|
Lisp : Fehler beim Anwendung erstellen
Esme am 25.07.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo,ich bin beim Anwendungen erstellen... bei einigen lisp-Dateien klappt es anstandslos mit dem Anwendung erstellen,bei anderen lisp-Dateien erhalte ich die Fehlermeldung: "Fehler: Fehlerhafter Argumentwert: Nicht negativ: -1"(die lisp laufen alle)Was könnte da los sein? (ich bin übrigens sehr aus der Übung ;-) und Anwendungen habe ich vorher noch nicht erstellt)Viele GrüßeEsme[Diese Nachricht wurde von Esme am 25. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehler beim Anwendung erstellen
Esme am 25.07.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Henning,vielen Dank! Ja, nur bei den lisp-Dateien, die kurze Dateinamen haben, hatte es funktioniert... und nach dem Umbenennen klappt´s nun auch mit den anderen.Da wär ich nie drauf gekommen - ich bin ja schon sehr ordentlich was Umlaute und so betrifft, aber die Zeichenlänge... ich bin geplättet!Du hast mir den Tag gerettet!Viele GrüßeEsme
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotstildatei
Esme am 27.10.2013 um 13:49 Uhr (1)
Hallo,ich möchte dieses Thema nach so langer Zeit aufgreifen - ich würde gerne die Farben und Linienstärken aus der ctb auslesen, um dann die Layerfarben passend zur Fremd-ctb und entprechend der eigenen ctb zu ändern. Hintergrund sind sehr viele Fremdzeichnungen mit verschiedenen ctb`s. In den Zeichnungen soll direkt gearbeitet werden (keine xref). Eine lisp pro Fremdfirma würde die lästige Sortierarbeit schon vereinfachen...Gibt es vielleicht inzwischen die Möglichkeit an die Daten der ctb ranzukommen?Vi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCAD : Umbenennen (Layer, Blöcke etc.)
Esme am 09.05.2018 um 13:08 Uhr (1)
Hallo Wühlmaus,wenn alle Layer umbenannt werden sollen und das neue Kürzel vorne stehen darf, hätte ich da ein lisp...Viele GrüßeEsme------------------.
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : unsichtbare Attribute löschen
Esme am 18.04.2012 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Henning,Vielen, vielen Dank. Hab mich beim Suchen nach so einem Programm blöd angestellt... ;-)und schon wieder stelle ich mich blöd an:...ich habe das 2. Programm von der Seite als lisp gespeichert und ausgeführt. Es kommt die Fehlermeldung: ** Error: no function definition: VLA-GET-MTEXTATTRIBUTE **. Was muss ich nun machen? Oder liegts an der AutoCAD-Version (sitze gerade an 2007).(VL-LOAD-COM)ist schon im Programm enthalten.Viele GrüßeEsme
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockelemente auf vonlayer umstellen (jetzt Farbe 0,0,0)
Esme am 13.02.2013 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Thomas,vielen Dank für den Tipp und den Link. block_konvert.lsp habe ich probiert - funktioniert auch nicht. Irgendwie scheint die Farbe 0,0,0 doch etwas schwieriger zu sein.Nun lasse ich per lisp die betreffenden Blöcke auflösen, Farbe vonlayer einstellen und auf die richtigen Layer sortieren. Ich hoffe bloß, dass dieses Architekturbüro nicht in jeder Zeichnung ganz neue Blocknamen nimmt Viele GrüßeEsme
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Layer ermitteln, die nicht geplottet werden
Esme am 19.07.2013 um 11:55 Uhr (1)
Hallo Thomas,vielen Dank für Deine Antworten und das Programm. Find ich total nett, dass Du das geschrieben hast. und ich würde es auch gerne in Lisp verstehen...wenn ich die Layerdaten ermittle mit (setq LAYER (tblnext "layer"))bekomme ich die Rückmeldung((0 . "LAYER") (2 . "testlayer_nicht-plotten") (70 . 0) (62 . 222) (6 . "Continuous"))da gibt es keinen Gruppencode 290 - wie komme ich denn an den ran?Viele GrüßeEsme
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Schnittpunkt im benannten bks berechnen
Esme am 17.12.2015 um 08:47 Uhr (15)
Hallo,mit einem Lisp berechne ich den Schnittpunkt von 2 Linien und füge an diesem Punkt einen Block ein. Klappt auch schon lange. Nun muss ich das Ganze in einem benutzerdefinierten schrägen bks machen. Da wird der Schnittpunkt falsch berechnet und der Block natürlich auch an der falschen Stelle eingefügt.Mir ist so, als ob ich das Thema mit dem verdrehten bks vor Jahren in einem anderen Zusammenhang schon mal hatte. Mir fällt aber absolut nicht mehr ein, wie der Befehl hieß, um das verdrehte bks bei der ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCad : redir
Esme am 05.12.2012 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme diese Fehlermeldung, wenn ich redir benutze: Current REDIRMODE: Xrefs Find and replace directory names Enter old directory (use * for all), or ? options: c: Replace "C:" with: Pc-18-4 ; ----- LISP : Call Stack ----- ; [0]...C:REDIR ; [1].....ACET-FILENAME-VALID -- ; ; ----- Error around expression ----- ( STRLEN FILE) ;* bad argument type #FUNCTION #x4 @4f34ff76 ; expected NUMBER at []Am anderen Computer (AutoCAD 2006) funktioniert es in der selben Zeichnung...hat jemand von Euch schon re ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad als Alternative?
Esme am 20.06.2013 um 10:49 Uhr (0)
Wir haben 2 AutoCAD-Rechner und brauchten einen weiteren Arbeitsplatz und haben uns nach dem Testen für Bricscad entschieden. Es ist schon einiges etwas anders. Muss man aber je nach Arbeitsweise entscheiden, wie sehr es einen stört. Ab und zu muss eine Kollegin was für mich erledigen, oder ich muss warten, bis ein AutoCAD-Rechner frei ist. Hier ein paar Sachen, die mir gerade einfallen:- die dynamischen Blöcke können nicht bearbeitet werden und man kann mit ihnen nicht so komfortabel arbeiten (nur im Eige ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tastaturkürzel: Block auflösen -> Gruppe erstellen
Esme am 02.07.2013 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Jan,ich hatte schon mal so was in der Art...versuchs mal mit ^C^C_explode;_l;;_.-group;er;GRUPPENNAME;"keine_Beschreibung";_p;;ich habe gerade kein AutoCAD zur Verfügung, geht aber in Bricscad. Die Gruppe mit dem hübschen Namen "Gruppenname" darf nicht vorhanden sein und pickstyle sollte eingeschaltet sein.Ich würde das Ganze eher in ein Lisp packen und einen Gruppennamen vergeben, der nicht noch mal vorkommen kann... falls der Name egal ist(setq GRUPPENNAME (strcat "Gruppe_" (menucmd "M=$(ed ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : max. Anzahl Zeichen Layer
Esme am 04.01.2017 um 08:59 Uhr (15)
Hallo,wir haben hier eine Fremdzeichnung, in der die max. Anzahl der Zeichen für die Layernamen auf 31 Zeichen beschränkt ist. Ist unpraktisch, da etliche Lisp-Programme Layer erstellen, die auch mal mehr Zeichen haben.Im Layermanager kommt die Meldung "die max. zulässige Länge beträgt 31 Zeichen"Weiß jemand, wie die Systemvariable dafür heißt, um den Wert zu erhöhen?Viele Grüße Esme------------------.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textrahmen als Block dynamisch
Esme am 15.03.2017 um 15:56 Uhr (1)
Hallo,bei lee-mac gibt es ein Lisp dafür: http://www.lee-mac.com/assoctextbox.html------------------.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |