|
Rund um AutoCAD : Schräge Anordnung
Entsorger01 am 10.04.2008 um 13:24 Uhr (0)
Verdammt: wieder das falsche erwischt. Aber jetzt (im Zusammenhang mit letzten Beitrag von mir) --------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftungstext an falscher Stelle
Entsorger01 am 05.11.2013 um 13:19 Uhr (1)
Ehrlich gesagt hab ich gehofft, dass sich da ein anderer rantraut. Unter uns: Die Zeichnung ist, was das Thema "Beschriftungsobjekte" angeht eine Katastrophe. Hast du mal geschaut, was da alles für Maßstäbe nach und nach entstanden sind? Beispiel: 1:100_1_XREF(2)_XREF_XREF_XREF_XREF_XREF - sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen. Und ich hab diesbezüglich schon einiges gesehen Das überhaupt XRefs eine Rolle spielen, hast du uns sicherheitshalber bisher vorenthalten. Um mit Beschriftungsobjekten ein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung in einem halbkreis
Entsorger01 am 30.03.2010 um 07:11 Uhr (0)
@Lutz: Was für unterschiedliche Radien?Und zur Ehrenrettung von AutoCAD -- geht auch mit REIHE (_array) mit der polaren Anordnung:1. Zeichnung so drehen, dass das zu vervielfältigende Objekt gleich dem Winkel 0 entspricht. Dann kann der Winkel nach Angabe des "Drehmittelpunktes" über den dafür zuständigen Button abgegriffen werden (siehe Bild)oder2. Zeichnung vorübergehend so verschieben, dass der "Drehmittelpunkt" auf 0,0 liegt -- Linie vom Mittelpunkt zum Startpunkt der Vervielfältigung -- BKS an OBJEKT ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Z-Höhe Multiführungslinie
Entsorger01 am 04.09.2019 um 12:46 Uhr (15)
Eine Abfrage ist meines Wissens mit Boardmitteln nicht möglich.Die MFLs sollten ja den selben Z-Wert haben, wie der Punkt an dem sie angesetzt wurden.Du könntest sie folgendermaßen auf Z = 0 zwingen:1. Ansicht Draufsicht.2. Befehl Verschieben anwählen. MFLs auswählen.3. Verschieben um @0,0,1e994. Abermals Befehl Verschieben mit Objektauswahl Vorher (v)5. Verschieben um @0,0,-1e99Aber dadurch verlieren sie natürlich den Bezug zum Objekt------------------GrußMichi""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen ha ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlszeile weg und Befehle durcheinander
Entsorger01 am 29.06.2011 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bandit96:Das Befehlsfenster lässt sich leider nicht verschieben- was funktioniert ist das verankern links oder rechts am Bildschirm. Klick mal unten recht auf das Schloss - Alle - ungesperrt. Dock das Befehlszeilenfenster da an, wo du es haben willst und sperre danach alles wieder auf umgekehrten Wege, damit ein unbeabsichtigtes Verschieben z.B. der Werkzeugkästen verhindert wird.------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schräge Anordnung
Entsorger01 am 10.04.2008 um 13:20 Uhr (0)
Oder vielleicht so? -- Und damit wir hier mal nicht aneinander vorbeiredenWinkelgesetzEdit: Bilder------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."[Diese Nachricht wurde von Entsorger01 am 10. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC Stutzen, Layout einrichten in AutoCAD Architecture 2013
Entsorger01 am 23.01.2013 um 16:53 Uhr (0)
- Erstes Layout mit Ansichtsfenster samt Maßstab fertigstellen- gesmates Layout kopieren (rechtsklick auf Registerkarte von Layout 1 - "Verschieben oder Kopieren")- in Layout 2 wechseln- im Layout als gemeinsamen Basispunkt eine Hilfslinie zeichnen- Ansichtsfenster mit Doppelklick aktivieren- Mit Pan Modellbereich soweit verschieben, dass 2. Objekt sichtbar ist (nicht zoomen!!!)- Expresstool-Befehl ALIGNSPACE aufrufen- Punkt auf 2. Objekt, dass dem Basispunkt entspricht im aktiven AF anklicken und mit Ente ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien und Schraffuren verschwinden
Entsorger01 am 21.08.2007 um 15:10 Uhr (0)
So Sero,Deine Objekte liegen verdammt weit von 0,0 weg. Nun kannst Du aber nicht einfach die Objekte verschieben, da Du ja nicht alle auswählen kannst. Deshalb musst Du einen kleinen Umweg gehen:[Edit: Der Weg von Yvonne ist mal wieder der Schnellere und Einfachere - Sniff]Füge Deine Zeichnung als Block in eine neue leere Zeichnung ein. Und zwar mit den negativen Einfüge-Koordinaten X = -268396105 und Y = -656119740.Dann den Block sprengen und es müsste alles wieder funktionieren. Tats zumindest bei meinem ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigenschaften-Fenster lässt sich niht verschieben
Entsorger01 am 25.10.2012 um 15:40 Uhr (0)
LOCKUI = 0------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kreise entlang von Polylinie versetzen
Entsorger01 am 13.06.2012 um 12:24 Uhr (0)
- Länge der Polylinie in den Eigenschaften ablesen- Länge auf nächsten Meterwert mit Befehl LÄNGE verlängern, bzw. verkürzen- Block aus Kreis erstellen (Namen des Blocks merken!)- Befehl TEILEN- Linie wählen- Befehlsoption "Block" wählen- Anzahl der Segmente (Länge der Linie)- Blöcke auflösen, falls gewünschtUnd wenn es wie in deinem Fall keine Polylinie ist, sondern ein Bogen, gehts auch mit einer polaren Anordnung (Befehl REIHE) ------------------GrußMichi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben/kopieren
Entsorger01 am 08.07.2014 um 10:46 Uhr (1)
Hallo sunboon und herzlich willkommen bei CAD.deStell mal die Systemvariable OSNAPCOORD auf Wert 1 oder 2.------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 200 Punkte linear vergrössern
Entsorger01 am 26.10.2009 um 13:02 Uhr (0)
Vorgehensweise:_Array = Rechteckige Anordnung mit 200 Kopien - Punkt = ausgefüllter Ring (kleinste Größe) - Kreis angeben, in dem die Punkte liegen sollen - alle ausserhalb löschen - Abstand der einzelnen Ringe zum Mittelpunkt ermitteln - Abstand ins Verhältnis zum Gesamtdurchmesser setzen - Ringe mit Varia im Verhältnis vergrößern.Hab ich es so jetzt richtig verstanden? Dann brauchst du jetzt nur noch einen, der dir das LISPelt. Dafür bin ich allerdings der falsche Ansprechpartner ------------------GrußM ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Referenzen verschieben, fast unmöglich
Entsorger01 am 13.06.2022 um 10:13 Uhr (1)
Servus,stell mal die Systemvariable DRAGMODE auf Wert 0 und Teste.------------------GrußMichi""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."Karl Valentin
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |