|
EPLAN Electric P8 : EPlan P8 2.9 Potentialdefpunkt und Blockeigenschaften
EplanNerd am 04.04.2021 um 08:32 Uhr (1)
Liegt es vielleicht an einer Übersetzung? ------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Albert Einstein)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPlan P8 2.9 Potentialdefpunkt und Blockeigenschaften
EplanNerd am 04.04.2021 um 10:57 Uhr (1)
Wenn du auf Informationen von Verbindungen zugreifen willst, musst du immer Verbindungen aktualisieren. Das ist meistens eine Fehlerquelle.Beim VDP sollte es auch gehen. Da solltest du direkt nach dem Platzieren auch erstmal Verbindungen aktualisieren.Erst dann solltest du die Eigenschaften des VDP bearbeiten. Vielleicht kannst du die Informationen auch direkt über den Reiter "Anzeige" darstellen lassen. Eventuell brauchst du da gar keine Blockeigenschaften. ------------------Phantasie ist wichtiger als Wi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPlan P8 2.9 Potentialdefpunkt und Blockeigenschaften
EplanNerd am 04.04.2021 um 12:47 Uhr (1)
Hab nicht ein Buch. Aber ich lese mir zu den jeweiligen Versionen gerne die News durch.Alles andere läuft meist über das Forum. ------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Albert Einstein)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPlan P8 2.9 Potentialdefpunkt und Blockeigenschaften
EplanNerd am 04.04.2021 um 20:11 Uhr (1)
Die T-Stücke sind nicht das Problem.Mach mal rechts vom MSS Geräteanschlüsse und unterhalb vom MSS auch. So kann man sehen, wo die Verbindungen nicht wunschgemäß verlaufen. Meist liegt es an der Logik eines Symbols. Da wird das Potential nicht so weitergeleitet, wie man es gerne hätte. ------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Albert Einstein)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPlan P8 2.9 Potentialdefpunkt und Blockeigenschaften
EplanNerd am 05.04.2021 um 11:58 Uhr (1)
Ehrlich gesagt, verstehe ich es auch nicht, warum es mit VDPs funktioniert.Was ich meinte, habe ich im angehangenen Bild dargestellt.Mit den Anschlüssen, kann man den Fehler relaiv gut einkreisen und dann finden.So mach ich es ganz gerne. Ein üblicher Fehler ist zum Beispiel der Stern-Dreieck-Anlauf. Dann kommt es zu Verwechslungen zwischen den Phasen. Dann bearbeite ich die Logik des MSS so, dass keine Potentiale weitergeleitet werden.EDIT:Du kannst den VDP so einstellen, dass der die Informationen der Po ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Plattform 2022 - der Anfang vom Ende?
EplanNerd am 13.04.2021 um 18:58 Uhr (1)
Ich finde, dass es doof ist, wenn der Arbeitsbereich in der Höhe reduziert wird.Dadurch wird die quer dargestellte Seite kleiner. Bisher konnte ich oben auf die Menüleiste und eine Reihe mit Smbolleisten reduzieren. So wurde der Arbeitsbereich schön groß.Die Ribbon Darstellung finde ich für Hochformat ok, aber quer eher unpraktisch.Na ja, nur meine Meinung. Vielleicht lässt sich das Menüband ja wie Office auch reduzieren.... ------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppe Ventilinsel
EplanNerd am 19.04.2021 um 19:34 Uhr (1)
Nabend,ich interpretiere es so, dass eine Insel wie eine SPS Station zu sehen ist. Diese besteht aus einer Anschaltung, Eingangsbaugruppen und Ausgangsbaugruppen.Zwar gibt es diese irrsinnig lange Nummer bei Festo aber dahinter verbergen sich ja meist 6-stellige Artikel von Festo.Diese würde ich Eplan auch einzeln platzieren. Da ist es mit den Funktionsschablonen auch einfach.Das ist zwar für die Bestellung nicht ideal aber das könnte man ja mit dem Einkaufswagen Symbol erschlagen.Ist alles etwas hypotheti ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Plattform 2022 - der Anfang vom Ende?
EplanNerd am 22.04.2021 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Petra S:Jeep, da bin ich voll bei Dir.Ich habe da inzwischen meine ganz eigene Theorie entwickelt, warum Eplan seit einiger Zeit so intensiv an der Benutzeroberfläche arbeitet und sich kaum noch um die echten Macken kümmert.Die Programmierer können es nicht besser.Damit auch Jahr für Jahr ein Upgrade herauskommen kann und um Kompetenz zu demonstrieren, wird einfach ein neues schickes Layout kreiert und als innovative Verbesserung vermarktet.LG PetraDas ist so, als würde man ein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme mit Kopien (Kopiertes Objekt einzigartig machen)
EplanNerd am 29.11.2021 um 17:30 Uhr (1)
Hi,ich weiß nicht, ob es hilft aber man kein bei Eplan ja auch mehrere Abbruchstellen auf einmal markieren und dann auch die Eigenschaften bearbeiten.Wenn man dann die 3 Punkte neben vollständigem BMK wählt kann man das BMK für alle Abbruchstellen auf einmal ändern.Da könntest du beispielhaft einen zusätzlichen Zähler einbauen.Grüße ------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Albert Einstein)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aderquerschnitte in EPLAN
EplanNerd am 30.01.2022 um 14:34 Uhr (1)
Im Schaltschrank machen wir pauschal Angaben für SPS Signale. 0,75 für DIs/DOs und 1,5 für 2A DOs.Analog auch 0,75.230V ist selten und wird vom Schaltschrankbauer großzügig dimensioniert.Bei 400V mache ich die Auslegung nach 0298-4 mit den Faktoren Häufung und Umgebungstemperatur. Da komme ich lustigerweise oft an das Limit der Motoranschlussklemmen.Im Schaltschrank wird dann oft der gleiche Querschnitt übernommen.Grüße ------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Albert ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aderquerschnitte in EPLAN
EplanNerd am 31.01.2022 um 08:10 Uhr (1)
Du findest im Lapp Katalog die Tabelle 12. Das sind die Querschnitte für einzeln verlegte Kabel bei idealen Temperaturen.Diese Werte musst du mit mehreren Faktoren multiplizieren.Es gibt Faktoren für Velegeart, Temperatur und Häufung.Mit den Faktoren reduziert sich der Strom dann drastisch. ------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.(Albert Einstein)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : S7-1500 Bitdarstellung mit Sicherung
EplanNerd am 24.02.2022 um 18:52 Uhr (1)
Hi,ich nutze die Funktion Potentialweiterleitung genau für den Fall.Dazu muss man vorher einiges erledigen.1. Potentialdefintionspunkte (PDP) setzen. In deinem Fall würde ich einen PDP direkt nach dem Netzteil setzen. Da trägst du als Pptentialwert beispielhaft 24VDC ein.Irgendwo wirst du ja auch die Spannung per Not-Halt wegschalten. Hinter dem Kontakt kommt wieder ein PDP. Diesmal mit Pptentialwert z.B.: "24VDC NH".Zusätzlich kannst du bei den PDP auch Farben für diese Spannung definieren um diese sichtb ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2023 Excel Export ohne Makros
EplanNerd am 29.09.2022 um 19:05 Uhr (1)
Hi, ich nutze zwar noch nicht die Version 2023, aber ich möchte einen Workaround vorschlagen.Den Export nach Excel kann man wie gewohnt machen, jedoch in ein fest definiertes Verzeichnis.Nun erstellt man eine neue Makro-Excel Datei. Die Makro Excel Datei bearbeitet nun die Excel Datei von Eplan aus dem fest definierten Verzeichnis.Zusätzlich könnte man das Öffnen der Makro Excel Datei ja auch unter externe Programme ablegen.Vielleicht hilft das ja jemandem. ------------------Phantasie ist wichtiger als Wis ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |