|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
Experiment1 am 02.04.2022 um 09:26 Uhr (1)
Aus der Hilfe:„Für "=="-Operatoren mit mehr als einem Wert werden die Werte durch "oder" verbunden. Beispielsweise werden mit dem Filter &asm.mbr.name==part_1,part_2,part_3 für den Wiederholbereich alle Objekte außer die Bauteile mit dem Namen "part_1", "part_2" oder "part_3" ausgeschlossen.“Zu deiner Lösung:Alles funktioniert so wie es soll.Wenn du sagst: X = A ^ X = B unter der Bedingung A =! B dann X = {}Du hast also eine UND-Bedingung dort gemacht, wo du eine ODER-Bedingung meintest.Lustigerweise steht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Inkrementalbemaßung
Experiment1 am 04.04.2022 um 12:59 Uhr (1)
Hey Chris,im ootb Creo ist mir solch eine Funktion nicht bekannt.Wir haben hierfür allerdings eine extra Funktion aus dem Zusatzpaket unseres Dienstleisters.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo 4 auf Creo7
Experiment1 am 24.06.2022 um 09:28 Uhr (1)
Seit Creo 2 hat sich die Ribbon-Oberfläche weitestgehend etabliert, sodass entsprechende Lehrbücher ab Creo 2 kompatibel zu den folgenden Creo-Versionen sein sollen.Die meisten Lehrbücher sind ja eh Grundlagen, deswegen weiß ich nicht worauf du hinaus willst, wenn du davon im Zusammenhang mit einem Upgrade sprichst.Um selbstverwaltete Updateschulungen zu konzipieren würde ich die Capability Comparison Data Sheet (https://www.ptc.com/en/support/article/cs364739) und die "What’s New in Creo X (in der Hilfe z ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : zeichnungs-/Modellbaumbreite bleibt nicht
Experiment1 am 06.09.2022 um 09:29 Uhr (1)
Moin, in unserem Creo 8.0.5.0 kann ich es nicht nachvollziehen, dass in einem Fenster auf unterschiedlichen Blättern der Modellbaum rumspringt.Zwischen den einzelnen Zeichnungs-Fenstern kann es allerdings vorkommen, dass sich der Modellbaum nicht zuverlässig auf die letzte Einstellung anpasst (größer geht quasi immer, kleiner eher unzuverlässig).
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : gemeinsame Verrundung bei Multibodyteilen
Experiment1 am 29.11.2022 um 12:05 Uhr (1)
Radius bei den Optionen als "Fläche". Wichtig ist, dass die Funktion "Fläche verlängern" aktiv ist.Optional kann man die Kanten der Rundung verlängern, muss man aber nicht, wenn Creo die richtigen Standard-Übergänge auswählt.Anschließend Verbundvolumen von der erzeugten Fläche mit Material entfernen.Funktioniert bei mir allerdings nur, wenn beide Radien groß genug sind und mindestens zwei Körper schneiden, ansonsten schneidet er nur einen Körper
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Durchmesser Symbol Creo Drawing
Experiment1 am 01.12.2022 um 09:13 Uhr (1)
Moin,das Problem tritt bei alten Legacy-Symbolen auf.In den Zeichnungsdetailoptionen symbol_font einmal auf legacy -- anwendenund dann wieder zurücksymbol_font iso -- anwendenDann werden die alten auch mitgenommen!Edit:Kommt bei uns leider (oft) vor, weil unser Standard-Prozedere "Speichern als" ist. Manche Objekte haben schon über 500 "Speichern als"-Kinder ...16 Jahre Windchill hinterlassen Spuren [Diese Nachricht wurde von Experiment1 am 01. Dez. 2022 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : Alias Attribut in Zeichnung nutzen
Experiment1 am 14.12.2022 um 14:59 Uhr (1)
"Ja ich weiß" (um mal in der selben ex-europäischen Sendung zu bleiben) Unsere Lösung ist diesbezüglich schon relativ alt, aber vielleicht gibt es mittlerweile einfachere Lösungen für das Problem. Vielleicht bietet hierfür ein Dienstleister eine Standardlösung inkl. Support an - möglicherweise ja auch dein PTC-Anbieter.Alternativen wie Wasserzeichen z.B. in Creo View wurden schon evaluiert?
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familientabellen auflösen
Experiment1 am 20.12.2022 um 12:06 Uhr (1)
Das Limit für Mapkeys sollte eigtl behoben sein (CS114528):The character limit per Mapkey line : In Creo Parametric 2.0 is 81In Creo Parametric 4.0 is 260The total character limit for a Mapkey :In Creo Parametric 4.0 is 2047992Since Creo Parametric 4.0 M90 and Creo Parametric 5.0.4.0, limit of 2047992 has been removedIch glaub nicht, dass man darum kommt, die Varianten-Modelle zumindest einmal in Creo zu öffnen. Egal ob manuell, mit Mapkey oder ToolKit / PartExtractor. PartExtractor macht ja auch nix ander ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rauten / Hashtags in Zeichnungsabhängigkeiten / drawing dependencies
Experiment1 am 06.01.2023 um 09:04 Uhr (1)
Moin zusammen,was bedeuten die Hashtags, gefolgt von Buchstaben bei den drawing dependencies (beim Öffnen einer Zeichnung, siehe Foto)?Beispiele:Zeichnungsnummer#DR12.PRTZeichnungsnummer#AF1Zeichnungsnummer.ASMPS:Ich kann mich vage dran erinnern, dass ich auch schon mal in älteren Creo-Versionen geschafft hatte, dass diese Nummern irgendwie auch beim Erstellen der Zeichnung entstanden sind und sie mich dann anschließend am Speichern gehindert hatten, weswegen ich dann die Sitzung leeren musste und die Ände ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systemeinheit Masse
Experiment1 am 06.03.2023 um 17:43 Uhr (1)
Der Unterbau von &mdl. und &mbr. ist doch gleich (bzw. sehr ähnlich) dem von &asm.mbr.&mdl. bezieht sich auf ein Modell und hat nun neuerdings auch "Körper"-Funktionen.&mbr. bezieht sich auf eine einzelne Komponente. Was bei der Verwendung von &mbr. in einem Wiederholbereich verwirrend ist, ist dass Creo am Anfang eine willkürliche Komponente auswählt. Die kann man aber dann im Wiederholbereich mit Modell/Darstellung ändern.Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es oft nicht unbedingt sinnvoll ist, &asm.mbr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bilder /Grafik in Zeichnungen einfügen
Experiment1 am 17.04.2023 um 13:07 Uhr (15)
Das Problem ist das Bild und die Integration über OLE.Und ein bisschen Creo natürlich auch.Bei mir hat es geholfen, mit einem Photoshop-Programm (z.B. GIMP) die "Druckgröße" bzw. die "Auflösung" des Bildes zu ändern.Diese von z.B. 72dpi erhöhen auf 300 bis 600 dpi - jenachdem welche Einstellung beim PDF-Export ausgewählt wird (mit 600 dpi macht man aber nix falsch denk ich). Dann über Zeichnung Layout Bilder das Bild wie gehabt importieren. Da wird einem dann direkt auffallen, dass der 1:1 Maßstab des Bi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Materialzuweisung in Baugruppen
Experiment1 am 04.07.2023 um 09:45 Uhr (1)
Geht auch schon in Creo 8.Ich hab die Frage jetzt so verstanden, dass eine *komponentenbasierte* Konfiguration des Materials vorgenommen werden soll.Damit könnte man für jede Instanz eines Einzelteils ein anderes Material einstellen.Das Einzelteil soll sein "normales" Material behalten, aber als Komponente in der Baugruppe soll es ein anderes sein.Machen wir hier hin und wieder, z.B. um die Masse zu modifizieren...Falls man *alle* Einzelteile auswählen möchte:In der Modellbaumsuche auf den kleinen Pfeil re ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung Speichern ohne Änderung an der Zeichnung
Experiment1 am 28.07.2023 um 13:26 Uhr (1)
Wenn du die Option auf save_objects changed_and_specified stellst, dann speichert Creo immer die geänderten Objekte UND das aktuell aktive Objekt ab.Sprich wenn du eine Zeichnung aktiv hast und du nur Parameteränderungen am Modell durchgeführt hast, dann speichert Creo auch die Zeichnung.Aber dann speichert Creo IMMER das aktuell aktive Objekt, auch wenn du keine Änderungen durchgeführt hast.D.h. auch, dass jeder Druck auf Speichern das aktive Objekt auschecken will.Ich finde, dass diese Option den Usern m ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |