|
PTC Creo Allgemein : Problem beim Wechsel von Creo 4 nach Creo 8
Experiment1 am 26.10.2021 um 09:29 Uhr (1)
Moin Wyndorps,eine Lösung habe ich nicht, jedoch ist mir aufgefallen, dass die Bezugsebene im Hintergrund sich anders einpasst:Bei Creo 4 passt sich die Ebene auf die Skizzenobjekte ein, während bei Creo 8 zusätzlich die Maße für die Größe der Ebene berücksichtigt werden.Dementsprechend passt sich der Bildschirm anders ein.Bei näherer Betrachtung von meinem Creo 4 fällt mir auf, dass das Verhalten mit dem neu Einpassen an sich ganz komisch ist...Die Ebene im Hintergrund passt sich zwei Mal neu ein, wenn ic ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Suche nach leeren Attributen
Experiment1 am 26.10.2021 um 15:52 Uhr (1)
Hallo OVI,Diplont hat leider nicht ausgeführt, dass man in Windchill eine Option setzen muss, damit IS NULL verfügbar ist.In der Windchill Shell folgenden Befehl ausführen und Windchill restarten:xconfmanager -s "com.ptc.windchill.search.queryBuilder.enableNullCriteria=true" -t codebase/wt.properties -pQuelle:CS325496Bevor diese Option eingepflegt wird ein wichtiger Hinweis:Ein Nullwert ist NICHT ein "Leerer Wert", sondern ein Attribut, das nicht existiert. Man kann mit IS NULL kein Attribut finden, welche ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Leere Zeilen in Wiederholbereich einer Tabelle ausblenden?
Experiment1 am 14.12.2021 um 16:40 Uhr (1)
Moin,hier eine Lösung die in einer Ebene alle vorhandenen Bauteile aller Ebenen auflistet, sodass es ungefähr so aussieht:1 BauteilA1.1 BauteilAA1.1.1 BauteilAAA2 BauteilB2.1 BauteilBAusw.In der Tabelle geht es aktuell nur bis 5 Ebenen, aber sollte man beliebig erweitern können. Die Logik für diese Tabelle ist in den Beziehungen hinterlegt.Eine Einschränkung bei dieser Tabelle ist es, dass sie es exakt so auflistet, wie es in der ASM eingebaut wurde - sortieren z.B. nach Name geht leider nicht.Wir verwende ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Leere Zeilen in Wiederholbereich einer Tabelle ausblenden?
Experiment1 am 16.12.2021 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Ariane,eine ootb Lösung ist mir leider nicht bekannt. Wenn man es denn unbedingt mit Creo machen muss: Mit JLink hat man Zugriff auf die BOM (z.B. BOMExportInstructions), kann sich also was entwickeln. Ne quick and dirty Lösung mit Windchill könnte ich mir so vorstellen:1. ASM Struktur in Windchill nach Parameter (z.B. Nummer ) so sortieren, dass es der Druckreihenfolge entspricht. Dann als csv exportieren. 2. Die PDFs exportieren (z.B. Nummer.pdf)3. Mit ner Batch die csv auslesen und den PDFs die D ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 Workspace
Experiment1 am 09.02.2022 um 09:30 Uhr (1)
Moin,wenn die Teile ausgecheckt, aber nicht geändert wurden checkt er sie standardmäßig nicht ein (so wie BergMax das bereits beschrieben hat / es gibt dann auch eine kleine Infomeldung in Windchill).Wenn man es dennoch einchecken möchte, kann man die Objekte im Einchecken-Fenster markieren und dann mit *Bearbeiten*Für Einchecken definieren* trotzdem einchecken.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Export einer Step-Datei mit heutigem Datum im Dateinamen
Experiment1 am 11.02.2022 um 10:24 Uhr (1)
Moin, die komfortabelste Lösung wäre mit Hilfe eines professionellen Zusatzprogrammes.Ne Möglichkeit ohne Addon wäre in Creo ein Umweg über die Zwischenablage und nem SendKeys-VBS-Skript:Mapkey esy:mapkey esy @MAPKEY_LABELTest;mapkey(continued) @SYSTEMset datestr=\%date:~6,4\%-\%date:~3,2\%-\%date:~0,2\%
echo mapkey(continued) _\%datestr\% | clip;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdModelSaveAs` ;mapkey(continued) ~ Select `file_saveas` `type_option` 1 `db_539`;mapkey(continued) ~ Update `file_saveas` `opt_E ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Spiegelteil in Creo erzeugen - Zeichnung mit kopiert
Experiment1 am 28.02.2022 um 09:48 Uhr (1)
Moin!Bei uns steht rename_drawings_with_object auf none und es werden beim Spiegeln keine Zeichnungen mitkopiert.Bei both werden die Zeichnungen mitkopiert.Windchill wird da vermutlich keinen Einfluss auf das Verhalten haben.Das klassische "Speichern Als" ist ja in Windchill deutlich einfacher (und kann mit dem Sammler deutlich granularer eingestellt werden), dementsprechend sollte die Option sich nur auf das Erstellen von Spiegelteilen auswirken.Freundliche Grüße,Thomas.
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Spiegelteil in Creo erzeugen - Zeichnung mit kopiert
Experiment1 am 28.02.2022 um 14:13 Uhr (1)
Das mit der "fehlerhaften" Migration ist dann natürlich echt doof, da sich die Option ja in Creo auch auf Kopie Speichern auswirkt.Bei Baugruppen kommt man im Kopie Speichern-Dialog ja ins Baugruppen-Fenster, von wo man die Einzelteile umbenennen, austauschen etc. kann. Hier kann man unten rechts den Haken bei Zeichnungen kopieren noch manuell setzen. Bei Einzelteilen wiederum ist dies nicht möglich.Vielleicht könnte man die Standard-Knöpfe für Kopie Speichern und Spiegelteil um Mapkeys erweitern, welche d ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windchill Parameter löschen
Experiment1 am 03.03.2022 um 09:23 Uhr (1)
Hey!Dass Windchill sein Attribut wieder auf den Creo Parameter legt ist mir eher selten vorgekommen - eher das Gegenteil ist bei uns üblich.Kann es sein, dass es ein in Windchill berechneter Wert ist?Hier noch einmal meine Vorgehensweise:- hidden config.pro option allow_create_pdm_param yes - Objekte in Sitzung holen- PDM Server deaktivieren "Kein Server" (Objekte in Sitzung nicht löschen)- Parameter ändern - PDM aktivieren (Objekte in Sitzung nicht löschen)und alte Daten überspeichern
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo UDF-Bibliothek
Experiment1 am 03.03.2022 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Thomas,wie sind die Bohrungen erzeugt worden?Sofern ein Tabellenmuster zum Erstellen der Bohrungen verwendet wurde, kann das UDF einfach auf das erste Mustermitglied gesetzt werden und der Rest über Referenzmuster vervollständigt werden.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Windchill Parameter löschen
Experiment1 am 07.03.2022 um 14:24 Uhr (1)
Wenn du den WBM nicht verwenden willst, kannst du deine Dateien ja in Creo über in den Workspace importieren importieren und anschließend, bevor sie eingecheckt werden, revidieren. Windchill sieht die Vorgängerrevisionen nicht, und so starten die Objekte in Windchill z.B. mit Version D.Du kannst Windchill auch so konfigurieren, dass du die Revision manuell modifizieren kannst.Bei uns kann der User manuell die Revision überschreiben, wenn z.B. Zeichnung und Modell auf die gleiche Revision gebracht werden so ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
Experiment1 am 31.03.2022 um 07:43 Uhr (1)
Ich würde die Anpassungen alle an einem administrativen Ort ablegen, auf den alle Zugriff haben (z.B. ein Netzlaufwerk) und dann anschließend mit dem Startskript, mit welchem die Umgebung geladen wird die Dateien ins Creo Verzeichnis kopieren.Kann man mit StartupTools machen (oder einem anderem Drittanbieter-Starter), muss man aber nicht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Befehl im Menü Datei durch Mapkey ersetzen
Experiment1 am 01.04.2022 um 11:10 Uhr (1)
Moin!Vielen Dank Markus für deine Hilfestellung!Neben den von dir erwähnten Quellen gibt es auch noch support.ptc.com, wo einige Beispiele vorhanden sind.Ansonsten kannst du auch die Software von anderen Drittanbietern "reverse engineering" - die jars kommen ja bei jeder Installation mit. Aber:Bei meinem Creo 4 M100 ist noch JRE 8 installiert, nicht 11! Daher funktioniert es nur, wenn sie entsprechend mit nem JDK 8 kompiliert werden.Ich hab die mit JDK 1.8.0.201 kompilierten .class-Dateien angehangen.Mit d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |