|
Pro ENGINEER : Flächen(teile) ausblenden
Erich Z am 29.09.2001 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Habe ein Teil in dem eine Getriebebaugruppe importiert wurde = mehrere große offne Flächen (+kleinere offene Flächen + erkannte Solids) aber alles in einem KE (Importgeometrie). Für ein Bild (3D) sollte nur eine Hälfte zu sehen sein. Dachte mir mit Fläche quer durch erzeugen und dann Schneiden das wärs. Ja für alle Flächen die auch tatsächlich geschnitten wurden hat das gekappt nur ein paar Schrauben und Flächenfetzen liegen jetzt ganz alein im Raum. Wie kriege ich die weg? *Trimmen mit Volumen hat ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire-Forum
Erich Z am 09.07.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hallo, Bin auch gegen eine Aufspaltung. Einfach zusammenlegen reicht. Und löst das Problem. Die nächste Version von ProE hat dann wieder einen Marketinggerechten Namen geändert hat sich nichts außer ein paar Funktionen und wir User verkaufen uns dann selbst für dumm. Eine Aufspaltung wäre sinnvoll wenn man bei der Suchen funktion auch mehrere Foren gleichzeitig auswählen könnte. Ist aber nicht der Fall. Das viel gelobte Catia Forum hasse ich in der Form. Wenn ich ein Problem beim Ploten habe stelle ich e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch Pro/E SolidWorks
Erich Z am 04.03.2005 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MME-hos: @ALLE Die Parasolid Schnittstelle von Pro/E kann zwar .x_t daten lesen, jedoch beim Schreiben gibt es sehr große Probleme. Habe außer Pro/E noch keine Software gesehen, die diese Daten wieder einlesen kann. Getestet haben wir IDEAS und VisiCad. Wie es wirklich zu SW funzt, kann ich nicht sagen. PTC sagt, die Schnittstelle ist für den Export nicht getestet. so long Holger Das mit dem export und von PTC nicht getestet ist doch eine Sache der hidden_option für WF ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eckenfreistellung
Erich Z am 16.08.2005 um 12:46 Uhr (0)
Ich schlage mich gerade mit dem Feature "Corner Relief" in der Wildfire 2.0 Sheetmetal-Umgebung herum.Nebem dem ärgerlichen Umstand, dass Wildfire die Aussparungen nur in der abgewickelten Darstellung anzeigt, positioniert er sie auch noch falsch!Ist das ein bekannter Bug, oder mache ich etwas verkehrt?Auf den Bildern befindet sich die Ecke dort, wo Wildfire auch die Aussparung markiert (obr und circ-Beschriftung).[/QUOTE]Hallo,IMHO ist das so gewolt und alles RICHTIG.Nach der Methode das Problem sitzt dav ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe Wildfire kompatibel mit CATIA V5R10 und ANSYS???
Erich Z am 25.09.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Willkommen im Forum Für Catia als .stp (STEP) speichern und mit Catia öffnen (alternativ kannst du .igs (IGES) nehmen (mit viel Glück ist bei der Studentenedition die Catia Schnittstelle dabei dann kannst du es über .catpart oder .model probiern - Wenn die Bei der Studi Ausgabe dabei ist bitte um Rückmeldung). Hab mit dem ANSYS keine Erfahrung aber mindestens .igs müßte es können Übrigens CAD Software ist logischerweise gegeneinander inkompatibel weil sonst könnten die Kunden ja das billigere Produkt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : cgm oder cgr files
Erich Z am 30.01.2006 um 19:39 Uhr (0)
Hallo!CGR kann man mit dem Catia V5 ProE Multicad Pulgin (hatten ein Projekt zur 2000i2 2001 Zeit - ging wenn man mal weis worauf man aufpassen muss - ging um DMU). Hinweis: wird ein V5 cgr und kein Smarteam cgr - dafür auch ncgm (denke das hies so - eine exakte Darstellung der Geometrie). mfg Erich
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF3
Erich Z am 14.04.2006 um 17:35 Uhr (0)
Hallo,Ich denke das der Sprung WF2 auf WF3 mikrig ist. Bis zur M1XX werden sicher mit jeder Version gröbere Fehler behoben. Außerdem seit Ihr alle so eine Art von Betriebsblind (habt ja nur ProE) Auf der Catia Seite wird grundsätzlich das neueste eingesetzt (außer bei den OEMs) weil es immer besser ist und mehr Funktionen hat - außedem keine richtige Fehlerrückmeldung möglich ist (man kann sich beschwichtigen lassen).Bevor der Glaubenskrig losbricht, nutzen tw. noch immer die 2001 (klapt ja alles).Frohe Os ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Absturz bei AddNewPolyline
Erich Z am 03.06.2009 um 18:18 Uhr (0)
Hallo!Ganz unangenehmer weise verabschiedet sich unser Programm bei der Funktion AddNewPolyline(). Aber das beste kommt noch: nicht im Debug sondern nur wenn das exe ausgeführt wird!!! Wir haben es bis auf die Zeile reproduzierbar eingegrenzt (verschiedene Computer, B16_SP5). Codeausschnitt:Bdy.AppendHybridShape(Fctry3D.AddNewPointCoord(P1_X, P1_Y, P1_Z));PolyLine = Fctry3D.AddNewPolyline();Der Punkt wird erzeugt - also ist die Fctry3D ok. Bei der nächsten Zeile ist die Applikation weg (ohne das eine Excep ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VB Makros: R16 kompatibel zu R19?
Erich Z am 10.06.2009 um 16:17 Uhr (0)
Hallo!Ev. läßt sich das Objekt nicht erstllen weil etwas auf einem Netzlaufwerk liegt (Catia oder Deine App). Auf alle Fälle macht dies seit .Net ordentlich Probleme. BTW: Das Objekt hat sich bei uns erzeugen lassen aber einige Funktionen (Polyline) haben mit der R19 ohne das erneuern der interops aufgegeben. mfg Erich
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia V5R8 + HP-UX 11.00 startet nicht
Erich Z am 15.11.2002 um 20:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd2002: Wenn ich das Catia-Sysmbol doppelklicke, passiert gar nichts. Welches Symbol? Wählst Du aus der Box $CATENV/CATCDE/dt/appconfig/appmanager/C/CATIA/CATIA.V5R9.B09 aus? Wir haben R9SP3 und da klappt das problemlos. Dafür mußten wir den ganzen Patchstand nachholen Sep02 erforderlich! http://www.hp-partners.com/catia_public/html/technical_information/HP11/hp-ux1100.htm Die Performance ist aber trotzdem lahm. Suche noch nach tuningmöglichkeiten. Gruß Erich
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Liniendicke in Zeichungsbildschirmdarstellung
Erich Z am 16.06.2004 um 20:15 Uhr (0)
Hallo, Die Lösung lag dann doch ganz anders. Als wir feststellten dass dem auch im Skizzierer so ist konnte uns HP (catia@hp.com) mitteilen das die gesetzte Antialiasing Option von unserer Grafikkarte nicht unterstützt wird. mfg Erich
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Liniendicke in Zeichungsbildschirmdarstellung
Erich Z am 13.07.2006 um 09:39 Uhr (0)
Hallo, Haben V5 unter Unix eingestellt (auch wg. Smarteam). Ich denke die Lösung hab ich schon oben beschrieben.mfg ErichDas Mail von damals:Hello,Do you enable Anti-aliasing in CATIA ?If yes, please try to disable this feature and test again.(Menu Tools, Options, Display, Visualization, "Anti-aliasing Edges/Lines").This is known to be a hardware limitation on certain graphics cards like yours (fx family).This issue is solved on more recent adapters like FireGL-UX, T2 and X1.Please let me know.Best regards ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
Kritik : Passende Bretter im Forum finden
Erich Z am 22.06.2005 um 14:27 Uhr (0)
Hallo,Habe mir den ganzen Beitrag durchgelesen. Und irgendwie ist es so wie bei allen Foren (bin besonders auch im HP ITRC) eine Lösung (wie findet man sein richtiges "Brett") zu dem Problem ist irgendwie noch nicht gelungen. Möchte daher auch noch ein paar inputs geben (ev. ist dann das cad Forum das erste der Welt :-) in dem man sich intutitiv zurecht findet ).Also den Vorschlag mit Baumstruktur mag ich nicht. Möchte das so begründen: auffällig ist das wenn es von einem Hersteller eine CAD und eine PDM L ...
|
In das Form Kritik wechseln |