Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 124 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Tom, danke für den Hinweis. Zu der Zeit war ich im Urlaub und dann leider krank. Habe den Beitrag also nicht gelesen. Und mit meinen Suchbegriffen habe ich ihn leider nicht gefunden.Somit sind wir Leidensgenossen, denn auch ich habe den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Schrauffurdarstellung noch nicht gefunden. Auch schaffe ich es nicht, die Schraffur auf eine Folie zu legen und diese dann auszublenden.Schade, es bleibt also dabei, sich mit diesem Ärgernis abzufinden und zu arrangieren. ------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopieren von 2D-Ansichten
EWcadmin am 09.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Jürgen,diese Möglichkeit gibt es schon:1. Über Kante verwenden im Zeichnungsmodus alle Kanten kopieren und anschließend verschieben, kopieren usw., Kann aber lange dauern, da wohl sehr viele Elemente zu erwarten sind.2. Die Ansicht "abhängen", das heißt, aus einer 3D-Ableitung eine 2D-Ansicht ohne jegliche Referenz erzeugen und diese dann kopieren. Nachteil: bei Änderungen am 3D-Modell gibt es keine Änderung an der abgehängten Ansicht. Außerdem dauert das Kopieren von 2D-Linien oft sehr lange. Das gi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrägen-Tool nicht möglich?
EWcadmin am 05.05.2010 um 15:37 Uhr (0)
Hallo slider,ohne jetzt dein Teil geöffnet zu haben, glaube ich, das ProE keine tangentialen Kanten als Schrägenscharnier akzeptiert. Die Kante würde sich ja bei Erstellung der Schräge verschieben. Ein Schrägenscharnier soll aber IMHO immer fix sein, da es sonst nicht akzeptiert wird.Falls meine Annahme falsch ist, bitte ich um Korrektur seitens unserer Koriphäen (habe ich das jetzt richtig geschrieben?) hier im Forum. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Projektion auf Ebene und verschieben
EWcadmin am 17.06.2015 um 13:57 Uhr (1)
Noch ist das Kind ja nicht völlig in den Brunnen gefallen.Aus wie viel Teilen besteht die Baugruppe? Vielleicht ist es besser und deutlich schneller diese neu aufzubauen und von Anfang an eine Struktur rein zubringen, anstatt jetzt den Zahnarzt zu spielen und Löcher zu füllen. Vermutlich wird dadurch das Chaos nicht beseitigt - im Gegenteil. Es wäre sinnvoll, gewisse Dinge in Abhängigkeit zu bringen wie z.B. Zylinder- und Kolbendurchmesser oder Zylinderabstand und Position der Pleuel auf der Kurbelwelle.Ma ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Pro/Program
EWcadmin am 26.03.2014 um 12:10 Uhr (1)
Doch, genau das ist der Sinn. Die Bedingung gibt vor, ob ein KE unterdrückt ist oder nicht. Wenn man das KE von Hand wieder zurück holen würde, würde man die Bedingung im Pro/Program quasi umgehen und das ist sinnlos und unlogisch, also auch nicht möglich.(Edit_an)Und um die Frage aus dem ersten Beitrag zu beantworten: Mittels Pro/Program lassen sich keine KE´S löschen.Wenn man mal darüber nachdenkt, ist das auch gut so, logisch und macht Sinn.Wenn man mehrere KE´S oder Komponenten löschen will, die bestim ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Zusammenbau
EWcadmin am 18.08.2015 um 13:19 Uhr (1)
zu 1.Ein Layout ist eine nicht maßstäbliche Skizze, in der Du Deine Konstruktionsabsicht festhalten kannst. Die Darin enthaltenen Parameter kannst Du dann über Deklarationen an Deine Parts und ASMs weiterreichen. Ein Layout hat ein eigenes Format: *.lay.Wie die EXECUTE-Anweisung zu verwenden ist, liest Du am Besten in der Hilfe nach.Die Gleichung in den Beziehungen der Baugruppe könnte so aussehen:ZUSCHNITT:2 = LAENGELAENGE ist ein Parameter der ASMZUSCHNITT ist ein Parameter des PRTs welches in die ASM ei ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Berufsausbildung : Großes, mittelständiges oder kleines Unternehmen?
EWcadmin am 01.02.2012 um 09:02 Uhr (0)
Hallo flying,eine interressante Frage. Aber bei aller Anstrengung konnte ich jetzt leider keine Frage zum Thema dieses Forums (Berufsausbildung) finden. Deine Frage, in welcher "Unternehmensgröße" man lieber arbeiten würde, sehe ich da eher im Forum "Heisse Eisen" . Am Thema dieses Forums geht die Frage leider vorbei.Wenn ich Deinen Beitrag also dahin verschieben soll, schick bitte eine kurze PM an mich.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach m ...

In das Form Berufsausbildung wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungen in 3D-Modell verschwinden
EWcadmin am 26.01.2021 um 08:11 Uhr (1)
Moin Rene,erzeugst Du die Bemaßungen als Anmerkungsnotiz nach Erstellung der Geometrie? Falls ja, kann es schon sein, das geometrische Toleranzen ihren Bezug verlieren, wenn die Referenz auf eine andere Darstellungsebene geschoben wird. Und gibt es im Falle das es so ist einen Grund für diese Vorgehensweise? Wenn Du die steuernden Maße Deiner Geometrie für die geometrischen Toleranzen nutzt, ist 1. kein Verschieben erforderlich und 2. behalten die geometrischen Toleranzen sicher ihre Referenz, wenn das Maß ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mehrere gleiche Detailansichten
EWcadmin am 13.07.2011 um 08:03 Uhr (0)
Moin Schulle12,so wie Udo es schon gesagt hat, geht das nur mit Malen - also Pfuschen.Oder Du erzeugst für jeden Freistich ein Detail, benennst es immer gleich und die jeweils entstehenden Ansichten blendest Du anschließend bis auf eine alle aus. Die ausgeblendeten Ansichten werden dann als grünes (zumindest hier) Rechteck gekennzeichnet mit dem Ansichtsnamen in der Mitte. Das ist dann nur eine Marklierung, die nicht mitgedruckt wird. Man kann sie dann aber auch verschieben, z.B. auf eine Position außerhal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verfügbarmachung von Variablen aus anderen Bauteilen
EWcadmin am 14.04.2010 um 13:12 Uhr (0)
Da fallen mir spontan mehrere Möglichkeiten ein:1. Stuerung des Durchmessers über eine Baugruppe und weitergabe an die Komponenten mittels EXECUTE und INPUT-Anweisungen (Pro/Programm), Nachteil: Die Abhängigkeit besteht nur innerhalb der Baugruppe.2. Kopiergeometrie: In der Hülse erstellst Du eine Kopiergeometrie von der Mantelfläche der Welle und referenzierst dann die Hülse auf die Fläche der Kopiergeometrie.3. (Geometrie-)Skelett: Du erstellst in der Baugruppe ein Skelett, welches die Geometrie als Fläc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Platzhalter (für z.B.Schrauben) in Baugruppe
EWcadmin am 18.03.2010 um 11:59 Uhr (0)
Aha, also doch ganz schön anspruchsvoll.Also da käme evtl. ein Layout in Betracht. Aber der Einbau von Komponenten nach Layoout erfolgt dann auch IMHO direkt. Wenn erst mal eine Schraube per Layout ausgewählt wurde, wird diese dann auch eingebaut. Ob man diese dann auf Knopfdruck zurückhalten kann weiß ich nicht. Dafür gibt es sicher irgendwelche handgestrickten Lösungen, die Du dann selber über Pro/Program lösen müsstest.Aber ich meine mich erinnern zu können, das es auch von enem Dienstleister ein Tool z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4 Mehrfachbildschirme nutzen
EWcadmin am 12.11.2010 um 08:24 Uhr (0)
Erst mal Hallo und Herzlich Willkommen auf CAD.de Hast Du denn schon Windows beigebracht, das es sioch auf zwei Bildschirmen tummeln darf? Oder schafft das Deine Irgendeine-NVIDIA-Karte nicht?Wenn doch, musst Du das nur passend einstellen (Anzeigeeigenschaften etc.) und dann die ProE-Fenster auf den gewünschten Bildschirm schieben. Für die jeweilige ProE-Sitzung merkt sich das System eigentlich die Position der Fenster. Bei einem Neustart von ProE muss man i.d.R. die Fenster wieder neu verschieben. Ist IM ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Syntax Austauschbaugruppen
EWcadmin am 09.09.2009 um 10:53 Uhr (0)
Ich bin heute zu Hause und habe hier leider kein Proe zur Verfügung.In Pro/Program kann man mittels des IF-Befehls festlegen, ob eine Komponente eingebaut wird oder nicht. Das geht so (aus der Erinnerung):IF parameter=="erster" ADD Komponente_1 ...END IFIF parameter=="zweiter" ADD Komponente_2 ...END IFOb das auch so für Komponenten, die Mitglied einer Austauschbaugruppe sind, genau so durchgeführt wird, weiß ich jetzt nicht. Hätte ich jetzt Pro/E, würde ich in der Hilfe suchen. Thema (Suchbegriff) wär ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz