|
CATIA V5 CAM : Programm starten nach Postprozessorlauf
EmilioSanchez am 23.05.2004 um 11:37 Uhr (1)
Hallo Martin,das Makro ist VBScript. Insgesamt verfügt Catia über drei Makrosprachen:1. CATScript: Reduzierter VBScript Interpreter (WIN , UNIX), beinhaltet die grundlegenden MS-VBScript Befehle und die Objekte und Methoden zur Steuerung von Catia 2. CATIA VBScript: Vollständiger VBScript Interpreter (WIN, UNIX seit V5R8), beinhaltet die kompletten MS-VBScript Befehle und die Objekte und Methoden zur Steuerung von Catia3. CATIA VBA: Visual Basic Application Compiler (Nur WIN), bietet die Möglichkeit eig ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Programm starten nach Postprozessorlauf
EmilioSanchez am 24.05.2004 um 09:30 Uhr (1)
Hallo Martin,sorry, war mein Fehler. Das Makro ist natürlich CATIA VBA.Um das Makro ausführen zu können muß der Visual Basic Editor gestartet werden.Wenn noch keine Makrobibliothek angelegt ist unter File / Makrobibliotheken eine neue erzeugen.Dann ein Modul mit Insert / Module hinzufügen.Nun den Quellcode in das Modul kopieren und mit F5 das Makro starten.Makros können auch als Icon auf Symbolleisten abgelegt werden.Hierzu unter Tools / Anpassen / Symbolleisten eine benutzerdefinierte Symbolleiste erzeuge ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Programm starten nach Postprozessorlauf
EmilioSanchez am 14.06.2004 um 18:50 Uhr (1)
Hallo Crash,habe beim interaktiven Erstellen des APT Files den Makrorecorder laufen lassen.Ob sich die Parameter um die Ausgabe einzustellen steuern lassen hab ich auch noch nicht rausgefunden. Gibt hierzu anscheinend auch keine Dokumentation.Folgender Beitrag hat sich auch schon mit ManufacturingGeneratorData beschäftigt: http://forum.cad.de/offline/cd/catia/CATIAV5/CATIAV5Programmierung/000277.html C4NBernd
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : Shortcut für Hintergrund
EmilioSanchez am 08.11.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Doc Schneider,im Anhang findest du ein Makro das die Hintergrundfarbe auf weiss setzt. Ein erneuter Aufruf setzt die Farbe auf CATIA Standart zurück.Einen Shortcut erzeugst du über TOOLS / ANPASSEN / Registerkarte BEFEHLE / im linken Fenster MAKROS auswähnen / im rechten Fenster Makro markieren / Button Eigenschaften anzeigen / Unter Direktaufruf den Shortcut definierenC4NBernd
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : toolbar mit selbstdefinierten views machen - wie?
EmilioSanchez am 15.11.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Mario, ich würde es mal mit diesem Beispielmakro von Dassault versuchen. Mit der Variablen iIndView kannst du die gewünschte View setzen. Sollte die Ausrichtung dann noch nicht stimmen einfach die Vektoren von SIGHT und UP mal tauschen. C4N Bernd COPYRIGHT DASSAULT SYSTEMES 2002 Option Explicit *********************************************************************** Purpose : Change viewpoint to an engineering view defined by a series of parameters. This macro is a samp ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : toolbar mit selbstdefinierten views machen - wie?
EmilioSanchez am 17.11.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Mario, hatte den Quellcode nur aus der Hilfe kopiert. Hier eine gekürzte Version die eine Top View erzeugt. Einfach in ein CATVBS Makro kopieren. C4N Bernd Sub CATMain() Get the viewer Set oViewer = CATIA.ActiveWindow.ActiveViewer Get the viewpoint Set oViewpoint = oViewer.Viewpoint3D Change the viewpoint oViewpoint.PutOrigin array(0,0,0) oViewpoint.PutSightDirection array(0,0,-1) oViewpoint.PutUpDirection array(0,1,0) oViewpoint.ProjectionMode = catProjectionCylindric Update t ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : StartCommand
EmilioSanchez am 24.04.2004 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Louis, Der Befehl CATIA.StartCommand( xxxx ) funktioniert, z.B. blendet CATIA.StartCommand ( CompassDisplayOff ) den Kompass aus. Leider nur wenn die Sprache unter TOOLS/ANPASSEN/OPTIONEN auf Englisch eingestellt ist. Bei deutscher Benutzeroberfläche tut sich gar nichts obwohl der Befehl b:CompassDisplayOff im Schnelleingabefenster funktioniert. Weitergeholfen hat mir der Vorschlag von Steffen Hohmann: AppActivate ( CATIA V5 ) SendKeys b:CompassDisplayOff + Chr(13), 1 C4N Bernd
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Screenshots erzeugen?
EmilioSanchez am 24.05.2004 um 17:49 Uhr (0)
Hallo masterk, hier ein Stück Programmcode zum weiterbasteln. Ablauf ist folgender: Die Hintergrundfarbe wird auf Weis gesetzt Ein JPG mit dem Namen temp.jpg wird auf c: erstellt Die Hintergrundfarbe wird auf Ursprung zurückgesetzt Ein Drawing wird erstellt Das Bild wird eingefügt Das Drawing wird als PDF nach c: est.pdf exportiert Die Zeichnung wird verworfen Vielleicht etwas umständlich aber es funktioniert. Der folgende Code muß in ein CATIA VBA Modul kopiert werden: C4N Bernd **** CUT HERE **** Sub C ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia über Excel VBA starten
EmilioSanchez am 25.09.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Hugo, schau mal in die Excel Datei im Anhang (Excel 2003). Das VBA Makro startet Catia oder aktiviert es wenn bereits gestartet. Ein Part wird erzeugt. Ein offener Körper wird erzeugt. Die Punkte aus dem Excelsheet werden erzeugt. Die Schleife zum Erzeugen der Punkte muß auf deine Exceltabelle angepasst werden (hab ja keine Ahnung wie die aussieht) C4N Bernd
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia über Excel VBA starten
EmilioSanchez am 11.10.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Hugo, kein Spezialist, Hobby Programmierer. Hab mit Excel VBA begonnen und nach und nach verschiedene Projekte verwirklicht. Hilfe zu Excel oder Word VBA findest du unter anderem im installationsordner von Office , z. B. C:ProgrammeMicrosoft OfficeOffice10. Hier befinden sich Dateien die mit .chm oder .hlp enden und im Dateinamen VBA beinhalten. C4N Bernd
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia über Excel VBA starten
EmilioSanchez am 17.11.2004 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Hugo, der Befehl lautet: Application.Quit C4N Bernd
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia über Excel VBA starten
EmilioSanchez am 18.11.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Hugo, Frage: Wie startest du Excel? Über ein anderes Programm und dessen Programmierschnittstelle? Solte das der Fall sein mußt du das Objekt zurücksetzen mit set objektname = nothing Aktualisieren der Verknüpfungen lt. MS Hilfe: Aktualisieren der Verknüpfungen beim Öffnen von Arbeitsmappen nicht nachfragen, sondern diese automatisch aktualisieren Diese Option ist nur für den aktuellen Benutzer relevant und betrifft nur die geöffneten Arbeitsmappen. Andere Benutzer der Arbeitsmappe sind nicht betroff ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia über Excel VBA starten
EmilioSanchez am 18.11.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Hugo, in dem Beispielmakro von mir wird Catia von Excel aus gestartet und gesteuert. In dem Beispiel von dir wird Excel von Catia aus angesprochen. Du erstellst deinen Objektverweis mit: Set Excel = CreateObject( Excel.Application ) zum beenden brauchst du dann: Excel.quit Der Beitrag zur masse, volumen, etc. ermittlung in catia war nicht von mir. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. C4N Bernd
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |