Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Fluid in Electric P8
Ed von Schleck am 14.11.2019 um 15:37 Uhr (15)
Servus allerseits!Ich habe mit Entzücken festgestellt, dass ich in Eplan electric auch Fluidschaltpläne und -übersichten erstellen kann.Kurz darauf musste ich aber dann doch feststellen, dass ich keine Symbolbibliothek dafür besitze.Das ist an sich erstmal kein Problem dachte ich, dann mach ich die paar Symbole die ich brauche einfach selbst (Sind insgesamt wirklich nur 10 oder so).Meine Vorgehensweise war nun folgende:Symbol als allpolig erstellt, im Artikelstamm in der Funktionsschablone zusätzlich zur S ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Artikelnummer zusammenfassen
Ed von Schleck am 08.11.2019 um 13:38 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich habe ein kleines Problem: Ich verwende in einem Projekt ein Messgerät, welches mit einem vorkonfektioniertem Kabel vom selben Hersteller angeschlossen wird.Die Artikel kommen aus dem Data Portal mit je einer eigenen Bestellnummer, in unserem ERP-System sind diese beiden Artikel jedoch zusammengefasst. Es soll in Zukunft eine Schnittstelle zwischen EPlan und ERP verwendet werden um Stücklisten übertragen zu können.Ich habe nun versucht eine Baugruppe aus den beiden Artikeln zu erstellen, ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Aktualisierung Abbruchstellen
Ed von Schleck am 20.11.2019 um 16:29 Uhr (1)
Servus Gemeinde,mir ist gerade ein etwas komisches Verhalten von Abbruchstellen bzw. Eplan im Umgang mit diesen aufgefallen:Ich möchte ausgehend von zwei separaten Stranganschlüssen über zwei Abbruchstellen auf eine einzelne Sternquelle verweisen.Funktioniert (zunächst) nicht. Verbindungen aktualisieren (auch mit SHIFT) hilft nix. Neu Zeichnen hilft nix.Wenn ich dann aber die Seite wechsle und wieder zurückkehre werden die Stranganschlüsse wie erwartet ausgewertet und alles passt.Projekt schließen und neu ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Symbolerstellung
Ed von Schleck am 21.11.2019 um 14:42 Uhr (1)
Da muss ich hual zustimmen, genau das predigt (nicht negativ gemeint) BGischel hier im Forum.Niemals Eplan-eigene dinge ändern, sondern immer mit eigenen Kopien arbeiten, dann sollte auch nix schief gehen.Ich habe zwar bisher auch meistens makros erstellt, weils schnell geht, habe aber auch für bestimmte Dinge eine Symbolbibliothek.Beispiel Kabeplan: Wir verwenden 0,25er Aderendhülsen, die sind Lila. Symbol existiert in Eplan nicht, also habe ich selbst eins erstellt. Oder einen hübschen Lötkolben für Lötv ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Stoßverbinder
Ed von Schleck am 22.11.2019 um 13:39 Uhr (1)
Dafür hat Eplan Leitungsverbinder.Daran kannst du auch einen Artikel hinterlegen und ein BMK vergeben, so du denn möchtest.Ich nutze die zB auch um einen Schirmanschluss in einer Kabelverschraubung darzustellen. Eine Seite hat dann Ader/Draht, die andere Direktanschluss (der Schraubenteil der Verschraubung).------------------Gruß,Ed

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Stoßverbinder
Ed von Schleck am 25.11.2019 um 11:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Hallo Ed,reicht dir denn da nicht 298/Erde 2, machst es zur Hauptfunktion und kannst bis in die kleinste Kleinigkeit an Artikel da hinterlegen.Hallo Ralf,wenn es nur um Erdverbindungen an Montageplatten/Schrankbauteilen geht würde das reichen, da stimme ich dir zu.Nachdem wir aber auch ein wenig Verschlauchung und Verrohrung haben, aber keine Fluid-Lizenz (auch nicht in Zukunft, lohnt nicht) habe ich das bei uns zum Standard gemacht.Das Schöne an den Verbindern ist für mic ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Platzhalterobjekt die X-te
Ed von Schleck am 26.11.2019 um 11:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:...Spricht etwas dagegen, dass du den Hauptartikel einfügst und die Einschubkarten in der Geräteauswahl als Zubehör abbuchst?Hallo HOC,siehst du richtig, für dieses Gerät sind es 8 Zubehörteile. Hätte für diese Art Makros zu tauschen aber noch ein paar andere Anwendungsfälle.Nein, eigentlich spricht nichts dagegen mit Zubehör zu arbeiten, das war auch mein erster Ansatz.Mich hat nur gewundert, dass ich im Platzhalterobjekt Zugriff auf die Eigenschaft Makro: Dateiname bekomme ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Best practice Makroerstellung
Ed von Schleck am 04.12.2019 um 15:06 Uhr (1)
Servus Gemeinde,ich bin auf der Suche nach "best practice"-Lösungen für Makroerstellung.Häufig ist es ja so, dass bei Geräten die Eingänge oben und Ausgänge unten dargestellt werden.Habe ich jetzt aber ein Gerät (hier konkret einen Rackeinschub) mit 4 Eingängen, jeweils 9-polig, wird das schon recht Platzintensiv bzw. passt bei "vernünftigem" Kontaktabstand gar nicht mehr auf eine Seite. Oft kann ich das alles einpolig lösen, teilweise sind im Steckverbinder aber noch Widerstände eingelötet, das geht dann ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Best practice Makroerstellung
Ed von Schleck am 04.12.2019 um 16:54 Uhr (1)
Danke schnomal für die Info.Das mit dem Kontaktabstand hätte ich vielleicht etwas präzisieren sollen.Dass das 4mm Raster dringend empfohlen wird wurde mir auch auf den Schulungen immer wieder gesagt, das beherzige ich auch so.Vielfache davon stellen aber ja kein Problem dar. Eplan selbst hat zB beim Sicherungsautomat 2-polig einen Abstand von 16mm bzw. 8mm (gibt zwei Formen). Drei- oder vierpolige Sicherungsautomaten haben dann alle 8mm. Das ist das worum es mir eigentlich geht.Steckverbinder zeichne ich i ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Module und Makros
Ed von Schleck am 12.12.2019 um 15:29 Uhr (1)
Okay, ich erkläre besser mal im Detail was schief läuft.Ich habe mein Modul erstellt und meinen Kasten und das Kabel eingetragen.Dazu habe ich ein Makro erstellt, in diesem hat der Kasten das BMK -PA1, das Kabel hat -PA1-W1. Das Makro ist am Modul hinterlegt.Im Modul habe ich diese BMKs auch in der Komponentenliste eingetragen.Wenn ich jetzt das Modul in meinem Plan platziere bekommt der Kasten -PA1, das Kabel aber -PA3-W1. Also nicht Teil eines Betriebsmittels, sondern ein eigenes BM. Genau das möchte ich ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz