|
Pro INTRALINK : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 11:04 Uhr (0)
So, verschieben hat geklappt. Hier ist der Beitrag besser aufgehoben, auch wenn es sich vielleicht nicht um ein konkretes Intralink-Problem handelt. Könnte eher was mit FlexLM zu tun haben. Aber wie schon gesagt, was sagt Deine ptcstatus-Ausgabe dazu? Häng mal bei Gelegenheit ein screenshot an.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Symbole im Modellbaum
EWcadmin am 22.07.2010 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Melanie,stimmt, das Symbol, welches eine eingefrorene Komponente kennzeichnet, fehlt. Ich habe den Modellbaum auch in einem eigenen Fenster auf dem 2. Monitor. Aber mir ist noch nicht aufgefallen, das die Symbole fehlen. Werde das gleich mal testen.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 07.01.2025 um 14:17 Uhr (1)
ja, diese assoziativen Parameter meine ich. Wenn ich das jetzt hier alles aufschreibe, wird es wahrscheinlich schnell lang und vielleicht unübersichtlich, aber ich kann es ja versuchen. Ne... ich hänge besser eine Erklärung des Ganzen an, die ich vor Jahren für unser Team erstellt habe. Vielleicht hilft das. Sonst noch mal nachfragen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einst ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 14.08.2015 um 12:22 Uhr (1)
Ja, das mit dem Schnappschuss für den Anlieferungszustand hat auch funktioniert. Bin schon ein großes Stück weiter.Jetzt versuche ich gerade, zwei verschiedene Mechanismusbedingungen in eine Komponentenschnittstelle zu zwingen. Also einmal für die Position von BG-A in BG_B (Allgemein: Koordinatenkreuz) und dann für die Postion von A2 (Kugelgelenk: Punkt auf Linienende).Vielleicht kann man die Komponentenschnittstelle schachteln ähnlich wie bei Fam-Tabs. Hab ich aber noch nie ausprobiert. ------------------ ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 14.08.2015 um 10:36 Uhr (1)
Danke! Schaue ich mir gleich an. Ich könnte Dir meine Baugruppe schicken, dann siehst du sicher sofort worum es mir geht. Allerdings schicke ich die nur per Email. Leider habe ich Deine Email-Adresse nicht. Wenn Du meine Baugruppe einmal sehen möchtest, würde ich Dich bitten mir Deine Email per PN zu schicken.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkomme ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektion einer Bruchansicht aktualisieren
EWcadmin am 18.01.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Udo,danke für den Hinweis. Werde es wohl weiterhin von Hand verschieben, denn das scheint mir die Methode mit dem geringsten Aufwand zu sein. Zumal ich ja beim Erstellen der Brchansichten nie weiß, ob sich diese mal ändern oder nicht.Es wäre halt schön gewesen, wenn in einem solchen Luxus-Top-Programm wie Pro/Engineer sowas von alleine geht. Aber das bestätigt meine Ansicht, das PTC die Zeichnungserstellung vernachhlässigt, aber bei der 3D-Erstellung nach wie vor das Beste ist, was ich kenne.-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente beim Zusammenbau rotieren!
EWcadmin am 05.06.2007 um 11:33 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum.Bitte fülle deine Systeminfo aus, damit wir alle wissen, mit welchen Versionen Du arbeitest. Glaub mir, das hilft ungemein weiter.Zum Problem: Dir ist aber der Unterschied zwischen Ausrichten und Gegenrichten bekannt? Durch die richtige Wahl der Einbaureferenzen wird auch die Lage des Teils bestimmt.Sollte das mal nicht passen, muss es nachträglich umdefiniert werden.Wird übrigens alles im Grundkurs über Baugruppen behandelt (Basiswissen).------------------Grüße aus O ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
EWcadmin am 16.10.2009 um 10:12 Uhr (0)
ProE ist nicht Inventor - Und das ist auch gut so Wie das mit dem Flächenversatz funktioniert, hatten wir gerade erst in ein einem anderen Beitrag:Flächenversatz------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einbau mit Referenzen
EWcadmin am 27.10.2023 um 11:04 Uhr (1)
Moin BPF,wenn es die gleichen (oder die selben ;-) ) Referenzen sein sollen, kannst Du in der Baugruppe auch eine Komponentenschnittstelle erzeugen. Beim Einbau der beiden Klappen (nacheinander) wählst Du dann bei den Einbaubedingungen jeweils die selbe Komponentenschnittstelle der Baugruppe aus. Mit der Funktion Komponente ersetzen geht ja nur die eine oder die andere Klappe.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu au ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro INTRALINK : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 10:54 Uhr (0)
ebenfalls Ommmmund leider falsches Forum, schon mal im Intralink-Forum nachgeschaut?Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich den Beitrag verschieben kann ........ ich kann mir aber auch nix merken [edit-an]Hast Du schon mal ptcstatus aufgerufen? Vielleicht sind Deine Lizenzen blockiert.[edit-aus]------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 10:54 Uhr (0)
ebenfalls Ommmmund leider falsches Forum, schon mal im Intralink-Forum nachgeschaut?Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich den Beitrag verschieben kann ........ ich kann mir aber auch nix merken [edit-an]Hast Du schon mal ptcstatus aufgerufen? Vielleicht sind Deine Lizenzen blockiert.[edit-aus]------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie erstellen, die nicht gedruckt wird
EWcadmin am 26.05.2008 um 13:52 Uhr (0)
Na ja, eine Fanglinie kann man ja auch in der Höhe verschieben, in dem man den Abstand ändert. Ich würde es mit einer Fanglinie versuchen wie weiter oben beschrieben. Dann bist Du mit mehreren Symbolen am flexibelsten.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program
EWcadmin am 26.03.2014 um 13:53 Uhr (1)
Genau so geht es. Aber Vorsicht:Wenn sich eine nachfolgende Komponente auf eine durch Pro/Program unterdrückten Komponenten referenziert, gibt es u.U. eine Fehlermeldung beim Regenerieren. Deshalb immer darauf achten, das die Komponenten, die mittels Pro/Program unterdrückt bzw. zurückgeholt werden sollen, keine Referenzgeber für andere Komponenten sind.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |