen IMMER in die config.win Datei zurückspeichern welche in der Sitzung aufgerufen wurde. Das ist normalerweise jene im proe_install ext-Verzeichnis. Leider schlägt ProE Standardmässig aber das Arbeitsverzeichnis als Speicherort vor. Also hier den Pfad "Automatisch Speichern in" unbedingt auf das ursprüngliche Ladeverzeichnis umschalten und schon gelingen alle config.win Aenderungen....Und wenn das ursprüngliche Ladeverzeichnis das proe_install ext-Verzeic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110
EWcadmin am 23.11.2009 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Alois,danke für den Hinweis. Ich habe die M120 bislang auch nur runtergeladen. Ein Test erfolgt mangels Zeit frühestens ab Mitte der Woche. Wenn mich jetzt meine Englischkenntisse nicht ganz im Stich gelassen haben, besagt das Problem, das ProE quasi in Schleichfahrt übergeht wenn man die Eigenschaften (z.B. Abstand und Winkel der Schraffur) eines Querschnitts in der Zeichnung ändert . Das Problem haben wir auch in der WF4 M040 . Das betrifft allerdings nicht nur das Ändern des Querschnitts sondern ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datei öffnen-Dialog: Ansichten anpassen
EWcadmin am 30.05.2017 um 09:55 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich beziehe mich auf diesen Post: Spaltenerweiterung in Datei/ÖffnenHeute habe ich das gleiche Problem und leider keine Lösung. Es ist sogar noch etwas schwieriger, da wir weder mit Intralink, noch mit PDM-Link oder Windchill überhaupt arbeiten sondern seit kurzem mit SAP-PLM.Wenn ich eine Komponente in eine Baugruppe einbauen möchte, wäre es schön, wenn ich die Objekte im Datei öffnen-Dialog besser unterscheiden könnte. Derzeit steht da nur der Filename, welcher aber nur simpel durchnummeri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Part Community Fenster schließt sich nicht mehr
EWcadmin am 09.03.2021 um 12:17 Uhr (1)
Klar darfst Du Fragen stellen, das habe ich weiter oben schon geschrieben. Dafür sind wir da, aber wie gsagt, Grundschulungen können wir nicht ersetzen.Wenn Du Creo immer mit leerem Browserfenster und ohne geöffnete Tabs mit Webseiten öffnen willst, dann gebe ich Dir folgenden Tipp:kopiere diese Zeilen in eine leere Textdatei (notepad):enable_3dmodelspace_browser_tab noenable_partcommunity_tab noenable_resource_browser_tab noweb_browser_homepage about:blankAnschließend speichern, umbenennen in config.pro ( ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Projektion auf Ebene und verschieben
EWcadmin am 17.06.2015 um 13:29 Uhr (1)
Ich schließe mich an denn ich verstehe auch nicht, was Deine Idee wirklich ist. Zudem kennen wir gar nicht den Aufbau Eurer Baugruppe bzw. der ganzen Konstruktion (System). Wie ist denn das Modell (ASM und PRT) aufgebaut? Habt ihr die Skeletttechnik angewendet? Evtl. ein Layout erstellt und dieses dann auf die ganzen Objekte deklariert?Ich fürchte eher, ihr habt einfach drauf los modelliert und dann mal was zusammen gebaut, dann hier und da etwas geändert und schon war Chaos im System. Das können wir hier ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 04.05.2022 um 14:04 Uhr (15)
Wenn ich umgekehrt nach mittlerweile doch schon 23 Jahren Creo (Pro Engineer, Wildfire) auf ein anderes System umsteigen müsste, würde ich auch große Augen bekommen. Ich glaube das geht jedem so, der sich nach langer Zeit auf ein System eingewöhnt hat und dann auf einem anderen System arbeiten muss.Ich weiß auch nicht, aber PTC hält es anscheinend nicht für nötig eine 2- oder mehrzeilige Notiz in einem einzigen Rahmen zuzulassen und stellt daher auch keine entsprechende Funktion zur Verfügung.Allerdings ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Kritik : Editorial CAD.de-Newsletter 03/19 - Eure Meinungen
EWcadmin am 07.03.2019 um 07:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:.... aber das was Karl schreibt ist wie im richtigen Leben dem Gangster nachgeben und Schutzgeld zahlen, um hoffentlich Ruhe zu haben.Aber ob das auf Dauer wirkt?....Ganz genau darum geht es in dem Editorial. Es ist keine Diskussion oder Meinungsaustausch Pro/Contra Diesel . Dafür soll diser Thread auch nicht sein. Hier geht es um den Aufruf zur Art und Weise, wie die Vorgehensweise von VW legalisiert werden soll indem die Betrogenen den Konzern weiterhin unterstütz ...
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alternativ-Lösung zu PDM-System? - z.B. Speichern mit Index im Dateinamen
EWcadmin am 02.06.2010 um 08:29 Uhr (0)
Wow, was für ein Aufwand für so eine lapidare Aufgabe. Wie lange hast Du gebraucht, um so eine Ändeerung an einer größeren Baugruppe zu vollziehen? Ich schätze hier jetzt mal bewußt keinen Zeitraum. Im Intralink (nur als Beispiel) geht sowas innerhalb weniger Augenblicke: Freigabe absenken (Entwicklungsphase) auf in Arbeit (oder Änderung), Index (Änderungsstand) der zu ändernden Teile erhöhen - fertig. Alles innerhalb eines Fensters und mit wenigen Mausklicks erledigt. Um das Sichern alter Stände brauche i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 02.02.2023 um 14:19 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Grund bzw. Auslöser für mein Problem ist dere "wie gespeichert-Zustand" (as stored) in Windchill. Wenn ich eine ASM in diesem Zustand in der Datenbank ablegen (einchecken) möchte, ist der Workspace-Zustand unmittelbar vor dem einchecken entscheidend. Hat die ASM jetzt unterdrückte Komponenten (durch Program unterdrückt, kommt bei uns aufgrund unserer extrem hohen Variabilität der Produk ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 03.02.2023 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Du kannst ja Ansprüche stellen. ...Na klar ... Einfach kann doch jeder ;) Zitat:Original erstellt von U_Suess:...dass es einen Unterschied macht, ob unterdrückte Komponenten in Sitzung sind oder nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass beim Unterdrücken auch die Informationen weggenommen werden. Außerdem bin ich da recht froh, dass wir üblicherweise in unseren Baugruppen keine unterdrückten Komponenten dulden. Das vereinfacht solche Sachen eben ungemein....Es ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |