 |
CATIA V5 Allgemein : Ausrichtung von Profil ändert sich nach Update
Eltono am 04.10.2015 um 20:40 Uhr (1)
Moin ich hab ein Problem mit meinem CAD Modell. Vorweg ich verwende Catia V5R19. Ich hab ein Flügelprofil und auf diesem befinden sich T-Profile (Stringer) und diese sollen immer noch innen zeigen. Über ein Makro kann ich die Kontur des Profils verändern. Das zusehende Flügelprofil ist ein NACA 2418 (wird den meisten nichts sagen ist nur zur besseren Unterscheidung erwähnt). Ändere ich jetzt auf auf z.B ein NACA 2412 verändert sich die Kontur. Damit ändert sich auch die Position der Punkte auf die sich die ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ausrichtung von Profil ändert sich nach Update
Eltono am 05.10.2015 um 15:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joehz:Wie verbindest Du den Stringer mit der Beplankung? Oder soll der dargestellte Strak schon der Offset sein, sprich die Innenseite der Beplankung darstellen?Moin Joe,das sind eigentlich gar keine T-Profile sonder I-Profile (Doppel T-Profile). Das fehlende Stück zum I-Profil wird mit einer ThickSurface realisiert. Das liegt daran, dass die Stringer ja an unterschiedlichen Stellen sitzen. Die Außenhaut hat ja an den unterschiedlichen Stellen unterschiedliche Krümmung daher die ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Clash automatisch aktualisieren
Eltono am 08.10.2015 um 19:40 Uhr (1)
Moin,ich hab direkt mal wieder ein Problem. Momentan entwerfe ich einen Flügel. Dieser ist auf verschiedene Weise veränderbar. Ich möchte je nach Position des Vorder- bzw Hintersteg (die Rot eingefärbten Teile auf dem Bild) die Stringer (die Doppel-T-Profile) ausblenden. Die Stringer sollen nur zwischen den Stegen erscheinen. Die Position des Vorder- und Hintersteg ist frei wählbar, die Stringer befinden sich immer an der selben Stelle.An sich habe ich dafür auch schon eine Lösung. Im Menü DMU Space Analys ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Clash automatisch aktualisieren
Eltono am 10.10.2015 um 12:37 Uhr (1)
Moin Berndkonnte das Problem inzwischen lösen, allerdings ist das wieder so ein wenig CATIA EigenheitMeine Struktur sieht an sich so aus:Code:Root_Product Product1 Adapter Part1 Product2 usw.ich hatte versucht das Root_Product über ein Makro zu updaten, weil wenn ich das per Hand mache wird ja auch alles was drunter liegt mit geupdatete. An sich funktionierte das Makro auch, allerdings nur wenn das Root_Product aktiv war (also Doppelklick drauf). Jetzt aktualisiere ich einfach die Products ( ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Start Schwierigkeiten im FEM
Eltono am 27.10.2015 um 12:10 Uhr (1)
Moin Moin,ich habe in meinem Projekt mal wieder ein Problem. Ich habe mit CATIA was Konstruieren schon einiges an Erfahrung, ich versuche gerade mir das FEM Modul von CATIA anzueignen. Um mal zu zeigen wo die Reise hingehen soll hab ich mal zwei Bilder von meinem Tragflügel hochgeladen. Beim einen ist die Außenhaut ausgeblendet um das Innenleben besser sehen zu können. Daran würde ich gerne eine FEM Analyse machen um zu schauen wie die Konstruktion die Belastung aushält. Der Flügel ist als Einstieg natürli ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Hilfe bei Fehlermeldung
Eltono am 10.11.2015 um 17:17 Uhr (1)
Moin,ich habe mal wieder ein Problem mit meiner FEM Analyse. Führe gerade eine FEM Analyse an einem Tragflügel durch. Alle Kontaktbedingungen zwischen den einzelnen Teilen sind gesetzt. Ich habe über Doppelklick auf OCTREE auch die Standard Angaben von Catia deutlich herabgesetzt.Jetzt bekomme ich aber immer noch ein paar Fehlermeldungen (siehe Bild) mit denen ich aber nicht so recht was anfangen kann. Bin noch Neuling was FEM mit Catia angeht. Hab die Berechnung dann trotzdem mal weiter laufen lassen und ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Hilfe bei Fehlermeldung
Eltono am 11.11.2015 um 20:24 Uhr (1)
Moin und vielen Dank für die Antwortein paar Dinge haben sich inzwischen geklärt.Die von Mises Spannung kam mir deswegen falsch vor, weil der Flügel komplett blau war (also kaum Spannung vorhanden). Hab aber herausgefunden, dass man die Farb-Skala selbst definieren kann. Meine vorher gelesen zu haben, dass CATIA das automatisch nach der Dehngrenze des Materials auslotet. Dem scheint aber nicht so zu sein.Jetzt konkret zu deinen Fragen:Zitat:Zitat:Original erstellt von Eltono:...Ich habe über Doppelklick au ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |