Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
El_Tazar am 21.03.2006 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank G.:Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Und schöne Grüße ins Sauerland... Hier geht es nicht um die Stückliste, sondern um die Reihenfolge der Positionsnummern, die gemeinsam an einem Pfeil hängen... Und diese hängt leider von der Reihenfolge ab, in der Sie aneinander gereiht werden. Die große Frage ist: kann man diese Reihenfolge nachträglich ändern (z.B. aufsteigend) Wie oben g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale am 3D Pfad
El_Tazar am 22.07.2008 um 14:56 Uhr (0)
HallöchenEin Kollege probiert sich in seinen freien Minuten an folgendem Problem:Klassische Spirale die einem 3D-Pfad folgt. Sinn und Zweck: Spiralschlauch der nicht nur in einer Ebene gebogen ist (Hab die Kreisspirale für den Milchaufschäumer hier bereits gefunden) sondern mehrfach im Raum mit unterschiedlichen Radien. Dabei ist egal, wie sehr das die DIVA stresst. Es ist eine reine Frage der Optik und Herausforderung Was ich suche sind Tips und Anregungen, in welcher Richtung er es probieren soll. Momen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suppress vs. Visibility
El_Tazar am 05.08.2010 um 11:46 Uhr (0)
Und nun stell ich mich einfach mal doof:Gibt es einen plausiblen Grund, wieso man die Detailgenauigkeit nicht in die Konstruktionansichten integriert hat? Frei nach dem Motto: wenn die Sichtbarkeit aus ist, dann ist die Komponente gleichzeitig unterdrückt (mit den Speichersparvorteilen).Der Effekt ist ja schliesslich der gleiche: es ist nicht sichtbar/nicht anwählbar, aber trotzdem in StüLi und Masse vorhanden. Und sowohl Detailgenauigkeit als auch Konstruktionsansicht lassen sich in der IDW verwenden...Od ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt mit Abstand erstellen
El_Tazar am 19.01.2012 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pepper4two:entweder so wie von Sacha beschrieben oder mit der Funktion "Schnitttiefe" im Menü Schnitteigenschaften.(Aufrufen des Menüs durch RMT auf die Schnittlinie)nur als Hinweis: die Nutzung der Funktion "Schnitttiefe" erzeugt ein komplett anderes Ergebnis als das Verschieben der Schnittlinie und war hier nicht gewünscht...Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
El_Tazar am 19.12.2006 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sunny2:Meine erster Versuch wäre über tangentiale Abhängigkeit gewesen.  Mit der Abhängigkeit "passend" sollte es klappen. aber Achtung: damit liegen die Achsen zwar aufeinander, aber es sind immer noch 2 Ausrichtungen möglich. Zusätzlich hat jedes Teil noch Ursprungsebenen/Achsen, die bei der Ausrichtung helfen können (Winkel etc.)Christian[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 19. Dez. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : UI Technology Preview
El_Tazar am 17.06.2008 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:...ein 2400x1500er Display ....Bei den ausladenend Menüleisten am oberen Bildschirmrand wohl eher wieder ein riesiges 4:3-Display...Und wieder neue Symbole, neue Anordnung, erneutes Befehle suchen... [Sarkasmus ein] *unbändige Freude* [Sarkasmus aus]Mich würde interssieren, wem die Funktionalität der jetztigen Menüleisten (inkl. Hotkeys!) nicht ausreicht? Vielleicht stehe ich damit auch alleine da, aber mein Ziel ist es, den Modellbereich zu maximieren. Und das bedeutet f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter ersetzt eigenständig
El_Tazar am 11.05.2011 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:Inhaltscenter-Fittings will ich eigentlich gar nicht - man kann sie im Browser nicht verschieben, fixieren, kann die Befehle nach oben und nach unten nicht benutzen uswusf . . . ich weiß ja nicht, wie Ihr eure DIVA anfasst, aber bei mir/uns geht all das problemlos... schon immer...Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
El_Tazar am 13.06.2013 um 17:30 Uhr (0)
hmmm... dann wurde da wohl wieder etwas verschlimmbessert:- also bei mir brauch ich kein STRG. Da hängt automatisch ein großes "+" am Mauszeiger und ich kann einfach so nacheinander die Elemente anklicken. STRG brauch ich nur, um Elemente wieder abzuwählen.- und die Reihenfolgen... hab probeweise eine Bohrung, da dran eine Fase und an eine der Fasenkanten noch ne Rundung. Ich kann weder die Rundung noch die Fase (logischerweise) einzeln anwählen. Diese Klicks ignoriert Inventor einfach, so dass man irgendw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper aus Hohlraum erstellen.
El_Tazar am 14.07.2008 um 09:10 Uhr (0)
Und hier ist mein Favorit.- neues Bauteil- Dort deine "Ventil"-BG als abgeleitete Komponente rein, aber als Abzug/Entnommen (blaues Minus)- Umgebenden Würfel erstellen- Würfel im Modellbrowser über die AK hoch ziehen- Befehl "Fläche löschen" - Dort umschalten auf Stück/Hohlraum und dann den überstehenden Teil anklicken und schon ist er als ganzes mit allen "komplizierten" Ecken, Kanten und Hinterschneidungen weg- übrig bleiben die "Ventil"Hohlräume(und erspart einem das "Flächen aufdicken")und den Tip von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Abkürzungswut
El_Tazar am 25.08.2008 um 17:12 Uhr (0)
da meine DIVA heute fleissig mit Kollisionsanalysen beschäftigt ist, hab ich heute auch Zeit zum spitzfindigsein Dass man mit "abgeleitete Komponente" als Suchbegriff glücklich wird und auch google eine nette suchhilfe darstellt (lässt sich diese eigentlich auf das Inventorunterforum beschränken?), steht außer Frage.Die Grundaussage war, dass man mit "AK" als Suchbegriff in der Suche von cad.de nicht glücklich wird. Und wenn wir spitzfindig sind, dann stimmt das in mehrfacher hinsicht. Sowohl die 3Buchstab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
El_Tazar am 15.07.2008 um 12:02 Uhr (0)
Wenn es hier schon ausufernd kleinlich wird, dann Zitat: "Aber eine Bitte:" Zitat:Original erstellt von lipotech:... schon drüber gegrübelt. da muß ein a rein. Das heißt "darüber" Zitat:Original erstellt von lipotech:Nee, nicht beseitigt. Das heißt "nein" Zitat:Original erstellt von lipotech:... habe ich schon öfters gesehen... Das heißt: "habe ich schon oft gesehen". Zitat:Original erstellt von lipotech:Sonst gibt es Verwirrung.Isch sach ma so: Gondexd!! Christianp.s.: zum Glück ist bald Freitag

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zusätzliches Unterforum Inventor Konstruktionsmethodik
El_Tazar am 30.04.2008 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Es geht ausdrücklich nicht um das modellieren von einzelnen Klötzen oder Blechen, das war unklar von mir formuliert.Aber genau das ist doch ebenfalls Methodik!? Und Mastermethode, abegeleitete Komponente &Co. beinhalten auch das Klötzchen modelieren. Gerade viele Klötzchenprobleme lassen sich doch über Methodik (AK/MM) ebenso lösen, wie über "klassische" Methodik, welche damit ja aus diesem Subforum verbannt wären. Damit sucht der eine derartige Themen im ChopSuey ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
El_Tazar am 12.09.2013 um 12:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Weiß Jemand einen besseren Weg, zwei gegenüber positionierte Schrauben in ein Bauteil einzufügen?So umständlich hätt ich das gar nicht gemacht. Was spricht denn gegen:1. neue BG2. Zukaufteil und schrauben einfügen, positionieren3. Dokumenteigenschaften der BG auf "Unteilbar/Kaufteil" (und noch die Iprops entsprechend des Zukaufteils übertragen)Erscheint mir aus der Ferne in etwa 90sek. erledigt, statt eine AK-Schraube umständlich hinundher zu schieben/spiegeln, etc., ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz