Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Knifflige Aufgabe: Kraft Linearmotor
Ed93 am 30.07.2016 um 20:00 Uhr (1)
Ok danke, mit meiner Theorie bin ich im Fall des 45° Winkel auf diesselbe Lösung gekommen. Den anderen habe ich nicht nachgerechnet.Eine kleine Frage hätte ich noch. Was ist wenn der Keil nicht horizontal, sondern sagen wir um 5° auf die Schiefe Ebene gedrückt wird?Gehe ich dann so vor:Ich Teile die Kraft in eine horizontale und vertikale Komponente auf. Daraufhin mache ich es wie auf der letzen Skizze mit der horizontalen Komponente der Kraft und danach nocheinmal mit der vertikalen Komponente entsprechen ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kräfte auf Scheibehalterun bestimmen
Ed93 am 29.06.2016 um 21:13 Uhr (1)
Die Scheibe ist als ein Ring vorzustellen. Die Befestigungspunkte sind jeweils an einem Hebelarm an einem festen Drehpunkt fixiert/gelagert, welcher genau im Mittelpunkt des Kreises/Ringes befindlich ist. Der Hebelarm ist biege und dehnsteif und die y-Komponente der Kraft kann vernachlässigt werden, das Lager bzw. der Drehpunkt kann die Kraft der y-Komponente ohne Weiteres aufnehmen.Was ich aber wissen will ist die x-Komponente! Diese würde eine Rotation hervorrufen. Diese möchte ich durch ein Gegenmoment ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
OpenFOAM : OpenFoam unter windows
Ed93 am 15.12.2015 um 17:33 Uhr (1)
Ja, ich hab es soeben auf meinem Win 7 Rechner installiert.Für die virtuelle Maschine boot2docker-vm konnte keine neue Sitzung eröffnet werden.Failed to assign the machine to the session (E_FAIL).Fehlercode:VBOX_E_VM_ERROR (0x80BB0003)Komponente:MachineCallee RC:E_FAIL (0x80004005)Für die virtuelle Maschine boot2docker-vm konnte keine neue Sitzung eröffnet werden.The VM session was aborted.Fehlercode:E_FAIL (0x80004005)Komponente:SessionMachineDas sind die Fehlermeldungen, im BIOS ist die Virtualisation so ...

In das Form OpenFOAM wechseln
CATIA V5 Allgemein : FEM-Analysis
Ed93 am 02.12.2015 um 14:24 Uhr (1)
Hallo,das Problem hat sich von alleine gelöst, bei der nächsten Komponente war alles bestens, ich weiß nicht ganz warum, aber jetzt läuft es.Danke!GrußEd93

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Massenträgheitsmomente verschieben
Ed93 am 18.10.2018 um 12:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine kurze Frage bezüglich der Verschiebung von Massenträgheitsmomenten. Ich möchte gerne das Bezugskoordinatensystem wechseln. Dazu lässt sich meiner Meinung nach das Parallel Axis Theorem anwenden.Konkret:Ich habe ein Koordinatensystem und die entsprechenden Massenträgheitsmomente Ixx,Iyy und Izz. Nun möchte ich Iyy in Bezug auf ein anderes Koordinatensystem ermitteln. Das NEUE Koordinatensystem soll im Schwerpunkt des Körpers liegen. Dazu muss ich die y-Achse zwei mal verschieben ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kräfte auf Scheibehalterun bestimmen
Ed93 am 29.06.2016 um 19:46 Uhr (1)
Das 3. newtonsche Axiom ist mir bekannt. Jedoch sind die dargestellten Kräfte doch bereits die auf den Befestigungspunkt. Es gibt nichts, was ihn an seinem Punkt hält. Deswegen müsste ihn die x-Komponente in Bewegung setzen. Jedoch bei mir leider in die falsche Richtung oder mein Ansatz ist komplett falsch.Leider versteh ich das immernoch nicht wieso

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
CATIA V5 Allgemein : Produkte in Produkte einfügen
Ed93 am 17.05.2016 um 13:35 Uhr (15)
Hallo,auf die Komponenten der eingefügten Produkte kann man nicht zugreifen. Mit Einfügen, copy & paste und anschließendem Entfernen des eingefügten Produkts funktioniert es nun.Die Komponenten müssen in dem Dropdown-Menü der Komponente sein, auf die der Mechanismus angewendet wird, sonst kann man diese Komponenten nicht verwenden.So klappts, danke!GrußEd

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Bewegung von Bauteilen
Ed93 am 19.07.2016 um 10:18 Uhr (1)
Hallo,ich möchte eine Scene erstellen und benutze dafür das Enhanced Scene Tool. Um die einzelnen Komponenten zu verschieben hatte ich vor den Kompass auf diese zu ziehen und diese mit ihm zu bewegen. Jedoch funktioniert das nicht, nur der Kompass selbst läst sich ziehen.Was mache ich falsch?[Diese Nachricht wurde von Ed93 am 19. Jul. 2016 editiert.]

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
FEM allgemein : Steifigkeitsmatrix für Balkenelement
Ed93 am 04.03.2019 um 11:08 Uhr (1)
Es sind drei Stäbe in unterschiedlicher Anordnung. Natürlich ist das nicht dasselbe, ich habe ja auch Beispiel gesagt. Daran solltest du das Prinzip verstehen.Du kannst ja selber überlegen, ob ein Stab oder Balken plötzlich eine andere Steifigkeit hat, wenn du ihn in der Hand drehst... er wird mit Sicherheit nicht weicher werden. Was sich ändert sind die Koordinaten eines sich nicht mit dem Balken bewegenden Koordinatensystem. Entsprechend den Koordianten die Steifigkeit je nach Beanspruchugnsrichtung. Du ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : EULER-Knickung: Unterschied Analytik und FEM
Ed93 am 15.11.2017 um 10:54 Uhr (1)
Hi,es ist typisch, dass sie darunter liegen. Dadurch kannst du schonmal eine Divergenz (z.B. durch starke Kanten) ausschließen. Der Wert liegt eigentlich immer etwas drunter, weil du dich nur numerisch annähern kannst. Was da helfen könnte wäre den Grad deiner Polynoms für die Verschiebung zu erhöhen. Solltest du allerdings bereits Polynome 2.Ordnung benutzen, würde ich das lassen. Auch das eine erhöhte Gitterdichte das Ergebnis nicht mehr beeinflusst, zeigt eher dass das Problem woanders liegt. Die Knoten ...

In das Form FEM allgemein wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Auflagerkräfte und Durchbiegung
Ed93 am 05.08.2016 um 11:02 Uhr (1)
Sry, dann warst das nicht du. Ich hing bis zuletzt daran, dass sich die untere Platte nicht biegen würde, was im Widerspruch zu meinem Verständnis stand.Jetzt sehe ichs auch, ich habe zwar mein Kräftegleichgewicht korrigiert, aber mein Momentengleichgewicht ist falsch. An der rechten oberen Kante müssen INSGESAMT 17 N wirken, damit die Momentenbilanz 0 wird. Nicht 17 + vertikale Kraft. Darin muss die vertikale Komponente schon enthalten sein! Die Zusatzkraft ist also 7 N. Ich dachte die Zusatzkraft wären 1 ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kräfte auf Scheibehalterun bestimmen
Ed93 am 29.06.2016 um 18:38 Uhr (1)
Hallo,im Anhang findet ihr ein Bild meines Problem.Ein Kreiselement ist an den beiden Punkten S befestigt. Diese Punkte sind um den Radius des Kreises drehbar. Die Befestigung ist symmetrisch und zwischen diesen beiden Punkten ist ein Winkel von 120°. Nun wird der Kreis mit 100 N nach vorne bewegt. Was für Kräfte wirken dabei auf die Befestigungspunkte?Meinen Ansatz erkennt ihr ebenfalls am Bild. Die Kräfte sollen entsprechend dem Koordinatenkreuz in x und y aufgeteilt werden. Jedoch finde ich, dass mein K ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Auflagerkräfte und Durchbiegung
Ed93 am 18.07.2016 um 09:15 Uhr (1)
Super, vielen herzlichen Dank, ich hab es nun verstanden!Ich denke, dass das N.Lesch auch gemeint hat. Wenn ich das Momentengleichgewicht in der Kante links unten aufstelle und nun die Kraft auf die rechte obere Kante Betrachte, so habe ich zwangsweise einen Winkel und deswegen auch eine horizontale Komponente, die ich aber getrotz ignorieren kann, da die Platte sehr breit ist.Also zum Abschluss zusammenfassen, ich hoffe, dass das nun so richtig ist:Ich habe also eine Kraft F = 10N, die in der Mitte der Pl ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz