|
EPLAN Electric P8 : C# Script für PDF Export on Buttonklick
Eugen.S am 19.03.2010 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Sebastian,wie ich bis jetzt verstanden habe, kann man keine eigene Dialogfenster erstellen, wenn man keine API Lizens hat. Dieses ist bei mir der Fall. Was ich mir allerdings vorstellen kann ist, dass man das vorhandene Dialogfenster öffnet, welches von Eplan selbst genutzt wird. Bis ich es rausgefunden habe wie es geht, kann es aber eine Weile dauern. Ggf. wissen die C# experten hir wie es geht und können dir ein Tipp geben.Ich dagegen werde mich nächste Woche daran versuchen. GrußEugen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : C# Script für PDF Export on Buttonklick
Eugen.S am 17.03.2010 um 07:49 Uhr (0)
Morgen zusammen,ich habe versucht ein Script in C# zu erstellen, welche mir bei klicken auf eine Button das gesamte Projekt als PDF in gleichen Ordner wie das Eplan-Projekt exportiert. Aber etwas habe ich falsch gemacht. Kann mir bitte jemand von ein einen Tipp geben. Das ist der Quellcode:Code:public class ExportProjectAsPDF{ [DeclareAction("ExportProjectAsPDF")] public void ExportProjectAsPDFVoid() { //Projekt; Projektname ermitteln und Endung abschneiden. string sProjectName = PathMap.SubstitutePath( ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : C# Script für PDF Export on Buttonklick
Eugen.S am 20.03.2010 um 10:52 Uhr (0)
Nach Aussage von Eplan Consalting sollte es nicht möglich sein.Naja, mal wieder was dazu gelernt. Werde mal in das Script von Jonny rein schauen. Vielleicht verstehe ich, wie er das gemacht hat.Danke und GrußEugen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 ExportProjectAsPDF_V2.0.zip.txt |
EPLAN Electric P8 : C# Script für PDF Export on Buttonklick
Eugen.S am 24.04.2010 um 14:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,auf Wunsch und aus Eingeninteresse habe ich mein Export PDF Script überarbeitet/erweitert. Nun stehen in der Symbolleiste zwei Buttons zur Verfügung, die ein PDF export vom gesamtem Eplan Projekt im Projektordner oder in einem frei wählbarem Ordner mit einem geändertem Dateiname ermöglicht. Als default sind der Projektpfad und der Projektname, in der Option Speichern unter, eingestellt. Dieses ist für alle interessant, die nur den Dateinamen ändern wollen. In dem Zip findet Ihr das Script, d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API Hilfe richtig nutzen (Scripting)
Eugen.S am 28.04.2010 um 15:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mal wieder eine Frage zum Thema Scripting. Ich habe in der Eplan Schulung zu Thema Scripting die API Hilfe bekommen und habe jetzt das Problem, dass ich nichts in der Hilfe finde. Habe folgendes Problem:In Eplan hat man die Funktion Automatisches bearbeiten. Damit kann ich mir Scripte von Eplan erzeugen lassen. Wenn ich mir das Script anschaue sieht es so aus:Code:public class Script{ [Start] public void AutoTreat(String ProjectName) { Progress progress = new Progress("SimpleProgress") ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Import einer XML-Datei per Script ausführen
Eugen.S am 10.05.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es möglich eine exportierte XML-Datei z.B.: Netzwerkverzeichnisse durch ein Script zu importieren?Arbeite gerade an einem Script, welche mir die notwendigen Einstellungen von Eplan automatisch setzt, wenn ich das Script ausführe.Danke vorab.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : C# Script für PDF Export on Buttonklick
Eugen.S am 27.05.2010 um 22:11 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe ein Fehler festgestellt, der beim benutzen des Scriptes von mir auftritt. Und zwar in folgender Konstellation: Wenn man ein Projekt revisioniert hat, das Projekt (Revision) abschließt und danach gleich das Script ausführt, bekommt man eine Fehlermeldung. Habe es bei Support angefragt und die Aussage war, das es nicht am Script sondern an der API liegt. Denn wenn die Revision abgeschlossen wird, wird das Projekt schreibgeschützt. Dieser Schreibschutz führt zu der Fehlermeldung. Das ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : C# Script für PDF Export on Buttonklick
Eugen.S am 17.03.2010 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Jonny,vielen Dank für den Code. Jetzt würde ich noch gerne verstechen was du alles angepasst hast. Ich will ja irgendwann auch selbst programmieren. Zitat:Projectpath = Projectpath.Substring(0, Projectpath.LastIndexOf("")) + @"";Was macht die Endung „ +@"" “ genau? Zitat:using System.Diagnostics;Kann man usings generell immer in ein Script einbinden? Zitat:exportContext.AddParameter("EXPORTFILE", Projectpath + sProjectName);Warum gibst du hir Projectpath + sProjectName an? Wann muss ich was in "" set ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Abbruchstelle Springen
Eugen.S am 05.07.2010 um 18:12 Uhr (0)
Hallo,eine Einschränkung gibt es bei dieser Funktion. Die Sprünge zur Gegenstelle funktionieren, wenn die Start und Ziel Seiten im Maßstab 1:1 sind. Sollte eine dieser Seiten abweichen, z.B.: 1:2 sein, funktionieren die Sprünge nicht mehr. Das Problem wurde an Eplan kommuniziert und wird von Eplan behoben.PS: Mit meiner Version ist es zumindest so. In neueren Versionen habe ich es noch nicht ausprobiert.GrußEugen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Revisionsverwaltung Artikelstücklisten !
Eugen.S am 12.08.2010 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Peter,ich verstehe jetzt nicht ganz was du machen willst. Wenn du ein Projekt Revisionierst, kannst du z.B.: eine Kopie des aktuellen Projekte von Eplan erstellen lassen. Dann hast du auf alle Fälle den alten und den neuen Stand der Anlage. Wenn du nach der Revision das Projekt auswertest hast du auch die aktuelle Stückliste der Anlage. Dann gibt es die Möglichkeit ein Vergleichsprojekt zu erzeugen und Projekte zu vergleichen. Schon mal reingeschaut? Zu finden unter Dienstprogramme--Revisionsverwaltu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht - Quelle/Ziel vertauscht
Eugen.S am 14.08.2010 um 14:58 Uhr (0)
Bei der letzten Schulung bei Eplan habe ich die Frage gestellt, wie Eplan festlegt was Quelle und was das Ziel bei einer Kabelverbindung ist. Die Antwort war, das Eplan beim Auswerten von recht nach links und von unten nach obenschaut und dann Quelle und Ziel setzt. D.h.: Wenn das Kabel von links nach recht veläuft ist links Quelle und rechts das Ziel. Das gleiche gilt auch von unten nach oben. Wenn man es anders haben will, muss man wie Bernd schon geschrieben hat vorgehen. Zitat:Wenn Du es möchtest das i ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zubehörverwaltung unter 2.0 Beta4
Eugen.S am 14.08.2010 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Eplaner,habe folgende Aufgabe, die gelöst werden muss (Problem). Ich bin gerade dabei für ein neues Projekt die Artikeldatenbank mit 2.0 Beta 4 zu erstellen. Habe im Handbuch gelesen, dass die Zubehörverwaltung überarbeitet wurde und möchte dieses nun nutzen. Folgende Vorstellung habe ich: Wenn ich ein 19 Zoll gerät im Schaltschran verbauen muss, brauche ich z.B.: auch das Befestiegungsmaterial. Dieses habe ich als Zubehör in der Datenbank angelegt und bei Gerät auch als erforderliches Zübehörn hinte ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Texte aus Excel importieren
Eugen.S am 15.11.2010 um 19:22 Uhr (0)
Ich nutze diese Funktion (Extern bearbeiten) um SN einzulesen, die in der Fertigung erfasst werden. Bis ich es hinbekommen habe, hat es auch eine Weile gedauert, da es nicht selbsterklärend ist. Zumindestens würde ich es so sagen.Was man bei dieser Funktion wissen sollte ist, nicht alle Attribute in EPLAN lassen sich extern bearbeiten. Textfelder, die man frei zuordnen kann gehen so weit mir bekannt ohne Probleme. Wenn du mir die Felder aus Eplan sagen kannst, die du bearbeiten möchtest, würde ich Morgen e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |