|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster um konkreten Wert panen
El_Tazar am 11.12.2008 um 16:59 Uhr (0)
Hallöchen,ich hab da mal eine Frage:Situation: ich habe im Layout einen AnsichtsbereichZiel: diesen Ansichtsbereich kopieren und den dargestellten Modellbereich um EXAKT z.B. [5000] verschieben, so dass der Modellbereich z.B. 5000mm weiter Rechts im Ansichtsfenster zu sehen ist. Das ganze "normal" verschieben geht und ist immer irgendwie nicht exakt, aber wie mach ich das mit einer exakten Werteingabe (so wie beim Objektverschiebebefehl)?Ich hoffe, ihr versteht mein Problem auch wenn die Begriffe nicht gan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Durchdringung - Schnittfläche
El_Tazar am 02.06.2010 um 12:12 Uhr (0)
Dein gesuchtes Teil ist B2.ipt im Zip-ArchivStichwort Abgeleitete Komponente mit Abzug....(AIS11)Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
El_Tazar am 21.03.2006 um 11:08 Uhr (0)
HalloBin daran auch schon gescheitert. Ich habe dazu dann einfach die Pos.Nummern daneben nochmal neu erstellt, aber in der richtigen Reihenfolge und dann die "bunte" Nummernfolge wieder gelöscht. ist dann zwar die doppelte arbeit aber es sah dann hinterher gut aus Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Linien und deren Ursprung
El_Tazar am 03.08.2006 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip:... auf zwei abgeleitete Linien begründet....die Zeichung finden kann aus der die Linie stammt....den Ursprung einer Ableitung festzustellen.Sorry, aber wovon ist hier die Rede?- von abgeleiteten Linien aus einer abgeleiteten Komponente?- von Zeichnungen? =IDW!- Ursprung einer Ableitung zu finden wäre durch das Öffnen der abgeleiteten Komponente (Basiskomponente öffnen) möglich...Oder ist hier die Rede von projizierten Geometrien aus Skizzen?Und da ist meines Wissens ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bohrungsteilkreis aus Schnittansicht ziehen (siehe Anhang)
El_Tazar am 15.11.2011 um 14:48 Uhr (0)
Nur schnell hingeschustert...Der Bohrungsteilkreis ist eine Seitenansicht des Schnittes, dort die "zentrierte Anordnung" der Mittellinien drauf und anschliessend überflüssige Geometrikanten unsichtbar gemacht... ist nicht perfekt, da die Enden der Teilkreismittellinie rund sind und nicht horizontal zum Schnitt gezogen werden können. müsste man wahrscheinlich n bissel dran herumzupfen...Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
El_Tazar am 13.06.2013 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Geht das nicht auch auf ein Mal??doch. zumindest mit 2011. Von daher liegt (wahrscheinlich) ein Bedienfehler vor. Anordnungsmenü auswählen, danach einfach nacheinander alle Elenmente anwählen (egal ob Browserbaum oder im Model) und ferdsch.völlig intuitiv und problemlos.Was passiert denn, wenn du das zweite Element anwählen willst?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre in Rohrplatte Anordnen
El_Tazar am 06.08.2008 um 08:55 Uhr (0)
@Tec-SolutionsHübsche Gif. Aber bei der Anordnung der Rohre ist dann doch wieder "Pfusch" drin: Du brauchst nicht extra nochmals die Werte der Bohrungsanordnung erneut eingeben... Probiere mal den Button auf Bild aus. Damit erkennt die DIVA automatisch das Anordnungsraster der Bohrungen und übernimmt auch Änderungen an diesem jenem...ChristianEdit: "Anrede" eingefügt[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 06. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
El_Tazar am 03.02.2006 um 14:17 Uhr (0)
wozu auch.... ich erstelle eine Arbeitsbühne (iam) und in dieser iam erstelle ich die Einzelteile über "komponente erstellen". und diese sollen abgeleitete Bauteile sein. So müßte ich ansonsten erst die abgeleitetn BTs erstellen, dann die BG und anschliesend dort die BTs plazieren.Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Abkürzungswut
El_Tazar am 26.08.2008 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...das JEDER Anfänger der eine Abkürzung nicht vertseht auch einfach fragen kann?Ist das nicht einfacher als "497 mal abgeleitete Komponente" zu schreiben?Ich sag da jetzt einfach mal: Nee! (aber auch nur um die Diskussion wieder in Gang zu bringen und weil ich auf die nächstn 40 Beiträge gespannt bin )christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 13.09.2011 um 16:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Man war schon oft der Meinung, den absoluten räumlichen Nullpunkt von irgendwas gefunden zu haben und irrte dann. In der Geschichte der Welt wurde der absolute räumliche Nullpunkt bereits mehrfach verschoben und der absolute Nullpunkt meiner eigenen Welt verschiebt sich auch regelmäßig. Aber im Er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
El_Tazar am 03.02.2006 um 15:47 Uhr (0)
ok... mal sehen, ob ich das verständlich hinbekomme...Also: Ich habe eine Anlage. Diese besteht aus einer Kammer am Boden. Über diese Kammer kommt eine Arbeitsbühne, auf der Vakuumpumpen stehen. diese wiederum haben Rohrleitungen zur Kammer. Dies alles ist bereits als Modell fertig. Nun will ich die Arbeitsbühne erstellen, welche die Platten enthält, auf denen die Pumpengruppe steht. Ich habe also die "arbeitsbühne.ipt". Darin erstelle ich die "Platte.ipt" und darin möchte ich die Pumpenbaugruppe als abgel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion von Bauteilen in abgeleiteter Komponente möglich ?
El_Tazar am 31.08.2006 um 07:12 Uhr (0)
Ich verfahre dann immer so, dass ich die übergeordnete Baugruppe deselektiere (damit werden auch alle enthaltenen Teile abgewählt) und alle darin enthaltenen Teile, die ich doch haben will wieder anwähle. Hilft zumindest, wenn Du mehr abgewählte als angewählte Teile in einer BG hast.Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil unterdrücken
El_Tazar am 25.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
aus der Hilfe (Index/Detaigenauigkeitsdarstellungen/Info/Stücklisten):"Teilelisten und Positionsnummern: Änderungen an der Stückliste werden in der Teileliste und in den Positionsnummern wiedergegeben. Wird eine Komponente in einer Detailgenauigkeitsdarstellung unterdrückt, wird die Zeichnungsansicht aktualisiert und zugewiesene Positionsnummern gelöscht. Die Teileliste ändert sich nicht, da sie sich immer auf die Hauptdarstellung bezieht."Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |