Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 117 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
EWcadmin am 28.01.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Stahl,das erste Phänomen kenne ich auch und zwar aus der WF3 mit Intralink 3.4 (WV´s siehe Systeminfo). Zu unserem Leidwesen hat die PTC-Hotline da einen ziemlich häßlichen Workaround empfohlen.Der geht so:ASM auf Festplatte exportieren, dann in ProE (ohne Intralink) aufrufen, regenrieren und speichern.ASM wieder in den Workspace importieren und Einchecken. Funktioniert, ist aber wohl doch eher eine Not-Not-Not-Lösung und auf jeden Fall peinlich.Hin und wieder habe ich die Referenzen auf so ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 17.08.2015 um 11:15 Uhr (15)
Moin Zusammen Folgende Lösung habe ich jetzt nach den Tipps von Paul und meinen eigenen Wünschen zusammengebastelt:* A2 wird in BG_A mit 3 Verbindungssätzen platziert: 2xplanar, 1xFührung* Im Verbindungssatz Führung wird der Regenerationswert aktiviert (siehe Bild)* In der Aktion Ziehen (Komponenten ziehen) einen Schnappschuss für die Zeichnung erzeugen* Im Verbindungssatz Führung wird der Regenerationswert deaktiviert* Zeichnung für Lieferzustand von BG_A erzeugen (mit festem Wert für A2)* Verschachtelte ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungen in 3D-Modell verschwinden
EWcadmin am 26.01.2021 um 08:11 Uhr (1)
Moin Rene,erzeugst Du die Bemaßungen als Anmerkungsnotiz nach Erstellung der Geometrie? Falls ja, kann es schon sein, das geometrische Toleranzen ihren Bezug verlieren, wenn die Referenz auf eine andere Darstellungsebene geschoben wird. Und gibt es im Falle das es so ist einen Grund für diese Vorgehensweise? Wenn Du die steuernden Maße Deiner Geometrie für die geometrischen Toleranzen nutzt, ist 1. kein Verschieben erforderlich und 2. behalten die geometrischen Toleranzen sicher ihre Referenz, wenn das Maß ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mehrere gleiche Detailansichten
EWcadmin am 13.07.2011 um 08:03 Uhr (0)
Moin Schulle12,so wie Udo es schon gesagt hat, geht das nur mit Malen - also Pfuschen.Oder Du erzeugst für jeden Freistich ein Detail, benennst es immer gleich und die jeweils entstehenden Ansichten blendest Du anschließend bis auf eine alle aus. Die ausgeblendeten Ansichten werden dann als grünes (zumindest hier) Rechteck gekennzeichnet mit dem Ansichtsnamen in der Mitte. Das ist dann nur eine Marklierung, die nicht mitgedruckt wird. Man kann sie dann aber auch verschieben, z.B. auf eine Position außerhal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Parametric : Beziehung wenn-dann Funktion
EWcadmin am 20.02.2025 um 12:04 Uhr (1)
Hallo Max,sofern irgendwelche Parameter aus Komponenten im Modellbaum als Spalten angezeigt werden, sollte das sofort nach dem Platzieren der Variante (Komponente) in der ASM im Modellbaum sichtbar sein. Die Anzeige der Modellbaumspalten hat eigentlich mit den Beziehungen, also ob Bereich ursprünglich oder nach Regenerierung nichts zu tun. Von daher verstehe ich die Frage nicht so ganz, da ich davon ausgehe, dass im Modellbaum die von der Familientabelle gesteuerten Werte angezeigt werden. Wenn noch Parame ...

In das Form Creo Parametric wechseln
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
EWcadmin am 08.11.2023 um 06:48 Uhr (1)
Hast Du die Positionsnummern aufgrund eines Wiederholbereichs einer Stücklistentabelle erstellt, also als Stücklistenballon? Dann haben diese Positionsnummern ausschließlich einen Bezug zu den Komponenten des Wiederholbereichs, aber nicht auf das Einzelteil selbst. Da Du aber nur (für immer und ewig ) eine Baugruppe hast und die Einzelteile ausschließlich als Komponenten nur dieser Baugruppe dienen, kannst Du es Dir doch einfach machen. Erzeuge in jeder Komponente einen Parameter der in allen gleich heißt ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : WF4 Mehrfachbildschirme nutzen
EWcadmin am 12.11.2010 um 08:24 Uhr (0)
Erst mal Hallo und Herzlich Willkommen auf CAD.de Hast Du denn schon Windows beigebracht, das es sioch auf zwei Bildschirmen tummeln darf? Oder schafft das Deine Irgendeine-NVIDIA-Karte nicht?Wenn doch, musst Du das nur passend einstellen (Anzeigeeigenschaften etc.) und dann die ProE-Fenster auf den gewünschten Bildschirm schieben. Für die jeweilige ProE-Sitzung merkt sich das System eigentlich die Position der Fenster. Bei einem Neustart von ProE muss man i.d.R. die Fenster wieder neu verschieben. Ist IM ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 07.04.2008 um 08:32 Uhr (0)
Guten Morgen Arni,ich nhabe mal eine neuen Zeichnung aufgemacht, ohne Schablone und ohne Zeichnungsrahmen, dann die Ansichten ertellt, Querschnitte angepasst (Winkel, Abstände) und dann ein Maß erstellt. Sobald ich dieses Maß anpacke und verschiebe, blendet er wieder die Schraffur aus und wieder ein. Nur das es diesmal im Bruchteil einer Sekunde geschieht. Allerdings dauert dieser Neuaufbau der Schraffur mit jedem neu erstellten Maß immer länger. Sobald ich wieder so viele Maße in der Zeichnung habe wie in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
EWcadmin am 06.07.2010 um 12:04 Uhr (0)
Abschalten weiß ich auch nicht.Aber vielleicht hilft die folgende config.pro-Option (falls Du die nicht schon eingestellt hast):web_browser_homepage about:blank Mit der Einstellung steht der Browser dann auf eienr leeren Seite, bzw. zeigt keine Internetseite an. Folglich muss er auch nichts aktiv tun, um einen möglichen Web-Inhalt zu aktualisieren. Ich weiß nicht, ob es das ist, was das Problem löst, aber versuchen kannst Du es ja mal.Ansonsten schau Dir mal die config.pro-Optionen in der ProE-Hilfe an, di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung von Schrumpfschläuchen in Baugruppe und Stückliste
EWcadmin am 16.04.2009 um 11:51 Uhr (0)
Schön, das das ursprüngliche Problem gelöst werden konnte.Für Dein neues Problem habe ich so keine schöne Lösung. Die Einzige, die mir auf die Schnelle einfällt sind die RefBallons. Die fügst Du unter TabelleStkListBallons...RefBallon hinzuf ein. Wenn ProE dann nach der Komponente fragt, wählst Du den Schrumpfschlauch aus, auf den der reguläre Stücklistenballon zeigt. Dann bestätigen. Anschließend den RefBallon selektieren und über Ansatz ändern weitere Referenzen (die anderen Schrumpfschläuche) hinzufügen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibel gesteuertes Bauteil in einer Baugruppe
EWcadmin am 17.01.2019 um 08:12 Uhr (15)
Herzlich Willkommen hier im Forum Der Begriff Flexibel bzw. Flexibilität ist in Creo in etwa gleichbedeutend mit einer "temporären Familientabellenvariante" welche nur für diesen eine Baugruppe gilt. Das bedeutet, wenn Du ein Bauteil mit der Länge=50 in eine Baugruppe einbaust und diese Komponente dann flexibel machst, kannst Du dann die Länge des Bauteils nur für diese Baugruppe z.B. auf 100 ändern. Diese temporäre Variante wird nicht im Bauteil gespeichert; diese Information verbleibt ausschließlich in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 12.10.2006 um 13:55 Uhr (1)
achso, learning by ausprobiering. Bin jedenfalls dankbar für solche Tips, da sich dann so Krücken wie einen 2D-Rahmen um Notiz ziehen vermeiden lassen.BTW: Da wir grad beim Thema sind: Wir nehmen oft in Zeichnungen für verschiedene Zuschnitte Platzhalter für einige Maße, z.B. L für ein Längenmaß. Dann erzeugen wir eine Tabelle mit mehreren Varianten untereinander und einer Spalte, die den Buchstaben L als Spaltenüberschrift trägt. Soweit so gut. Kann ich jetzt mit den Steuercodes eine Toleranz erzeugen wie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Experiment1:Es gibt im Referenzen-Viewer die Möglichkeit, fehlende Referenzen abzurufen ("Refer abrufen").Allerdings kann man damit nicht alle fehlenden Objekte auf einmal abrufen ...von daher fällt das weg.Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das Nachladen von unterdrückten Objekten via Toolkit erreichen kann.Der pragmatische Weg, alle unterdrückten Objekte einmal zurückzuholen und wieder zu unterdrücken wurde ja bereits angesprochen (könnte ja relativ einfach mit der Suche ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz