Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 35 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia v5 sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V5 Allgemein CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung
CATIA V5 Flächen CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V5 FEM
CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V5 Composite

CATIA V5 Allgemein : Zeichnung auf Schnittebene
Ed93 am 03.05.2018 um 15:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,mein Problem ist, dass ich ein STEP eines Bauteils habe, jedoch nur ein gewisses Segment dieses Bauteils benötige. Es handelt sich dabei um ein Rotationssymetrisches Bauteil.Ich habe dazu im Part Design "Trennen" verwendet, um die Schnittebene zu erzeugen. Daraufhin habe ich eine Zeichnung auf dieser erzeugt, kann jedoch von der Schnittdarstellung keine Bedingungen für meine Zeichnung ableiten.Weiß jemand einen Rat oder eine pfiffige Lösung? Habe lange nicht mehr mit Catia gearbeitet und ste ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Zeichnung auf Schnittebene
Ed93 am 04.05.2018 um 10:45 Uhr (1)
Ja ich muss leider die Schnittebene erst selbst erzeugen.Danke für eure Ratschläge! Es hat funktioniert, indem ich als Schnittebene wie zuvor eine der Ebenen gewählt habe und im Anschluss auch auf dieser Ebene die Zeichnung gestartet habe. Zuvor habe ich die Zeichnung auf der Schnittfläche gestartet, was nicht funktioniert hat.Zu lange kein Catia mehr verwendet... vielen Dank nochmal für eure freundliche Hilfe!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Verrundung mit variablem Radius
Ed93 am 14.05.2018 um 10:13 Uhr (1)
Zitat:Aber warum macht du kein "Multi Section Solid?? Da könntest du beiden Skizzen (Kreis und Rechteck) die Längen genau angeben...Darauf bin ich nicht gekommen und habe es auch noch nie verwendet und generell Catia schon nicht mehr seit knapp 2 Jahren. Der Fehler war, dass das Rechteck einen Radius haben musste und nicht spitz sein durfte. Habe nun einen kleinen Radius eingefügt und es funktioniert nun. Ich werde aber auchd as mit dem Multi Section Solid probieren, danke für den Tipp!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia Trägheitsmomente
Ed93 am 26.10.2018 um 14:21 Uhr (1)
Hallo,weiß jemand was die Bezugspunkte der in Catia dargestellten Massentärgheitsmomente sind?Es gibt einmal welche mit /S und welche mit /0. Ich schätze die /S beziehen sich auf den Schwerpunkt und /0 auf den Ursprung des Koordinatensystems.Allerdings sind bei den angegebenen Trägehtismomenten mit /S die Deviationsmomente nicht 0, die ja eigentlich 0 sein sollten, wenn ich mich nicht täusche.Viele Grüße,Ed93

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia Trägheitsmomente
Ed93 am 28.10.2018 um 10:40 Uhr (1)
Hallo bgrittmann!Danke schonmal!Ich glaube ich hab meinen Denkfehler gefunden.Ich dachte, dass weil das Achsensystem durch den Schwerpunkt geht, müssten die Deviationsmomente 0 sein und es sind die Hauptachsen des Körpers.Aber da spielt noch die Achsenorientierung eine große Rolle bei. Daher sind die Deviationsmomente bei mir nicht 0, obwohl das Achsensystem im Schwerpunkt ist.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Tutorial
Ed93 am 25.04.2016 um 09:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte gerne die DMU Kinematics von Catia erlernen. Dazu bin ich zurzeit auf der Suche nach geeignetem Material. Leider finde ich wenig Material, wie z.B. das Skript der Uni Zwickau im Falle von dem FEM-Tool.Als einziges Buch habe ich "Bewegungssimulation mit CATIA V5: Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation" gefunden, dass ich auch verwenden möchte. Es gibt zu dem Buch jedoch verschiedene Meinungen, wie gut es geeignet ist.Kennt ihr sonst noch andere Quellen für ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : DIN 103
Ed93 am 23.06.2016 um 17:56 Uhr (1)
Hallo,ich würde gerne ein Trapezgewinde erstellen mit Catia. Dazu benötige ich die DIN 103. Jedoch wird nirgends angegeben, wie breit die Zähne sind. In einem Tutorial ( https://fbme.htwk-leipzig.de/fileadmin/fbme/professoren/scholz/lehre/cad_II/vorlesungen_ventilbaugruppe/02_Spindel.pdf ) findet man diese bei 1,969 mm. Jedoch steht nicht, wie man darauf kommt. Tabellen habe ich auch nicht gefunden. Im Roloff Matek Tebellenbuch ist die Breite auch nicht angegeben.Ich würde gerne wissen, wie ich diese berec ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Geeignetes Freeware Programm zum zeichnen
Ed93 am 04.07.2016 um 19:31 Uhr (1)
Hallo,ich bin momentan auf der Suche, nach einem kostenlosten Programm, mit dem ich diverse klenere Zeichnungen machen kann. Damit meine ich keine komplexen technsichen Zeichnungen, diese maache ich mit Catia, sondern Zeichnungen, wie sie beispielsweise in technischen Mechanik Büchern vorkommmen. Ich würde gerne Lager, Kräfte und andere Schnittgrößen wie Momente sauber und ordentlich darstellen können, so wie die Bilder auf dieser Seite ( http://goessner.net/learn/tm/skripte/elastostatik/schnittgroessen/in ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Geeignetes Freeware Programm zum zeichnen
Ed93 am 17.07.2016 um 00:32 Uhr (1)
Hallo TCC17pro,das stimmt, das hat auch nicht mit CAD oder technischen Zeichnungen zu tun. Aber das möchte ich doch auch nicht. Dafür benutze ich Catia und bin zu frieden damit.Ich bin nur auf der suche nach einem Programm, mit dem ich sowas aus einer Bibliothek aussuchen kann: http://www.rzbt.haw-hamburg.de/dankert/tmcu/Technische_Mechanik__computeru/TMCu__Seite_195/Seite195Bild.jpgDas ist nur ein reines Beispiels. Ich bin gerade ohnehin am testen, ich dacht nur evtl. macht jemand solche Zeichungen bereit ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
CATIA V5 FEM : FEM Schraubverbindung
Ed93 am 03.12.2015 um 11:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit der Simulation von Schraubverbindungen. Ich bin noch ein Catia Anfänger und mache zum ersten mal eine FEM-Simulation.Ich möchte eine Schraubverbindung simulieren, wobei eine M5 Schraube durch 2 relativ Dicke Aluminium Platten hindruchgeht. Dazu hatte ich bislang zwei herangehensweisen:Zum einen habe ich die M5 Schrauben entfernt und die Achsen der Bohrungen verknüpft und im Anschluss die "Virtual Bolt Thightening Connection Property" ausgewählt und eine Vorspannkraft ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Vielfaches Gewicht
Ed93 am 20.01.2016 um 10:58 Uhr (1)
Hallo,wenn ich mit Catia FEM die Auswirkung eines Vielfachen des Gewichts eines Bauteils auf ein anderes simuleiren möchte, was eignet sich dann besser:Mit loads die Kraft in Newton auszurechnen und dann auf die Kraft übertragene Fäche zu setzen oder unter Static Case noch das Masses set hinzuzufügen und dem Bauteil einfache die vielefache Masse zuordnen?Jemand damit schon Erfahrung gesammelt?GrußEd

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : mindest Vorspannkraft
Ed93 am 24.02.2016 um 15:18 Uhr (1)
Habe keine Schraube drinne, ich will diese durch Kräfte ersetzen, weil CATIA meines Wissens nach keine Haftbedingung vermitteln kann, oder?

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Schrauben
Ed93 am 14.03.2016 um 12:12 Uhr (1)
Hallo nochmal,nach etwas Arbeit ist mir eine zufriedenstellende Simulation gelungen, wobei ich leider immernoch keine Bilder hochladen kann.Allerdings habe eine Spannungsüberhöhung in einem Punkt. Zur Erläuterung:Ich möchte eine Platte an eine deutlich größere Platte, sagen wir Wand, mittels einer Schraube befestigen. Dies habe ich simuliert und erhalte am obereren Rand der Bohrung der Wand eine deutliche Spannungsüberhöhung, die nicht zu meinen handschriflichen Berechnungen passt. Die restlichen Spannugne ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz