|
Pro INTRALINK : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 11:04 Uhr (0)
So, verschieben hat geklappt. Hier ist der Beitrag besser aufgehoben, auch wenn es sich vielleicht nicht um ein konkretes Intralink-Problem handelt. Könnte eher was mit FlexLM zu tun haben. Aber wie schon gesagt, was sagt Deine ptcstatus-Ausgabe dazu? Häng mal bei Gelegenheit ein screenshot an.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehlende Komponenten in Baugruppe mit Creo 5
EWcadmin am 24.11.2023 um 08:20 Uhr (1)
Moinsen,Du musst in deiner config.pro die Optionsearch_path_file C:Pfadsearchpath.prohinzufügen. C:Pfadsearchpath.pro ist hier jetzt nur als Beispiel genannt. Suche mal in der Creo-Hilfe nach search_path_file. Da wird genau erklärt, wie das funktioniert und worauf Du achten musst.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfre ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
EWcadmin am 24.06.2008 um 15:57 Uhr (0)
Wichtig ist dabei:Die Information der Flexibilität wird nur in der Baugruppe gespeichert, das part bleibt davon unberührt.D.h. auch, wenn ein Teil mehrfach eingebaut ist, kann es über die Flexibilität unterschiedliche (z.B.) Längen bekommen, öffnet man dann das part selbst, hat es die ursprünglich modellierte Länge.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - vi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld ISO 7200
EWcadmin am 24.01.2007 um 11:37 Uhr (0)
Sorry, hab grad gesehen, das Du mit WF2 arbeitest. Hab da was verwechselt. Eine Educational-Version steht mir da auch zur Verfügung (hat unsere Azubine - äääähhhmmmm Auszubildende, sonst bekomme ich wieder Schläge), also könnte das klappen.Also wenn die Daten (gezipt) nicht größer als 1 MB sind, kannst Du sie hier reinstellen, größere zip-Dateien müsstest Du dann splitten.Kleiner Tipp: Um die Datenmengen zu reduzieren kannst Du in der Baugruppe die Komponenten bzw. in den Teilen die KE´s unterdrücken ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projektion einer Bruchansicht aktualisieren
EWcadmin am 18.01.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Udo,danke für den Hinweis. Werde es wohl weiterhin von Hand verschieben, denn das scheint mir die Methode mit dem geringsten Aufwand zu sein. Zumal ich ja beim Erstellen der Brchansichten nie weiß, ob sich diese mal ändern oder nicht.Es wäre halt schön gewesen, wenn in einem solchen Luxus-Top-Programm wie Pro/Engineer sowas von alleine geht. Aber das bestätigt meine Ansicht, das PTC die Zeichnungserstellung vernachhlässigt, aber bei der 3D-Erstellung nach wie vor das Beste ist, was ich kenne.-------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
EWcadmin am 01.03.2012 um 14:56 Uhr (0)
He - heute ist der 1. März und nicht der 1. April Im Moment habe ich keine Ahnung. Hast Du ein Bier verbaut oder ein Glas Wasser? Klär uns mal auf, in welchem Zusammenhang Du das hinbekommen hast. bzw. was sich hinter der Komponente verbirgt. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
EWcadmin am 16.10.2009 um 10:12 Uhr (0)
ProE ist nicht Inventor - Und das ist auch gut so Wie das mit dem Flächenversatz funktioniert, hatten wir gerade erst in ein einem anderen Beitrag:Flächenversatz------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zusammenbau
EWcadmin am 17.08.2015 um 11:25 Uhr (1)
Moin Christian,zu 1. Wenn Du die Fertigungsteile von der Baugruppe abhängig machen willst, dann geht das. Z.B. mittels eines Layouts oder der direkten Zuweisung von Parametern aus Komponenten in den Beziehungen der Baugruppe. Außerdem gebe es noch die Möglichkeit, mittels EXECUTE-/INPUT-Anweisungen Parameter direkt weiterzugeben (Pro/PROGRAM).zu 2. Über Folieneinstellungen in der Baugruppenzeichnung sofern Deine Geometrischen Toleranzen denn automatisch auf Folien gelegt werden.------------------Grüße aus ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Flexible Komponenten mit Parametern steuern
EWcadmin am 08.11.2019 um 11:18 Uhr (1)
Hallo Levkas2019,erst mal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum Bevor ich das jetzt ausführlich erkläre, hänge ich mal ein pdf an diesen Beitrag an. Das Ganze habe ich mal als Anleitung in Wildfire erstellt, funktioniert aber in Creo prinzipiell genauso, sieht nur etwas anders aus.Schönen Gruß zurück in den Heimatkreis meiner Frau (sie kommt aus Wiesloch) ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
EWcadmin am 10.05.2010 um 12:06 Uhr (0)
Oha, dann habe ich auch keine Lösung. Wenn das man nicht wieder ein Bug ist. Habe gerade wieder einen SPR am Laufen, wo es um flexible Komponenten geht, die gemustert werden und anschließend durch einen Baugruppenmaterialschnitt teilweise ausgespart werden. Der Mat-Schnitt ist dabei fehlerhaft.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syste ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 10:54 Uhr (0)
ebenfalls Ommmmund leider falsches Forum, schon mal im Intralink-Forum nachgeschaut?Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich den Beitrag verschieben kann ........ ich kann mir aber auch nix merken [edit-an]Hast Du schon mal ptcstatus aufgerufen? Vielleicht sind Deine Lizenzen blockiert.[edit-aus]------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 10:54 Uhr (0)
ebenfalls Ommmmund leider falsches Forum, schon mal im Intralink-Forum nachgeschaut?Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich den Beitrag verschieben kann ........ ich kann mir aber auch nix merken [edit-an]Hast Du schon mal ptcstatus aufgerufen? Vielleicht sind Deine Lizenzen blockiert.[edit-aus]------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie erstellen, die nicht gedruckt wird
EWcadmin am 26.05.2008 um 13:52 Uhr (0)
Na ja, eine Fanglinie kann man ja auch in der Höhe verschieben, in dem man den Abstand ändert. Ich würde es mit einer Fanglinie versuchen wie weiter oben beschrieben. Dann bist Du mit mehreren Symbolen am flexibelsten.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |