Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 117 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Maße in Zeichnungen automatisch zentrieren
EWcadmin am 02.02.2010 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Das automatische Zentrieren der Maße beim Verschieben ist erst mit der WF3 eingeführt worden.In der WF2 gibt es diese Funktion noch nicht.GrußMeikeMeinst Du jetzt das Verschieben der kompletten Bemaßung, also inkl. der Maßlinie (Maußzeiger wird zum Pfeilkreuz), oder nur das Verschieben der Maßzahl entlang der Maßlinie (Mauszeiger wird zum Doppelpfeil)?Beim Verschieben der Maßzahl entlang der Maßlinie gab es IMHO schon immer das Einrasten der Maßzahl in der Mitte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten-Variante in Baugruppen-Familientabelle
EWcadmin am 27.06.2008 um 13:11 Uhr (0)
Ja, das geht.Du kannst in der asm-FamTab die Komponente als Spalte in die Familientabelle mit aufnehmen.Dann bei den asm-Varianten (Zeilen) jeweils die entsprechenden Varianten der Komponente in die Spalte eintragen.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Schläuche in Creo
EWcadmin am 07.01.2022 um 09:50 Uhr (1)
Interessant ist hier vielleicht auch der Ansatz, mit flexibel verwendeten Komponenten zu arbeiten. Eine Komponente kann mit Flexibilität so in Baugruppen verwendet werden, dass sie nicht nur z.B. unterschiedliche Längen sondern auch je nach Aufbau und zulässiger Definition (siehe eure Konstruktionsrichtlinien) unterschiedliche Geometrie darstellen kann. Da es sich aber immer um die gleiche Komponente (nur in unterschiedlichen Ausprägungen) handelt, wird in einer Stückliste, sofern sie so aufgebaut ist, wie ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 13.08.2015 um 10:43 Uhr (15)
Hallo Zusammen!Folgende Situation liegt vor:Baugruppe A ist mit fest positionierten Komponenten vormontiert. Davon existiert eine Zeichnung, da dieser Zustand gleich dem Anlieferungszustand ist.Die Baugruppe A wird nun in die übergeordneten Baugruppe B eingebaut. Dabei muss eine Komponente der Baugruppe A eine neue Position in der Baugruppe A bekommen. Die Position liegt in einem bestimmten Bereich entlang einer (imaginären) Achse. Die "einmalige Bewegung" findet also nur in eine Richtung statt. Sie ist ni ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Input Baugruppen
EWcadmin am 19.07.2019 um 12:00 Uhr (1)
Hallo Sebastian,ich glaube, man kann diese Abfrage nicht unterdrücken bzw. sequentiell beim Regenerieren nur bestimmte Komponenten einer Baugruppe zur Abfrage der INPUT-Werte zulassen.(Nur) aus meiner Sicht würde ich das mit den INPUT-Abfragen lieber lassen, denn es gibt da leider unschöne Grenzen. Zum Einen bewirkt das Ausführen der INPUT-Anweisung jedesmal eine Änderung der Komponente was im Falle von freigegebenen Komponenten zu Problemen führt. D.h. wenn etwas freigegeben ist, darf es nicht mehr auf de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
EWcadmin am 26.10.2015 um 15:24 Uhr (1)
In WF4 funktioniert normalerweise das:# Teil vor die Erste der beiden Unterbaugruppen verschieben# Erste Unterbaugruppe vor das Teil schiebenOk, sind zwei Schritte ... aber funktioniert ohne Frust  ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)8. Pre-PTC LiveWorx CAD.de-Stammtisch am Vorabend der PTC LiveWorx 2015 in StuttgartNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
EWcadmin am 27.05.2008 um 10:19 Uhr (1)
Hab auch wieder einen (Gefunden im Fenster "Spezial bewegen" im Zeichnungsmodus.)ProE macht uns zwar kein X für ein U vor, aber dafür ein J für ein Y ..... Kurios daran ist nur, das es in der Darstellung für das Verschieben mit relativen X- und Y-Werten so auftaucht. In der Darstellung für das Verschieben mit absoluten X- und Y-Werten ist alles i.O. .------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Variierte Elemente / flexible Komponente erstellen
EWcadmin am 28.07.2016 um 10:57 Uhr (1)
Ich kann Dir leider nur sagen, wie es in WF4 funktioniert. WF5 oder Creo habe ich noch nicht im Einsatz.In der einzubauenden Komponente, also dem Part oder der Unterbaugruppe, die Du später flexibel in der Baugruppe einbauen willst, klickst Du folgende Reihenfolge an:Editieren Setup... FlexibilitätEs geht ein Fenster auf, indem Du alles vordefinieren kannst, was später beim Einbau flexibel sein soll. Beim Einbau wirst Du dann gefragt, ob Du die vordefinierte Flexibilität nutzen willst. Falls ja, geht dir ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Flexibles Maß in der FamTab variieren
EWcadmin am 01.10.2010 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:...man erzeugt bei der Definition der Flexibilität einen assozierten Komponentenparameter und nimmt diesen in die Baugruppen-Familientabelle auf.Damit hat man noch den zusätzlichen Vorteil, daß die Flexibilität über Beziehungen steuerbar ist.GrußArniHallo Arni, der Tipp ist gut. Vielleicht sollte man noch dazu sagen, das man im Beziehungsfenster den Objekttyp im Feld Suchen in auf Komponente umstellen und dann die entsprechende flexible Komponente angeklickt werden muss. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Bezug auf Kegelachse
EWcadmin am 29.01.2021 um 11:42 Uhr (1)
Auf der Maßhilfslinie geht das auch nicht, ist ja keine Geometrie oder ein Bezug. Auf der Kegelfläche ist also schon richtig. Das Bezugssymbol lässt sich aber verschieben und das auch über die Maßhilfslinie hinaus. Dafür gibt es einen s.g. Ziehhandle oder Ziehpunkt, der ist aber nur zu sehen, wenn der Toleranzbezug selektiert ist und der Mauszeiger in der Nähe des Punktes ist. Dann einfach mit der linken Maustaste verschieben (siehe schnell erzeugtes Beispielbild).------------------Grüße aus OWL, ThomasPro ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Variierte Elemente
EWcadmin am 21.09.2017 um 13:23 Uhr (1)
So kann man das sagen. Der assoziative Parameter (nennen wir ihn mal RW) steuert dann den flexiblen Parameter Deiner Unterbaugruppe (also den Parameter für Rotationswinkel). Die Unterbaugruppe hat im Modellbaum z.B. die Feature-ID 123, eine weitere Unterbaugruppe hat die Feature-ID 456.Diese assoziativen Parameter sind Komponentenparameter und deshalb musst Du sie auch so in die Beziehung Deiner Hauptbaugruppe einfügen. Das bedeutet, das Du sie in Verbindung mit der Feature-ID aufführen musst:RW_FID:123 = ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Variierte Elemente
EWcadmin am 21.09.2017 um 14:50 Uhr (1)
Wie die assoziativen Parameter letztendlich heißen, bleibt Dir überlassen. Du kannst ihn für die eine Unterbaugruppe z.B. RW_1 nennen und für eine weitere Unterbaugruppe RW_2. Beide Parameter steuern dann jeweils den gleichen Parameter in der Unterbaugruppe. Es kommt auf die richtige Feature-ID an. Erst dadurch wird der assoziative Parameter genau der einen Unterbaugruppe zugeordnet. Wenn Du aber für eine Unterbaugruppe den assoziativen Parameter einmal eingetragen und auf ok gedrückt hast, steht er nun ma ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Referenzebenen von Geisterhand geändert?
EWcadmin am 18.09.2019 um 08:32 Uhr (1)
Creo wird keine Referenzen eigenständig ändern bzw durch andere ersetzen. Wenn eine referenz aus welchem Grund auch immer nicht mehr verfügbar ist, bekommst Du einen Fehler angezeigt oder im Modellbaum ist zumindest etwas rot. Was Du für Mapkeys hast und was die ausrichten oder anrichten können wir hier nicht feststellen.Eine Möglichkeit wäre, falls Du an einer Komponente innerhalb einer Baugruppe was änderst, also ein KE erstellst oder änderst, dann kann es schnell mal passieren (je nach Konfiguration der ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz