|
VBasic : Externe Referenzen bei AutoCAD mit VB ändern
Erwin am 09.11.2001 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zammen, nun probier ich schon eine ganze Weile mehr oder weniger erfolgreich mit VB, VBA und AutoCAD rum und hab es nun auch geschafft, in AutoCAD.Application.ActiveDocument.ActiveLayout.Block.Item(blafaselNummer).Path den Pfad einer Referenz zu ändern. Ob das nun programmiertechnisch korrekt ist, weiß ich nicht, aber auch egal, es funktioniert. Auf diese Art ist es nun aber nicht möglich, den Namen der Referenz zu ändern. Gibt es eine einfache Möglichkeit, den zu ändern? Scheinbar kann ich nicht so ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VBA auch unter ACAD LT
Erwin am 24.04.2002 um 13:13 Uhr (0)
Es gibt KEIN VBA unter AutoCAD LT. Für Lisp gibt es wohl eine Erweiterung von einem anderem Anbieter. Eine Möglichkeit wäre noch, per VB und SendKey-Befehl zu hantieren - aber über die Möglichkeiten eines AutoCAD-Scripts kommste damit kaum hinaus. Zitat: Original erstellt von Falko: Hallo Leute, ich habe mir jetzt mal wieder ein ACAD LT zugelegt und vermisse schmerzlich einige Funktionen. Diese würde ich gern in VBA realisieren, habe aber bis jetzt keinen Zugang zu VBA unter LT gefunden. Frage: Gibts ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : virtuelle Ordner ...
Erwin am 23.05.2002 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Leute, unser Problem und Stand heute ist: Um im AutoCAD von einen geplanten Bau verschiedene Planungsvarianten zu haben, kopiert unser Kollege die Zeichung unter verschiedene Versionen. Leider varieren aber auch die Referenzen in seinem Plan, so daß im Moment ein Lisp-Programm auch Varianten der Referenzen erzeugt - natürlich mit entsprechendem Zeitbedarf. Um meinen Kollegen ein wenig die Arbeit zu vereinfachen, hab ich mir folgendes "zusammengesponnen": Statt die Zeichnung zu kopieren, arbeiten ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
AutoLisp : Lisp - was ist das?
Erwin am 11.06.2002 um 13:29 Uhr (0)
Evtl. auch mal prüfen, ob nicht Visual Basic auch interessant wäre. Das läßt sich auch mit anderen Programmchen unter Windows noch verwenden.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Unbeabsichtigt Linie mit Z-Koordinate gezeichnet
Erwin am 10.05.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hi, wie manche das schaffen, frag ich mich auch immer wieder ;-) Aber mit dem angehängten Lisp-Programmchen lassen sich die meisten Elemente wieder auf 0 bringen. Frag mich nicht, woher es ist, Copyright-Vermerk ist aber im Programm. schönes Wochenende, tschöööö
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ARX-Programmierung
Erwin am 28.05.2002 um 09:24 Uhr (0)
Hi, tut s auch OCX? Es kommt wohl erst mal auf die Funktion an, die Du verwirklichen willst. Für viele Dinge reicht wohl Lisp. Mit den Klammern-Urwald wollte ich mich aber auch nicht lang abkämpfen, C++ war mir wiederum zu trocken. Wobei hier Kenntnisse im Hinblick auf berufliche Flexibilität nicht schlecht sind. Eigentlich kann ich aber mit "Visual Basic"/"Visual Basic For Applications" (VBA, daß ja im AutoCAD 2000 dabei ist) alles erreichen, was ich will. Damit lassen sich dann schon recht einfach Fenst ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Deutsches VBA Buch erscheint
Erwin am 31.07.2003 um 10:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marvin101010: ich hätte mal eine vieleicht etwas "kätzerische" frage... was sind die vorteile von VBA gegenüber LISP? ich seh keinen bin aber ausgesprochen open-minded!!! - weniger Klammern - praktisch, wenn man schon VB kann und nicht z.B. speziell für AutoCAD noch eine Sprache lernen will - Portabilität von Code z.B. für andere Software mit VB oder VBA-Unterstützung (hab mir ein Script geschrieben, um z.B. STL-Dateien einzulesen, funktioniert auch in anderer Softwa ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Deutsches VBA Buch erscheint
Erwin am 31.07.2003 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: [b] - weniger Klammern Wen stören Klammern? [b] Mich, wenn es zu viele sind und endlos verschachtelt. Zitat: - praktisch, wenn man schon VB kann und nicht z.B. speziell für AutoCAD noch eine Sprache lernen will stimmt - praktischere Entwicklungsumgebung z.B. in Sachen Debugging (Programm kann schrittweise ausgeführt werden und dabei kann der Zustand jeder Variable geprüft werden) In LISP genauso gut möglich Möglich... Zitat: - leichter erlernba ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Community : Bedienungskomfort Autocad ---
Erwin am 16.09.2011 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Der Vorgänger vor mir in diesem Betrieb hat eine 3 monatige spezielle Autocad-Schulung bekommen, und konnte nach eigener Aussage danach gerade mal eine Garage zeichnen - na toll. 3 Monate mit dem Ergebnis würde ich als Motivationsproblem bezeichnen. In meiner alten Firma waren die meisten Anwender nach einer Woche Schulung fähig, ihren täglichen Aufgaben zumindest zeichnerisch nachzugehen (Lisp war nicht deren Aufgabe). Sicherlich gibt es die 15% Anwender, die 85% des Supportaufwandes generieren, a ...
|
In das Form Community wechseln |
|
Community : Bedienungskomfort Autocad ---
Erwin am 16.09.2011 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Der Vorgänger vor mir in diesem Betrieb hat eine 3 monatige spezielle Autocad-Schulung bekommen, und konnte nach eigener Aussage danach gerade mal eine Garage zeichnen - na toll. 3 Monate mit dem Ergebnis würde ich als Motivationsproblem bezeichnen. In meiner alten Firma waren die meisten Anwender nach einer Woche Schulung fähig, ihren täglichen Aufgaben zumindest zeichnerisch nachzugehen (Lisp war nicht deren Aufgabe). Sicherlich gibt es die 15% Anwender, die 85% des Supportaufwandes generieren, a ...
|
In das Form Community wechseln |