Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 117 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : creo 2.0 per Batch starten
EWcadmin am 23.08.2012 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Andreas,in Deinem Beitrag geht es um Creo 2.0 und dafür gibt es auf CAD.de mittlerweile ein eigenes Forum. Hast Du es schon mal gesehen? Wenn nicht, einfach mal hier draufklickenWenn ich Deinen Beitrag in das Creo-Forum verschieben soll, gib mir bitte kurz Bescheid. Und danke für die Ergebnisse Deiner Arbeit. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 09.01.2025 um 13:37 Uhr (1)
Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe. Ein Abstand zwischen zwei Flächen ist immer ein positiver Wert, da es die absolute Distanz ist. Deinen Bilder nach zu urteilen, ist der Name der Bemaßung Hub , der assoziative Parameter heißt F_HUB. F_HUB ist also nicht die Bemaßung. Aber um das genau beurteilen zu können, müsste ich Deine Baugruppe und die Komponenten kennen. Falls möglich, bitte die Baugruppe hier rein stellen oder falls es nicht öffentlich gezeigt werden darf, mir schicken (dann ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe individuell bearbeiten
EWcadmin am 22.06.2006 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Timo,willkommen im Forum.Also, sowas kann man über flexible Komponenten lösen, nur sehe ich hier keine flexible Komponente in Deinem konkreten Beispiel. Aus diesem Grund würde ich es mit Familientabellen versuchen, die dann Varianten enthällt, die unterschiedliche Kolbenstellungen darstellen. Ansonsten geht noch eine Mechanismusverbindung, aber die wäre dann wieder für alle gleich.HTH?edit-anAch ja, und nicht vergessen: Für Neueinsteiger vor dem Posten bitte lesen! Also schnell nachholen und Systemin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Berufsausbildung : Kunststoffe ?!
EWcadmin am 11.07.2012 um 08:16 Uhr (0)
Ich hoffe mal, die Gemüter haben sich ein wenig abgekühlt so wie das Wetter draußen. Auf einen guten Hinweis hin werde ich diesen Beitrag jetzt in ein Forum verschieben, wo er dem Thema nach eigentlich hingehört hätte... Sorry, das ich das noch nicht eher getan habe.Wenn also jemand noch weitere konstruktive Lösungsvorschläge zum Thema hat, bitte posten ... ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Inf ...

In das Form Berufsausbildung wechseln
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
EWcadmin am 09.05.2007 um 07:46 Uhr (0)
Stimmt, die Systeminfo wird leider nur geändert wenn man nicht auf Vorschau klickt. Aber so sieht es doch schon ganz gut aus.Wenn Du Deine Systeminfo in dein Benutzerprofil einträgst, wird sie übrigens auch in allen Foren auf CAD.de gleich angezeigt. Nur wenn Du sie einmal in einem Forum änderst (beim Antworten oder Beitrag erstellen) bleibt sie für dieses Forum geändert. In den anderen Foren wird sie angezeigt wie in Deinem Benutzerprofil hinterlegt.So und nun viel Spaß auf CAD.de ! ------------------Grü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
EWcadmin am 08.05.2007 um 16:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Billii:netter Hinweis bzgl. Systeminfo. Das Feld, das Deine Grafik zeigt, gibts bei mir nicht. Bin ich zu blöd? Interessant, kannst Du uns mal einen screenshot geben, wie Dein Fenster aussieht wenn Du auf einen Beitrag antwortest? Bin mal sehr gespannt darauf.......... Außerdem werde ich Dir mal in die Systeminfo schreiben, das brauchst Du dann nur ändern.Besser wäre es allerdings, Du schreibst Deine Systeminfo generell in Benutzerprofil. Dann brauchst Du Dir nicht immer wiede ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholen von Bauteilen in Baugruppe
EWcadmin am 21.02.2008 um 13:27 Uhr (0)
Aber ich sag noch was:Wenn es um vereinfachtes und schnelles Einbauen von immer gleichen Teilen geht, kann man sich wie oben beschrieben einiger kleiner Hilfen wie z.B. das Wiederholen bedienen. Wenn Du diese Funktionen schon kennst: gut. Falls nicht, dann lies Dir mal DAS HIER durch. Vielleicht hilft es Dir ein wenig Zeit zu sparen. Die beschriebenen Verfahren zielen eigentlich genau auf Deine ursprüngliche Frage ab: Zitat:ich habe eine Baugruppe mit vielen gleichen Schrauben. Ich will diese aber nicht al ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Tom, danke für den Hinweis. Zu der Zeit war ich im Urlaub und dann leider krank. Habe den Beitrag also nicht gelesen. Und mit meinen Suchbegriffen habe ich ihn leider nicht gefunden.Somit sind wir Leidensgenossen, denn auch ich habe den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Schrauffurdarstellung noch nicht gefunden. Auch schaffe ich es nicht, die Schraffur auf eine Folie zu legen und diese dann auszublenden.Schade, es bleibt also dabei, sich mit diesem Ärgernis abzufinden und zu arrangieren. ------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopieren von 2D-Ansichten
EWcadmin am 09.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Jürgen,diese Möglichkeit gibt es schon:1. Über Kante verwenden im Zeichnungsmodus alle Kanten kopieren und anschließend verschieben, kopieren usw., Kann aber lange dauern, da wohl sehr viele Elemente zu erwarten sind.2. Die Ansicht "abhängen", das heißt, aus einer 3D-Ableitung eine 2D-Ansicht ohne jegliche Referenz erzeugen und diese dann kopieren. Nachteil: bei Änderungen am 3D-Modell gibt es keine Änderung an der abgehängten Ansicht. Außerdem dauert das Kopieren von 2D-Linien oft sehr lange. Das gi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrägen-Tool nicht möglich?
EWcadmin am 05.05.2010 um 15:37 Uhr (0)
Hallo slider,ohne jetzt dein Teil geöffnet zu haben, glaube ich, das ProE keine tangentialen Kanten als Schrägenscharnier akzeptiert. Die Kante würde sich ja bei Erstellung der Schräge verschieben. Ein Schrägenscharnier soll aber IMHO immer fix sein, da es sonst nicht akzeptiert wird.Falls meine Annahme falsch ist, bitte ich um Korrektur seitens unserer Koriphäen (habe ich das jetzt richtig geschrieben?) hier im Forum. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Projektion auf Ebene und verschieben
EWcadmin am 17.06.2015 um 13:57 Uhr (1)
Noch ist das Kind ja nicht völlig in den Brunnen gefallen.Aus wie viel Teilen besteht die Baugruppe? Vielleicht ist es besser und deutlich schneller diese neu aufzubauen und von Anfang an eine Struktur rein zubringen, anstatt jetzt den Zahnarzt zu spielen und Löcher zu füllen. Vermutlich wird dadurch das Chaos nicht beseitigt - im Gegenteil. Es wäre sinnvoll, gewisse Dinge in Abhängigkeit zu bringen wie z.B. Zylinder- und Kolbendurchmesser oder Zylinderabstand und Position der Pleuel auf der Kurbelwelle.Ma ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Berufsausbildung : Großes, mittelständiges oder kleines Unternehmen?
EWcadmin am 01.02.2012 um 09:02 Uhr (0)
Hallo flying,eine interressante Frage. Aber bei aller Anstrengung konnte ich jetzt leider keine Frage zum Thema dieses Forums (Berufsausbildung) finden. Deine Frage, in welcher "Unternehmensgröße" man lieber arbeiten würde, sehe ich da eher im Forum "Heisse Eisen" . Am Thema dieses Forums geht die Frage leider vorbei.Wenn ich Deinen Beitrag also dahin verschieben soll, schick bitte eine kurze PM an mich.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach m ...

In das Form Berufsausbildung wechseln
Pro ENGINEER : Syntax Austauschbaugruppen
EWcadmin am 09.09.2009 um 10:53 Uhr (0)
Ich bin heute zu Hause und habe hier leider kein Proe zur Verfügung.In Pro/Program kann man mittels des IF-Befehls festlegen, ob eine Komponente eingebaut wird oder nicht. Das geht so (aus der Erinnerung):IF parameter=="erster" ADD Komponente_1 ...END IFIF parameter=="zweiter" ADD Komponente_2 ...END IFOb das auch so für Komponenten, die Mitglied einer Austauschbaugruppe sind, genau so durchgeführt wird, weiß ich jetzt nicht. Hätte ich jetzt Pro/E, würde ich in der Hilfe suchen. Thema (Suchbegriff) wär ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz