Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 123 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 07.04.2008 um 08:32 Uhr (0)
Guten Morgen Arni,ich nhabe mal eine neuen Zeichnung aufgemacht, ohne Schablone und ohne Zeichnungsrahmen, dann die Ansichten ertellt, Querschnitte angepasst (Winkel, Abstände) und dann ein Maß erstellt. Sobald ich dieses Maß anpacke und verschiebe, blendet er wieder die Schraffur aus und wieder ein. Nur das es diesmal im Bruchteil einer Sekunde geschieht. Allerdings dauert dieser Neuaufbau der Schraffur mit jedem neu erstellten Maß immer länger. Sobald ich wieder so viele Maße in der Zeichnung habe wie in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
EWcadmin am 06.07.2010 um 12:04 Uhr (0)
Abschalten weiß ich auch nicht.Aber vielleicht hilft die folgende config.pro-Option (falls Du die nicht schon eingestellt hast):web_browser_homepage about:blank Mit der Einstellung steht der Browser dann auf eienr leeren Seite, bzw. zeigt keine Internetseite an. Folglich muss er auch nichts aktiv tun, um einen möglichen Web-Inhalt zu aktualisieren. Ich weiß nicht, ob es das ist, was das Problem löst, aber versuchen kannst Du es ja mal.Ansonsten schau Dir mal die config.pro-Optionen in der ProE-Hilfe an, di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 17.08.2015 um 11:15 Uhr (15)
Moin Zusammen Folgende Lösung habe ich jetzt nach den Tipps von Paul und meinen eigenen Wünschen zusammengebastelt:* A2 wird in BG_A mit 3 Verbindungssätzen platziert: 2xplanar, 1xFührung* Im Verbindungssatz Führung wird der Regenerationswert aktiviert (siehe Bild)* In der Aktion Ziehen (Komponenten ziehen) einen Schnappschuss für die Zeichnung erzeugen* Im Verbindungssatz Führung wird der Regenerationswert deaktiviert* Zeichnung für Lieferzustand von BG_A erzeugen (mit festem Wert für A2)* Verschachtelte ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Grafikkarte zu CPU Intel E5200
EWcadmin am 04.05.2010 um 10:44 Uhr (0)
Also ganz ehrlich, wenn Du (Ihr) Dich so in Kosten (Grafikkarte, RAM, und was sonst noch) stürzt, um eine alte Kiste wieder flott zu bekommen, dann gebt doch lieber etwas mehr aus und kauft Euch eine neue Workstation. So viel mehr kostet ein Komplettpaket gegenüber den teureren Einzelpreisen nur auch nicht. Und Ihr habt dann ein Gerät mit Garantie, ausgewogenen Komponenten und, wenn Ihr wollt, auch Wartung. Zudem könntet Ihr auch noch von WF2 auf WF4 oder WF5 gehen und die Kiste würde Euch nicht gleich zus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 12.10.2006 um 13:55 Uhr (1)
achso, learning by ausprobiering. Bin jedenfalls dankbar für solche Tips, da sich dann so Krücken wie einen 2D-Rahmen um Notiz ziehen vermeiden lassen.BTW: Da wir grad beim Thema sind: Wir nehmen oft in Zeichnungen für verschiedene Zuschnitte Platzhalter für einige Maße, z.B. L für ein Längenmaß. Dann erzeugen wir eine Tabelle mit mehreren Varianten untereinander und einer Spalte, die den Buchstaben L als Spaltenüberschrift trägt. Soweit so gut. Kann ich jetzt mit den Steuercodes eine Toleranz erzeugen wie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung von parts in Zeichnungen
EWcadmin am 28.04.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hallo BPF,ich erzeuge solche Darstellungen in Zeichnungen i.d.R. so:Das Teil (in Deinem Fall der Bügel) so einbauen, das es bewegt werden kann. Die Normalposition so festlegen, das sie beim Regenerieren wieder eingenommen wird.Dann das Teil mittels Ziehen so bewegen, das es die andere Position einnimmt. Im Fenster Ziehen wird anschließend ein Schnappschuß erzeugt und für die Zeichnung verfügbar gemacht.Zum Schluß wieder Regenerieren. Speichern.In der Zeichnung eine Ansicht erzeugen.Dann eine Zweite Ansicht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : untereschiedliche Darstellung von Radienbemassungen
EWcadmin am 28.02.2017 um 09:36 Uhr (1)
Bin nun dem Problem ein Stück näher gekommen und weiß zumindest, wie es dazu kam:Die Zeichnung mit der falschen Darstellung war von einer recht alten ProE-Zeichnung dupliziert (inkl. dem prt), geändert und seitdem mehrfach gespeichert worden. Wenn ich das prt in eine neu erstellte Zeichnung lade und dann die Radienbemaßungen darstelle, ist alles gut. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als für die betreffenden prt´s (Ja, es sind mehrere ) neue Zeichnungen zu erstellen, die alten Zeichnungen in die neu ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung immer falsch plaziert
EWcadmin am 06.10.2006 um 07:55 Uhr (0)
Tja - da sieht man mal wieder: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.Ne aber mal im Ernst, eine ordentliche Beschreibung des Problems ist manchmal mehr als die halbe Miete. Außerdem erspart man sich dann häufig ironische Antworten, obwohl diese eigentlich für ein Fachforum ein klein wenig das Salz in der Suppe sind. Das soll jetzt keine Prügelstrafe für orowan sein (das läge mir äußerst fern)sondern ein genereller Denkanstoss für die zahlreichen Problembeschreiber sein. Es fällt halt immer wieder auf, das s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo3 / Umbenennen eines Bauteils bewirkt abspeichern der übergeordneten Baugruppe
EWcadmin am 19.04.2016 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von edgar8:...Warum beim Umbenennen eine Speicherung ausgelöst wird, ist mir unklar....Warum ist Dir das unklar? Udo hat es ganz oben doch beschrieben. Hast Du Dir mal überlegt, was passiert, wenn man in der Baugruppe ein Teil umbenennt und die Baugruppe NICHT speichert? Was passiert beim nächsten Aufruf?Logische Folge: Beim Aufruf versucht die Baugruppe das Teil mit seinem alten Namen aufzurufen und findet es nicht mehr: Weitere Logische Folge: Fehlermeldung erscheint, deren Bearbe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckproblem mit WF4 M110
EWcadmin am 23.11.2009 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Alois,danke für den Hinweis. Ich habe die M120 bislang auch nur runtergeladen. Ein Test erfolgt mangels Zeit frühestens ab Mitte der Woche. Wenn mich jetzt meine Englischkenntisse nicht ganz im Stich gelassen haben, besagt das Problem, das ProE quasi in Schleichfahrt übergeht wenn man die Eigenschaften (z.B. Abstand und Winkel der Schraffur) eines Querschnitts in der Zeichnung ändert . Das Problem haben wir auch in der WF4 M040 . Das betrifft allerdings nicht nur das Ändern des Querschnitts sondern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Informationen des FlexibleParts
EWcadmin am 27.01.2022 um 08:07 Uhr (1)
Wir nutzen die Möglichkeit, Komponenten in Baugruppen flexibel zu verwenden, sehr vielfältig. Meiner Erfahrung nach hat die Volumenänderung durch die Flexibilität der Komponente in der Baugruppe keinen Einfluss auf das Parts. Und das darf es auch nicht. Sonst würde sich z. B. ein bereits fregegebenes Part durch die flexible Verwendung andauernd ändern. Und gerade das wird durch den Einsatz von Flexibilität vermieden. Die Informationen zur Flexibilität werden daher auch ausschleßlich in der Baugruppe gespei ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Part Community Fenster schließt sich nicht mehr
EWcadmin am 09.03.2021 um 12:17 Uhr (1)
Klar darfst Du Fragen stellen, das habe ich weiter oben schon geschrieben. Dafür sind wir da, aber wie gsagt, Grundschulungen können wir nicht ersetzen.Wenn Du Creo immer mit leerem Browserfenster und ohne geöffnete Tabs mit Webseiten öffnen willst, dann gebe ich Dir folgenden Tipp:kopiere diese Zeilen in eine leere Textdatei (notepad):enable_3dmodelspace_browser_tab noenable_partcommunity_tab noenable_resource_browser_tab noweb_browser_homepage about:blankAnschließend speichern, umbenennen in config.pro ( ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Erstellen
EWcadmin am 02.07.2008 um 14:08 Uhr (0)
Na denn mal Herzlich Willkommen hier im WBF.Eine Frage vorweg: Wie sieht Dein Stand bzgl. Schulungen aus? Eine Baugruppe zu erstellen und darin dann Komponenten zu platzieren ist elementares Grundwissen und wird einem bereits in der Grundschulung beigebracht.Falls Du keine Schulung hattest und kein Geld ausgeben willst: Nutze die ProE-eigene Hilfe. Ist zwar manchmal etwas umständlich, bis man die Lösung hat, aber die ist ausreichend und es läßt sich damit arbeiten. Außerdem gibt es noch diverse FH´s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz